IT Linux Administrator (m/w/d)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 60.000 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene IT-Ausbildung oder einschlägige Berufserfahrung
- Fundierte Kenntnisse in der Administration von Red Hat Enterprise Linux
- Erfahrung mit VMware sowie Backup- und Storage-Systemen wünschenswert
- Teamfähigkeit, analytisches Denkvermögen und eine eigenverantwortliche sowie lösungsorientierte Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Rufbereitschaft und gelegentlicher Arbeit in Wartungsfenstern
- Reisebereitschaft an ca. 3-4 Tagen pro Monat nach Salzburg (HQ)
Deine Aufgaben
- Verantwortlich für den Betrieb, die Optimierung und das Monitoring unserer Enterprise-Linux-Infrastruktur
- Implementierung spannender regulatorischer Anforderungen für Banken innerhalb unserer IT-Landschaft
- Administration, Verwaltung und Patchmanagement der Linux-Server-Umgebung
- Betrieb und Weiterentwicklung der Storage- und Backup-Systeme
- Mitarbeit in abteilungsübergreifenden IT-Projekten im Finanzsektor
Unser Angebot
- Mitgestaltung der Ausrichtung und Zukunft der Wüstenrot Gruppe in strategischen und operativen Projekten
- Onboarding Konzept und laufende Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
- Work-Life-Balance aufgrund flexibler Arbeitszeiten in einem Gleitzeitmodell mit Homeoffice
- Kollegiale und von Teamspirit geprägte Unternehmenskultur eines großen, innovativen Finanzdienstleistungskonzerns
- Zahlreiche Unternehmensbenefits wie Zuschuss zum Klimaticket, Betriebliche Gesundheitsförderung (u.a. Wüstenrot-Sportklub, Gesundheitstage, Betriebsarzt), Mittagsverpflegung, Vergünstigungen im lokalen Handel und auf Dienstleistungen, freiwillige Leistung zur Pensionskasse uvm.
- Wir bieten einen Jahresbezug ab brutto 60.000,- Euro. Genau wie du geben wir uns mit Mindeststandards nicht zufrieden – das tatsächliche Gehalt wird abhängig von deiner Erfahrung und Ausbildung vereinbart.
Über Systemadministratoren*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Systemadministrator*in?
Deine Eltern und Freunde fragen dich ständig, ob du ihnen den Drucker einrichtest, das neue Betriebssystem installierst oder das WLAN wieder zum Laufen bringst? Im Gegensatz zu den meisten Programmierern macht dir das Spaß? Dann hast du nicht nur das Talent zum Systemadministrator, sondern vielleicht sogar deine Berufung gefunden. Als Systemadministrator – oder auch Netzwerkadministrator – hast du viele verschiedene Aufgaben rund um den Computer. Du verbindest Geräte wie Drucker, Scanner und Monitore mit Computern, baust ein Netzwerk zu einem Server auf und schaust, dass Kabel richtig und platzsparend verlegt werden. Außerdem installierst du diverse Programme und verwaltest Datenbanken. Ist erst einmal alles aufgebaut, bist du als IT-Fachkraft für die technische Wartung zuständig. In großen Unternehmen kann das sehr viel Arbeit bedeuten, denn du musst oft unmittelbar zur Stelle sein, wenn ein Mitarbeiter mit seinem Computer ein Problem hat oder das WLAN plötzlich nicht mehr funktioniert. Das bedeutet auch, dass deine Arbeitszeiten an die Geschäftszeiten gebunden sind. Darüber hinaus verwaltest du Geräte und Software, analysierst Schwachstellen und recherchierst die Anschaffung neuer Systeme und Programme.
Worunter sind Systemadministratoren*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Systemadministrator*in?
Umfangreiche Kenntnisse im Umgang mit verschiedenen Betriebssystemen (Windows, Mac OS, Linux)
Diagnose und Behebung von Fehlern und Problemen
Programmiersprachen
Kenntnisse im Bereich Datenbanken
Außerdem sollte ein Systemadministrator*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Verantwortungsbewusstsein
Diskretion
Freundlichkeit
Teamfähigkeit
Interesse an Menschen und ihren Problemen