Ingenieur:in mit juristischem Interesse für Schienenfahrzeugzulassungen
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 53.696,16 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- hast eine abgeschlossene akademische Ausbildung (FH/Universität) oder über einen technischen Abschluss bevorzugt HTL mit entsprechender Branchen- oder Sacherfahrung verfügst.
- überzeugst durch dein Fachwissen im Bereich Schienenfahrzeuge und entsprechender Branchenkenntnis.
- wertvoll sind erste Erfahrungen mit dem rechtlichen Kontext (europäische Gesetzgebung und nationales Eisenbahnrecht) im Bereich Schienenfahrzeuge und Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Zielgruppen und Behörden.
- zeichnest dich durch deine analytische und strukturierte Denkweise aus, und bist bereit, dich mit juristischen Themen auseinander zu setzen.
- bist gewissenhaft, und verfügst über eine ausgeprägte Fähigkeit zur selbständigen Problemlösung und Konfliktbewältigung.
- besitzt die Bereitschaft für Dienstreisen und bist für Weiterbildungen offen.
Deine Aufgaben
- bist du für die Zulassung (sowohl in Anzeige- als auch in Genehmigungsverfahren) bei Änderungen von Schienenfahrzeugen - im Hinblick auf die Instandhaltung sowie deren technischen Optimierung bei nationalen und internationalen Genehmigungsbehörden/-agenturen - selbstständig verantwortlich.
- verfügst über die fachliche Expertise für die Erfassung und Anwendung der internationalen und nationalen Bestimmungen und übernimmst auch die Kontrolle und Anpassung der für die Behördenverfahren erforderlichen Dokumentation bei Umbau von Schienenfahrzeugen.
- arbeitest mit Flottenspezialist:innen und Fahrzeughalter:innen (gemäß des 4. Eisenbahnpakets der EU und des Österreichischen Eisenbahngesetzes) bei der Änderung von Schienenfahrzeugen zusammen, und erstellst die Anträge (inkl. Zusatzdokumente) für den Genehmigungsprozess der Eisenbahnagentur der EU.
- beauftragst die erforderlichen akkreditierten Partner:innen für das Erstellen von Gutachten, Konformitätsbewertungen, Beschreibungen und erforderlichen Analysen und stellst die effektive Kommunikation sicher.
- erstellst Beiträge für technische Lastenhefte im zugewiesenen Bereich und verantwortest Entwicklungen im Teilsystem-Fahrzeug bzw. Komponenten von Schienenfahrzeugen.
- berätst die Engineeringbereiche hinsichtlich der Einstufung der Umbaumaßnahmen im jeweiligen Genehmigungsprozess.
- entwickelst Vorschläge für die Weiterentwicklung bzw. Anpassung von Prozessen, Arbeitsanweisungen und Richtlinien im zugewiesenen Bereich im Hinblick auf Kosten, Sicherheit, Durchlaufzeit und Qualität.
- gehört zu deinem Arbeitsalltag eine genaue und strukturierte Dokumentation sowie die zur Verfügungstellung aller notwendigen Unterlagen für die Anträge zur Anzeige/Genehmigung.
Unser Angebot
- Für die Funktion „Spezialist:in Fahrzeugtechnik Schiene“ ist laut KV für Arbeitnehmer:innen der österr. Eisenbahnunternehmen ein Mindestentgelt von € 53 696,16 brutto/Jahr für 38,5 Wochenstunden vorgesehen.
- je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.
- es erwartet dich eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hilfsbereiten und professionellen Team.
- ein offenes und vertrauensvolles Arbeitsklima auf Augenhöhe zeichnet uns aus.
- ein attraktives Gleitzeitmodell und die Möglichkeit von Telearbeit lässt dich auch deine Freizeit flexibler gestalten.
- wir bieten ein großes Angebot an Benefits, wie die überbetriebliche Pensionskasse, Möglichkeit der Fahrbegünstigung, vergünstigte Urlaubsangebote, reichhaltige Essensangebote, Mitarbeiter:innenrabatte, „Gesund & Fit“ - Aktivitäten, ein umfassender Bildungskatalog der ÖBB-Akademie und vieles mehr!
Zusätzliche Informationen
Wir laden dich herzlich ein, bei Fragen oder für weitere Informationen unseren ÖBB Job Shop bei Wien Mitte zu besuchen. Unser Team steht dir gerne persönlich zur Verfügung und unterstützt dich vor Ort.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Veronika Wimmer unter +43664 82 10 194 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.
Über Juristen*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Jurist*in?
Jurist*in ist kein eindeutig definierter Beruf im klassischen Sinne, der Begriff bezeichnet sowohl klassische Rechtsberufe wie Rechtsanwalt*anwältin, Notar*in, Staatsanwalt*anwältin und Richter*in als auch andere. Das können zum Beispiel unternehmensinterne Juristen sein, die ihren Arbeitgeber in rechtlichen Fragen beraten und vertreten.
Worunter sind Juristen*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Jurist*in?
Rechtliche Fachkompetenz
Nationales und internationales Recht
Außerdem sollte ein Jurist*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Ausgeprägtes Rechtsinteresse
Recherchefähigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Jurist*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Jurist*in?
Arbeiten mit Worten & Schrift, Arbeiten im Bewahren & Schützen, Arbeiten im Verhandeln & Lehren