Jetzt whatchado Real ansehen!

In­ternship­ ­Pro­duk­ti­ons­- un­d ­Leis­tungs­re­porting

PraktikumVollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from: € 2.828,29 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:9/1/2025
  • Befristung:3 Monate
Wien, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.

Dein Profil

  • weist eine gute Studienleistung in einer wirtschaftlichen Fachrichtung auf
  • bist pflichtbewusst und brennst für das System Eisenbahn.
  • bist lernwillig, hilfsbereit und willst Dich weiterentwickeln.
  • arbeitest gerne eigeninitiativ, bist teamfähig und kommunikativ.

Deine Aufgaben

  • startest in einem fachkompetenten Team und arbeitest bei internen Prozessen und Aufgaben mit, wodurch du direkt in die Arbeitswelt der ÖBB-Personenverkehr AG eintauchen kannst.
  • hilfst bei der Vor- und Nachbereitung von Meetings.
  • extrahierst Daten und stellst diese in Präsentationen da.
  • unterstützt bei allgemeinen administrativen Aufgaben rund um das Reporting.

Unser Angebot

  • Im Rahmen dieser Ferialarbeit machst Du die ersten Schritte in einer spannenden Arbeitswelt.
  • Wir bieten dir eine spannende Tätigkeit innerhalb eines klimafreundlichen und sicheren Konzernunternehmens.
  • Du gewinnst in dieser Position einen tiefgehenden Einblick in den Arbeitsbereich der Abteilung Qualitäts- und Leistungsreporting des ÖBB-Personenverkehr AG und kannst in die Arbeitswelt hinein schnuppern.
  • Das Entgelt für Internships (wirtschaftlich Studierende) beträgt € 2.828,29 € brutto/Monat. Dies gilt bei Vollzeitanstellung (=38,5h/Woche) und als volles Monatsgehalt.

Zusätzliche Informationen

Bitte bewirb Dich direkt online – hier auf der ÖBB Jobs & Karriereseite - und füge folgende erforderliche Bewerbungsunterlagen bei:

  • Deinen Lebenslauf inkl. Kontaktdaten (Telefon-Nr., Mailadresse)
  • Ein aussagekräftiges Motivationsschreiben inkl.: genauen Beschäftigungszeitraum
  • Pflichtpraktikumsnachweis (Bestätigung auf Dich persönlich von der Schule/FH/Uni ausgestellt, dass du im Rahmen der Ausbildung ein Pflichtpraktikum absolvieren musst - falls es sich um ein Pflichtpraktikum handelt)
  • Maturazeugnis und Immatrikulationsbescheinigung

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Felix von Kessinger unter +43664/88417598 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.

Über Con­trol­ler*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Con­trol­ler*in?

Controller*innen erfassen und analysieren betriebswirtschaftliche Unternehmensdaten und werten diese aus. Sie berechnen betriebliche Kennzahlen und stellen diese in Form vom Tabellen, Statistiken und Berichten zusammen. Sie kontrollieren die betriebliche Kostenrechnung und Bilanzierung sowie die Einhaltung und Erreichung von betrieblichen Zielvorgaben hinsichtlich Budgets, Umsatz, Gewinne etc.
Das Controlling ist eine Schlüsselposition (oder Stabsstelle) in einem Unternehmen, denn die Analysen und Berichte von Controller*innen bilden eine wichtige Orientierungs- und Entscheidungsgrundlage für die Unternehmensführung hinsichtlich Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmenszielen.

Controller*innen arbeiten in Mittel- und Großunternehmen aller Branchen, in größeren Organisationen und Verwaltungseinrichtungen sowie in Wirtschaftsberatungsunternehmen. Sie arbeiten im Team mit Kolleg*innen aus Buchhaltung und Rechnungswesen und haben Kontakt zu Mitarbeiter*innen aller betrieblichen Abteilungen und zu Berater*innen (siehe z. B. Unternehmensberater*in, Steuerberater*in).

Welche Skills benötigt man als Con­trol­ler*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Con­trol­ler*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht


Außerdem sollte ein Con­trol­ler*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Begeisterung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Reisebereitschaft
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Con­trol­ler*in relevant?

Für die meisten Con­trol­ler*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Rechnungswesen, Recht, Mathematik, Englisch, Wirtschaft

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Con­trol­ler*in?

Con­trol­ler*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen