Junior Spezialist:in Controlling
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 49.016,38 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium bzw. Ausbildung auf Maturaniveau (vorzugsweise HAK).
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Bereich Rechnungswesen/Controlling.
- Sehr gute MS-Excel Kenntnisse.
- Idealerweise grundlegende SAP Kenntnisse (Module FI und CO) bzw. KNIME Workflow Kenntnisse.
- Belastbarkeit sowie Organisations- und Teamfähigkeit.
- Hohe Sozialkompetenz.
Deine Aufgaben
- Unterstützung und Bearbeitung von periodischen Auswertungen und die Datenbereitstellung für das Berichtswesen.
- Durchführung von ad hoc Auswertungen und Abweichungsanalysen.
- Aufbereitung der Ergebnisse und Unterstützung bei Datenerhebungen sowie deren Konsolidierung.
- Mitwirkung im Projektplanungsprozess und Unterstützung bei Projekt-Checks.
- Mitwirkung bei internen Weiterentwicklungsprojekten im Bereich Controlling und Rechnungswesen.
- Unterstützung im internen Rechnungswesen und in der Auftragsabrechnung.
Unser Angebot
- Flexible Freizeitgestaltung durch ein attraktives Gleitzeitmodell.
- Möglichkeit, aus dem Homeoffice zu arbeiten.
- Zielstrebiges und erfahrenes Team, das Unterstützung bietet.
- Besondere Konditionen bei Bahnreisen & in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen.
- Konzerninternes Wohnungsservice mit bundesweiten ÖBB-Mitarbeiter:innenwohnungen.
- Modern eingerichtete Kantine (Bahnbistro) zu gestützten Preisen.
- Option auf Fahrbegünstigung und umweltfreundliches Reisen mit der Familie.
- Hervorragende Weiterbildungsangebote sowie zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Konzerns.
- Mindestentgelt von € 49.016,38 brutto/Jahr für 38,5 Wochenstunden, Überzahlung je nach Qualifikation und Berufserfahrung möglich.
Zusätzliche Informationen
Wir freuen uns über deine aussagekräftige Online-Bewerbung (inkl. Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnissen). Als interne:r Bewerber:in fügst du idealerweise bitte auch deinen SAP-Auszug hinzu.
Wir laden dich herzlich ein, bei Fragen oder für weitere Informationen unseren ÖBB Job Shop bei Wien Mitte zu besuchen. Unser Team steht dir gerne persönlich zur Verfügung und unterstützt dich vor Ort.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Alexandra Pauritsch unter +43664/88572541 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.
Über Controller*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Controller*in?
Controller*innen erfassen und analysieren betriebswirtschaftliche Unternehmensdaten und werten diese aus. Sie berechnen betriebliche Kennzahlen und stellen diese in Form vom Tabellen, Statistiken und Berichten zusammen. Sie kontrollieren die betriebliche Kostenrechnung und Bilanzierung sowie die Einhaltung und Erreichung von betrieblichen Zielvorgaben hinsichtlich Budgets, Umsatz, Gewinne etc.
Das Controlling ist eine Schlüsselposition (oder Stabsstelle) in einem Unternehmen, denn die Analysen und Berichte von Controller*innen bilden eine wichtige Orientierungs- und Entscheidungsgrundlage für die Unternehmensführung hinsichtlich Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmenszielen.
Controller*innen arbeiten in Mittel- und Großunternehmen aller Branchen, in größeren Organisationen und Verwaltungseinrichtungen sowie in Wirtschaftsberatungsunternehmen. Sie arbeiten im Team mit Kolleg*innen aus Buchhaltung und Rechnungswesen und haben Kontakt zu Mitarbeiter*innen aller betrieblichen Abteilungen und zu Berater*innen (siehe z. B. Unternehmensberater*in, Steuerberater*in).
Welche Skills benötigt man als Controller*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht
Außerdem sollte ein Controller*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Begeisterung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Reisebereitschaft
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Controller*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Controller*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Finanzberater*in, Wirtschaftstreuhänder*in, Buchhalter*in, Wirtschaftsberater*in, Steuerberater*in, Vorstandsassistent*in, Risiko Manager*in, Revisor*in, Compliance Officer, Versicherungsfachmann*frau