Hauswirtschafter/in, Köchin/Koch bei Landeshauptstadt München
- Home Office:Vollständig möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich geprüfte*r Hauswirtschafter*in, staatlich geprüfte*r Assistent*in für Ernährung und Versorgung oder eine erfolgreiche Ausbildung zur/zum Köchin/Koch
- Fundierte Kenntnisse in der Planung und Zubereitung von Speisen, möglichst in der Kindertagesbetreuung
- sicherer Umgang mit Großküchentechnik
- umfassende Kenntnisse einschlägiger Gesetze und Vorgaben im gesamten hauswirtschaftlichen Bereich z.B. Infektionsschutz, Arbeitsrecht, Hygiene
- Kenntnisse in der Wäscheversorgung und Reinigung
- wirtschaftliches Denken und Handeln, insbesondere wirtschaftliches Handeln
- Kooperations- und Konfliktfähigkeit, insbesondere Kooperationsfähigkeit
Deine Aufgaben
- selbständige Zubereitung der Speisen
- Sicherstellung von Reinigung und Wäschepflege in Eigen- und Fremdregie
- Vertretung der hauswirtschaftlichen Betriebsleitung bei deren Abwesenheit
- Mitverantwortung bei der Dienst- und Fachaufsicht über die hauswirtschaftlichen Mitarbeiter*innen
- Anleitung neuer Mitarbeiter*innen und Praktikant*innen
- Unterstützung bei der Organisation und Führung des gesamten hauswirtschaftlichen Bereichs (Küche, Wäsche, Reinigung)
- Mitarbeit bei der Durchführung aller hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
- Umsetzung von qualitätssichernden Maßnahmen, z.B. im Rahmen des HACCP-Konzepts und sonstigen internen und gesetzlichen Vorgaben
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von Prozessen, Konzepten und Qualitätsstandards
Unser Angebot
- unbefristete Anstellung
- Möglichkeit zum Homeoffice
- E6 TVöD
Zusätzliche Informationen
Fachliche Fragen richten Sie bitte an Heike Hertle, Tel. 0162 2556311, E-Mail: heike.hertle@muenchen.de. Fragen zur Bewerbung beantwortet Jessica Markhof, Tel. 089 233 84555, E-Mail: jessica.markhof@muenchen.de.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal. Bewerbungsfrist: 03.02.2025.
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.
Über Köche*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Koch*Köchin?
Als Koch in einem Hotel oder Gastgewerbe hast du ein vielfältiges Aufgabenspektrum. Vorab erstellst du die Speisekarte, wählst Gerichte aus und bietest Menüs an. Du schätzt den Tagesbedarf und die benötigte Menge an Zutaten für deine Küche ab und planst den Einkauf unter Berücksichtigung saisonaler und regionaler Gegebenheiten. Dann kümmerst du dich um die fachgerechte Lagerung der Lebensmittel und unterziehst sie einer Qualitätskontrolle. Wichtig für deine Arbeit: Der Gast ist König! Deshalb bereitest du gemeinsam mit anderen Köchen und dem Küchenpersonal die Bestellungen der Gäste genau nach ihren Wünschen zu. Du erledigst Vorarbeiten, wäschst alle Zutaten gründlich, zerkleinerst sie, wählst Gewürze aus und schließlich geht’s ans eigentliche Kochen. Je nach Gericht musst du hierfür mit speziellen Küchengeräten und Techniken vertraut sein, um zum Beispiel Geflügel fachgerecht ausnehmen zu können.
Als Koch hast du zudem die Möglichkeit, dich auf verschiedene Speisengruppen zu spezialisieren. So ist beispielsweise ein Potager Experte für das Kochen von Suppen und Gemüse oder ein Patisser Experte für das Zubereiten von Süßspeisen. Als Spezialist stehst du zusätzlich deinen Gästen für Fragen zur Speisekarte und Beratung zur Seite.
Worunter sind Köche*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Koch*Köchin?
Fingerfertigkeit
Organisationsfähigkeit
Zeitmanagement
Kreativität
Stressresistenz
Selbstständigkeit
Physische und psychische Belastbarkeit
Zuverlässigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Koch*Köchin relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Koch*Köchin?
Arbeiten in der Planung, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie, Arbeiten ohne Computer