Kaufmännische:r Sachbearbeiter:in
- Home Office:Nicht möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 3.212,45 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:21 Monate
Dein Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (HAK, HAS) oder kaufmännische Lehre mit mind. 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung in einer ähnlichen Position
- Sicherer Umgang mit MS Office
- Erfahrung mit SAP ist ein Plus
- Berufserfahrung in der Energiewirtschaft von Vorteil
- Führerschein B
- Reisebereitschaft
- Ihre Team- und Kommunikationsfähigkeiten, aber auch Eigenständigkeit und Eigeninitiative sowie Ihr gutes Organisationsgeschick runden ihr Profil ab.
Deine Aufgaben
- Sie kümmern sich um die Beschaffung und die Materialwirtschaft
- Sie erledigen Personaladministration
- Sie übernehmen wesentliche Agenden im Rechnungswesen
- Sie unterstützen bei der Projektabwicklung
- Allgemeine kaufmännische und administrative Tätigkeiten zählen ebenso zu Ihren Aufgaben
Unser Angebot
- Die Möglichkeit an der Energiewende durch Ihr Handeln aktiv mitzuwirken
- Eine strukturierte Einarbeitungsphase und zahlreiche Benefits
- Ein umfangreiches internes Bildungsprogramm und jährliche Mitarbeiter:innengespräche
- Die Anstellung erfolgt über das VERBUND-Tochterunternehmen SMART ENERGY PERSONAL GmbH und ist für die Dauer der Karenz befristet.
- Ein kollektivvertragliches Bruttomonatsgrundgehalt ab € 3.212,45 (laut KV 2025) zuzüglich einer leistungsorientierten Entlohnung
- Je nach Ihrer fachlichen Qualifikation und Erfahrung besteht die Möglichkeit einer höheren, marktkonformen kollektivvertraglichen Einstufung.
Über Sachbearbeiter*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Sachbearbeiter*in?
Sachbearbeiter*in ist weniger ein Beruf als eine Funktionsbezeichnung und bezeichnet ein Dienstverhältnis im öffentlichen Dienst oder in einem Wirtschaftsunternehmen. Sachbearbeiter*innen übernehmen meist spezielle administrative und organisatorische Tätigkeiten, die sie eigenverantwortlich ausüben. Je nach Aufgabengebiet und Arbeitsort (z. B. Verkaufsabteilungen in Handelsbetrieben oder Mitarbeiter*innen in der Verwaltung in Behörden) gestaltet sich ihr Arbeitsalltag. Sie arbeiten eigenständig und haben Kontakt zu Kundinnen und Kunden sowie zu Mitarbeiter*innen anderer Abteilungen.
Siehe auch Lehrberuf Verwaltungsassistent*in (Lehrberuf).
Worunter sind Sachbearbeiter*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Sachbearbeiter*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Sachbearbeiter*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Offenheit
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Sachbearbeiter*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Sachbearbeiter*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten in der Planung, Arbeiten am Computer
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Verwaltungsassistent*in, Einkäufer*in, Büroangestellte*r, Rechtskanzleiassistent*in, Großhandelskaufmann*frau, Bankkaufmann*frau, Bürokaufmann*frau, Immobilienkaufmann*frau, Verwaltungsfachbeamter*in, Versicherungskaufmann*frau