Jetzt whatchado Real ansehen!

Hea­d of Ope­ra­tio­nal ­Ris­k ­Ma­nage­men­t B-3 (al­l ­gen­der­s, ­fi­xe­d-­ter­m ­un­til 09/2026)

Freelancer
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from from: € 59.530,65 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:18 Monate
Wien, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Erste Group wurde 1819 als erste österreichische Sparkasse gegründet und ist heute eine der größten Bankengruppen in Zentral- und Osteuropa (CEE). Als attraktiver Arbeitgeber bietet die Erste Group interessante Karrieremöglichkeiten in einem internationalen Umfeld.

Die Einheit Operational Risk Management ist innerhalb von Group Enterprise-wide & OpRisk Management von wesentlicher Bedeutung, um die Leistung in Bezug auf ein qualitatives und quantitatives Risikomanagement sicherzustellen, insbesondere: Group OpRisk RWA Management Pillar 1 und 2, OpRisk Loss Data Management (einschließlich Regulatory Reporting und Lessons Learned) und Implementierung einer übergreifenden Group Operational Resilience Governance.

Dein Profil

  • Mindestens einige Führungserfahrung im Risikomanagement in der Finanzdienstleistungsbranche, Wirtschaftsprüfungs- oder Finanzberatungsunternehmen
  • Fundiertes Verständnis des Banken- / Risikomanagementrahmens und der relevanten Vorschriften, um kompetente Beratung zu leisten
  • Sie treiben Veränderungen und Zusammenarbeit voran
  • Fähigkeit, Schlussfolgerungen aus komplexen Themen abzuleiten und die Ergebnisse verständlich und visuell klar zu kommunizieren
  • Ausgezeichnete Kommunikations-, Verhandlungs- und Präsentationsfähigkeiten - sowohl in Deutsch als auch in Englisch
  • Affinität zu Zahlen und die Fähigkeit, diese zusammenzubringen und verschiedenen Zielgruppen zu präsentieren
  • Sich für Ergebnisse und das Team verantwortlich fühlen

Deine Aufgaben

  • Basel IV Compliance und Optimierung (Fokus auf RWA und Reporting sowie relevante Policy Updates)
  • Vereinfachung der Pillar 2 Kapitalberechnung, einschließlich der Entwicklung eines neuen Scenario Analysis Ansatzes und der Integration von Forward-Looking Szenarien
  • Verantwortung für regelmäßiges Reporting und Komitees (ROCC, LOCC)
  • Internes Kontrollsystem (Fokus auf Methodik und Reporting)
  • Implementierung und Etablierung von Operational Resilience Governance
  • Sicherstellung einer reibungslosen Integration von SSK Aufgaben in das Tagesgeschäft

Unser Angebot

Der Mindestlohn für diese Vollzeitbeschäftigung gemäß Kollektivvertrag bei vollständiger Erfüllung des Funktionsprofils beträgt EUR 59.530,65 brutto pro Jahr. Aber das ist nur eine Formalität - wir sprechen gerne persönlich über Ihr tatsächliches Gehalt!
  • Großartige Kontakte zum Senior Management / Aufsichtsbehörden und die Vertretung der Einheit in verschiedenen Ausschüssen
  • In dieser Funktion tragen Sie zu den bankweiten strategischen Initiativen mit Schwerpunkt auf ERM 2026 bei
  • Diese Position wird als Mutterschaftsurlaubsvertretung ausgeschrieben und ist daher bis 09/2026 befristet
  • Entdecken und genießen Sie die Vorteile der Erste Group
  • Wir bieten unseren Mitarbeitern die Möglichkeit, ihre Arbeitszeit zwischen Homeoffice und Büro aufzuteilen
  • Wir betrachten die Vielfalt unserer Mitarbeiter als Schlüssel zu Innovation und Erfolg.
  • Als Arbeitgeber sind wir stolz darauf, allen gleiche Chancen zu bieten, unabhängig von Alter, Hautfarbe, Religionszugehörigkeit, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Herkunft.

Zusätzliche Informationen

Contact Barbara Mateju

Das Mindestgehalt für diese Vollzeitposition gemäß Kollektivvertrag bei vollständiger Erfüllung des Funktionsprofils beträgt EUR 59.530,65 brutto pro Jahr.

Über Ri­si­ko ­Ma­na­ger*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Ri­si­ko ­Ma­na­ger*in?

Risk Manager*innen arbeiten in Banken, Investment-Gesellschaften und Versicherungen sowie für Unternehmen verschiedener Branchen. Bei ihrer Arbeit befassen sie sich mit allen Arten von Finanz-, Betriebs-, Partner- und Marktrisiken, die den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens gefährden können. Risk Manager*innen erfassen und bewerten Unternehmensdaten, die Konjunktur- und Marktlage und andere wirtschaftliche Kennzahlen und versuchen auf der Grundlage dieser Daten verschiedene Entwicklungen, Trends, Risiken und andere Gefährdungen zu identifizieren und abzuschätzen. Entsprechend ihrer Analysen und Erkenntnisse erarbeiten sie Maßnahmen und Empfehlungen für die Geschäftsleitung.

Bei Banken und Versicherungen sind Risk Manager*innen vor allem mit der Bewertung der Kreditwürdigkeit von Kreditwerber*innen (Privatkunden, Geschäftskunden) befasst. Sie berechnen Bonitäten, welche in der Regel in der Form von Rating-Skalen oder -Punkten ausgedrückt werden, und als Entscheidungsgrundlage für die Kreditvergabe und Höhe der Zinsen dienen.

Risk Manager*innen arbeiten im Team mit Berufskolleg*innen und verschiedenen Fachkräften aus den Banken-, Finanz- und Controlling-Bereichen und kommunizieren eng mit Manager*innen, Geschäftsführer*innen und andern Entscheidungsträger*innen.

Siehe auch die Spezialisierungen Risk Manager*in - Credit Risk und Risk Manager*in - Operational Risk.

Welche Skills benötigt man als Ri­si­ko ­Ma­na­ger*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Ri­si­ko ­Ma­na­ger*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht


Außerdem sollte ein Ri­si­ko ­Ma­na­ger*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Rhetorisches Geschick
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Problemlösungskompetenz
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Sicherheitsbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Risikobewusstsein
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Ri­si­ko ­Ma­na­ger*in?

Ri­si­ko ­Ma­na­ger*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten in der Planung