Junior Spezialist:in Qualität,-Sicherheit,- und Umwelt Manager:in
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 49.016,38 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- HTL-Abschluss und/oder Matura im technischen Bereich.
- Mehrjährige Berufserfahrung.
- Ausbildung zum Qualitätsbeauftragten und die Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft bzw. Bereitschaft diese zu absolvieren.
- Sehr gute Koordinations- bzw. Kommunikationsfähigkeiten.
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Verlässlichkeit.
- Ausgezeichnete Excel-Kenntnisse und MS-Office Kenntnisse.
- Überblick in stressigen Zeiten und genauer Arbeitsstil.
- Körperliche und mentale Fitness (Strecken- bzw. Gleistauglichkeit wird ggf. bei der Aufnahme festgestellt).
Deine Aufgaben
- Gemeinsam mit deinen Kolleg:innen wirkst du bei Aufbau, Umsetzung sowie Weiterentwicklung des QSU-Managementsystems mit.
- Eigenständige Betreuung ausgewählter Themen im Bereich QSU-Managementsysteme und Arbeitnehmer:innenschutz.
- Ständige Beobachtung der gesetzlich/normativen Rahmenbedingungen, deren methodische Umsetzung und Überwachung im Bereich.
- Themenbezogene Teilnahme an unternehmensweiten Steuerkreisen und Arbeitsgruppen.
- Unterstützung interner Projekte und Programme innerhalb des Geschäftsbereiches SAE.
- Identifikation von Verbesserungspotentialen (z.B. durch Analyse von Kennzahlen und Auditergebnissen, Durchführen von Begehungen usw.).
- Ursachenanalyse, Erarbeiten von Verbesserungsvorschlägen, Dokumentation und Wirksamkeitsprüfung von Maßnahmen im Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses.
- Koordination von Aus- und Weiterbildung zu spezifischen Themen, teilweise selbst durchführen und Erarbeitung von Schulungs- und Informationsunterlagen.
- Mitwirkung bei externen Audits und Durchführung von internen Audits bzw. Lieferantenaudits.
Unser Angebot
- Mindestentgelt von € 49.016,38 brutto/Jahr (Vollzeit) vorgesehen.
- Überzahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung möglich.
- Attraktives Gleitzeitmodell (38,5h) für ein ausgeglichenes Verhältnis von Beruf und Privatleben.
- Umfassende Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung.
- Fundierte Wissensvermittlung durch Kolleg:innen.
- Sicherer und nachhaltiger Arbeitsplatz.
- Chance, persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichen Mobilität in Österreich zu leisten.
- Zahlreiche weitere Benefits (Sonderkonditionen bei Bahnreisen, Ferienhäuser und Appartements, firmeninterne Events & Sportangebote, kulinarische Versorgung durch interne Bistros).
Zusätzliche Informationen
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Rebecca Kreuzer unter +43664/2866538 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.
Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.
Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.
Über Qualitätssicherungstechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Qualitätssicherungstechniker*in?
Dein Motto lautet: Qualität statt Quantität oder Klasse statt Masse? Außerdem überprüfst du gerne Arbeitsabläufe und Produkte und denkst lösungsorientiert? Dann könnte der Job von Qualitätsmanagern genau deine Berufung sein. Zu deinen Aufgaben zählen Qualitätsplanung, -steuerung und -kontrolle. Dadurch lenkst, regelst und prüfst du die Qualität von Produktions- und Arbeitsabläufen. Zusätzlich kümmerst du dich um die Motivation von Mitarbeitern und sorgst für ein gutes Klima in deinem Unternehmen. Je nachdem, ob du Prüfung von verschiedenen Unternehmen tätig bist oder die Prozesse in deiner eigenen Firma überwachst, gestaltet sich dein Tag etwas anders. Als Qualitätsmanager, der nur für eine Firma zuständig ist, verbringst du viel Zeit in deinem Unternehmen selbst und besichtigst dort alle Abteilungen, wenn du nicht gerade an deinem Schreibtisch die Auswertung machst. Als Auditor, wie eine andere Berufsbezeichnung lautet, der in vielen unterschiedlichen Firmen die Qualitätsstandards überprüft, bist du sehr oft auf Reisen. Schließlich musst du direkt am Ort des Geschehens sein, um eine professionelle Analyse durchzuführen.
Worunter sind Qualitätssicherungstechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Qualitätssicherungstechniker*in?
Juristisches Fachwissen
Fachkenntnisse über die Branche der jeweiligen Firma
EDV-Anwendungskenntnisse
Fundierte Englischkenntnisse
Spezielle Software-Kenntnisse
Kenntnisse über Arbeitsschutzaudit und Arbeitssicherheitsaudit
Außerdem sollte ein Qualitätssicherungstechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Teamfähigkeit
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Organisationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Analytische Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Problemlösungskompetenz