IT Demand Manager*in
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 3.950 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene technische oder kaufmännische Ausbildung mit IT-Schwerpunkt (Universität, FH oder HTL) oder gleichwertige einschlägige Berufserfahrung
- Nachgewiesene Vorerfahrung im IT Consulting Umfeld (von Vorteil, wenn in den Bereichen IT-Infrastruktur, IT-Plattformen, SAP-Systeme)
- Freude an der Arbeit in einem technischen Team
- Hohe Kund*innenorientierung und Eigenverantwortung
- Betriebswirtschaftliches Know-how sowie analytisches Denkvermögen
- Professionelles Auftreten gepaart mit Flexibilität und Belastbarkeit
- Den Wunsch, gemeinsam mit der Wiener Stadtwerke-Gruppe Wien, klimafit für die Zukunft zu machen
Deine Aufgaben
- Unterstützung der Organisation bei der Beratung und Konzeptionierung von IT Lösungen für unsere Kund*innen
- Erstellung von Infrastruktur-, Plattform-, Applikationen- & Service Management Lösungen für unsere Kund*innen
- Erfassung von Anforderungsspezifikationen für die Bereitstellung von Lösungen gemeinsam mit Fachexperten in der Organisation in den Bereichen IT-Infrastruktur (Server, Netzwerk, Storage & Backup)
- IT-Plattformen (Virtualisierung- und Containerlösungen & Datenbanksysteme sowie SAP)
- ITSM (ITSM Tools, Customer Designed Solutions, IT Helpdesk, IT Field Support)
- Beauftragung von und Mitwirkung bei der Erstellung von Lösungskonzepten im Rahmen der technischen und wirtschaftlichen Machbarkeit
- Mitarbeit bei der Angebotserstellung (Leistungsbeschreibung, Kalkulation) sowie Angebotsverwaltung
Unser Angebot
- Für diese Position bieten wir ein Mindestgehalt von EUR 3.950,00 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung, sowie die Bereitschaft zur Überzahlung.
- Büros als Raum für Ideen und zur Entfaltung des eigenen Potenzials. Als Teil der Community findet man hier nach professionellem Onboarding gleich vielfältige Entwicklungsangebote.
- Food for thought: Obst- und Gemüsekörbe, Mittagessen in der Kantine und jederzeit Kaffee und Tee
- Kein Buzzword, sondern gelebte Praxis. Persönliche Freiräume durch Home Office, Sabbatical und flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeit.
- Happy mind in a happy body! Gesundheit geht vor – jährliche Impfaktionen, Pensionskasse, Betriebsärztin etc.
- Attraktive Angebote – ob online auf der Mitarbeiterplattform oder in zahlreichen Geschäften in der Umgebung.
- Flexibel und umweltfreundlich unterwegs – das ganze Jahr: Mitarbeiter*innen erhalten volle Refundierung ihrer Wiener Linien Jahreskarte bzw. eine Teilrückerstattung anderer Monats- oder Jahreskarten.
- Social ganz ohne Media - feiern bei vielseitigen Mitarbeiterevents wie Business Run, Sommerfest und Co.
- Entspannungsmöglichkeiten durch Massageboardwände, Playstation mit Blick durch die VR Brille und vieles mehr.
Zusätzliche Informationen
Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Hast du noch Fragen? Ich bin gerne für dich da. Johanna Kubesch Zentrales Recruiting der Wiener Stadtwerke-Gruppe. Als Ansprechperson für den Bewerbungsprozess stehe ich dir gerne für deine Anfragen zur Verfügung. johanna.kubesch@wienerstadtwerke.at
*Bitte beachte, dass Bewerbungen nicht per E-Mail angenommen werden.
Gehalt: Mindestgehalt von EUR 3.950,00 brutto pro Monat, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung, sowie die Bereitschaft zur Überzahlung.
Über Informatiker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Informatiker*in?
Wenn dich jemand als Nerd bezeichnet, nimmst du das als Kompliment. Du bist hervorragend in Mathematik, logisches Denken liegt dir total, und außerdem nimmst du irrsinnig gern Geräte auseinander, um zu sehen, wie sie funktionieren. Du kannst dir auch gut vorstellen, dich in 20 oder 30 Jahren nur mehr um unsere Roboter-Overlords zu kümmern und ihre Stromkreise zu warten. Das klingt nach dir? Dann bist du wahrscheinlich der geborene Informatiker. Als Informatiker ist es primär deine Aufgabe, dir zu überlegen, wie man langweilige und repetitive Aufgaben automatisieren könnte, um das Unternehmen als ganzes effizienter zu gestalten. Dabei musst du dich sowohl um Computernetzwerke kümmern als auch Software schreiben und Datenbanken warten. Dein Job ist es, dafür zu sorgen, dass die Technik reibungslos funktioniert. Wenn du nicht nur unternehmensintern arbeitest, unterstützt du eventuell auch Kunden und lieferst anderen Unternehmen maßgeschneiderte Software.
Worunter sind Informatiker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Informatiker*in?
Programmieren
Programmiersprachen, je nach Bereich z.B. HTML, CSS, Java, Javascript, C, C++, PHP, Ajax, Ruby on Rails
Kenntnisse im Bereich Datenbanken
Netzwerkkenntnisse
Fachwissen über Hard- und Software
Außerdem sollte ein Informatiker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Kommunikativität
Teamfähigkeit
Multitasking
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Informatiker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Informatiker*in?
Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer