
IT - Infrastruktur Allrounder:in (m/w/d) für Netzwerk- und Systemadministration / Support
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from € 3.264 to € 3.947,7 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich IT (Lehre/FH/HTL)
- Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT
- Allrounder-Kenntnisse im Microsoft-Umfeld (Client / Server / Virtualisierung)
- Kenntnisse von MS System Center Produkten (SCCM, SCOM, SCSM/SCO) von Vorteil
- Kenntnisse im Umfeld Office365/MS Azure wünschenswert
- Analytisches Denken, teamorientiert, selbstständige Arbeitsweise
- Ausgeprägte Serviceorientierung, Zuverlässigkeit, hohe Kommunikationsfähigkeit
Deine Aufgaben
- Systemadministration der IT-Infrastruktur (Windows Server, Netzwerk, Security)
- Sicherstellung des operativen IT-Betriebes gemeinsam mit dem Datacenter Outsourcing Partner
- Software- und Hardware-Support
- Administration der Benutzer- und Zugriffsrechte
- Mitarbeit in spannenden Projekten (IT-Applikationen und IT-Infrastruktur)
Unser Angebot
- Förderung Ihrer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Engagiertes und kollegiales Team
- Flexibler und familienfreundlicher Arbeitgeber
- Erhöhter Urlaubsanspruch ab dem 2. Dienstjahr
- Günstige Mitarbeiter:innen Verpflegung und Gratisobst
- Gute öffentliche Erreichbarkeit, staufreie Anreise sowie Gratisparkplätze
- Gesundheitsfördernde Angebote (gratis Fitnessraum)
- Zahlreiche Vergünstigungen (Mitarbeiter:innenangebote, Rabatte, etc.)
- Moderne, ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze
- Kostengünstige Wohnmöglichkeit (nach Verfügbarkeit)
Zusätzliche Informationen
Die Entlohnung laut SWÖ-KV in der Verwendungsgruppe 8 beträgt für 37 Wochenstunden je nach Berufserfahrung und anrechenbaren Vordienstzeiten € 3.264,00 bis € 3.947,70 brutto. Je nach Qualifikation und Erfahrung besteht die Bereitschaft zur Überzahlung.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung auf unserer Homepage bewerbung.institut-hartheim.at oder unter bewerbung@institut-hartheim.at.
Für Fragen wenden Sie sich bitte an: Stefan Langfellner M.A., 07274/6536-418, Anton-Strauch-Allee 1, 4072 Alkoven.
Über IT Manager*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein IT Manager*in?
Du schreibst anderen Menschen gern vor, was sie zu tun haben? Organisieren und planen gehört zu deinen Stärken, und du bist auch ziemlich technikaffin? Du hättest gern eine Visitenkarte, die deine Mama voller Stolz an sämtliche Verwandte und Freunde austeilen kann? Dann solltest du IT Manager werden. Als IT Manager leitest du Projekte im IT Bereich, zum Beispiel die Erstellung eines Software-Programms oder einer Webseite. Du planst die Projekte, setzt Zwischenziele, erstellst Zeitpläne, und teilst Ressourcen zu. Während des Projekts stehst du deinem Team mit Rat und Tat zur Seite, löst allfällige Probleme und siehst zu, dass alles nach Plan geht. Du übernimmst gegebenenfalls auch die Kommunikation mit dem Kunden oder mit anderen Abteilungen des Unternehmens, die mit dem Projekt zu tun haben. Am Ende des Projekts bist du für die Qualitätssicherung und eventuell für die Präsentation des Projekts zuständig, und besprichst gemeinsam mit deinem Team, was gut lief und was besser laufen hätte können.
Worunter sind IT Manager*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als IT Manager*in?
Umfangreiche EDV- und IT-Security-Kenntnisse
Projektmanagement
Fundierte Englischkenntnisse
Präsentationsfähigkeit
Teammanagement
Außerdem sollte ein IT Manager*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Sozialkompetenz
Teamfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Zeitmanagement
Welche Schulfächer sind für einen angehenden IT Manager*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten IT Manager*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer