Jetzt whatchado Real ansehen!

Haus­tech­ni­ker*in (­Elek­tri­ker*in) m/w/d

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from from: € 2.838,51 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
Die Vereinigten Bühnen Wien suchen ab sofort eine*n erfahrene*n Haustechniker*in mit Schwerpunkt Elektrotechnik (m/w/d) in Vollzeit (38 Wochenstunden).

Dein Profil

Ihr fachliches Profil
  • Abgeschlossene Berufsausbildung (Lehre, Fachschule, HTL) im Bereich Elektrotechnik
  • Mehrjährige, praktische Berufserfahrung als Haustechniker*in

Deine Aufgaben

  • Wartungs-, Inspektions- und Instandsetzungsarbeiten im Bereich Haustechnik
  • Organisation und Durchführung von Überprüfungen, Revisionen und Wartungen
  • Störungssuche und –behebung
  • Mängelverfolgung und -behebung
  • Leitung des Sicherheits- bzw. Behördenrundgangs und Überprüfung der sicherheitstechnischen Anlagen (Handfeuerlöscher, Wandhydranten)
  • Koordination von Fremdfirmen
  • Auf-, Um-, Abbauten im Zuschauerhaus, Umbau und Einrichtung des Orchestergrabens
  • Transporte und Übersiedlungen
  • Allgemeine Hausbetreuungstätigkeiten, Reparatur- und Malerarbeiten
  • Dokumentation der durchgeführten Tätigkeiten
  • Lehrlingsbetreuung

Unser Angebot

Unser Angebot
  • Langfristiger Arbeitsplatz in einem namhaften Wiener Kulturunternehmen
  • Angenehme Arbeitsatmosphäre und kollegialer Umgang
  • Attraktive Sozialleistungen wie z.B. Firmenrabatte, Sportangebote, Events

Zusätzliche Informationen

Das Mindestgehalt lt. KV beträgt € 2.838,51 brutto pro Monat (14 x im Jahr) bei erfolgreich abgelegter Lehrabschlussprüfung zuzüglich einer Funktionszulage für die Leitung des Sicherheits- bzw. Behördenrundgangs (nach der Einschulungsphase). Die tatsächliche Bezahlung wird mit Ihnen auf Basis Ihrer Qualifikation und Erfahrung festgelegt. Wir freuen uns über Ihre Onlinebewerbung. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Fr. Maria Laza unter +43 1 58830 1121. Bitte beachten Sie, dass wir aus Datenschutzgründen keine E-Mail- Bewerbungen akzeptieren können. Der guten Ordnung halber möchten wir Sie darauf hinweisen, dass etwaige Vorstellungskosten (wie Anfahrtskosten etc.) von Bewerber*innen selbst zu tragen sind.

Über Elek­tri­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Elek­tri­ker*in?

Nicht nur als Kind sondern auch heute noch fangen deine Augen an zu glänzen, wenn du irgendwo Lichter aufblitzen siehst? Lego Technik war bei dir immer unterm Weihnachtsbaum? Elektrische Geräte nimmst du gerne auseinander, einfach nur, um zu sehen, wie ihr Innenleben aussieht? Dann ist eine Ausbildung im Bereich Elektronik / Elektrotechnik vielleicht genau das Richtige für dich! Als Elektriker*in – wie der Beruf im Volksmund genannt wird – kennst du dich mit Strom aus, installierst, wartest und reparierst elektrische Anlagen und montierst Leitungen, Leuchten und Schaltkästen. Du bist vorwiegend im Servicebereich tätig, das heißt deine Arbeit findet direkt im Zuhause deiner Kunden*innen statt, um es durch die richtige elektrische Ausstattung gemütlicher zu machen. Heutzutage werden Elektriker*innen oft auch als Elektroniker*innen oder Elektroinstallateure*innen bezeichnet. Trotz unterschiedlicher Bezeichnungen handelt es sich hier um dieselben Berufe. Auch auf Baustellen und in Werkstätten bist du für die elektrischen Systeme zuständig. Dort legst du Stromleitungen, die zur Erzeugung, Verteilung und Anwendung von elektrischem Strom dienen. Außerdem gewährleistest du die Sicherheit für Kunden*innen und Mitarbeiter*innen. Zudem stehst du ihnen als Ansprechpartner zur Seite. Als Betriebselektriker*in bist du innerhalb eines Betriebs für alles Elektrische zuständig. Das heißt, du montierst, wartest und reparierst die verwendeten Maschinen und Geräte und überwachst Mess- und Steuerungsanlagen. Außerdem bist du für die Verteilerkästen zuständig und baust bei Bedarf elektrische Anlagen um und passt sie an die Bedürfnisse deiner Firma an.

Worunter sind Elek­tri­ker*in­nen noch bekannt?

Elek­tri­ker*in­nen sind auch bekannt als: Elektroinstallationstechniker*in

Welche Skills benötigt man als Elek­tri­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Elek­tri­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Technische Zeichnungen
Messtechnik
Kenntnisse im Umgang mit Werkzeug und Maschinen


Außerdem sollte ein Elek­tri­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Analytische Arbeitsweise
Fingerfertigkeit
Genauigkeit
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Selbstständigkeit
Motorische Sicherheit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Elek­tri­ker*in relevant?

Für die meisten Elek­tri­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Werken, Physik, Mathematik, Deutsch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Elek­tri­ker*in?

Elek­tri­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Technik