Full-Stack Developer - digitale Versicherungslösungen (m/w/d)
- Home Office:Vollständig möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 65.000 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Fundierte technische Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung
- Sehr gute Kenntnisse in der Backend-Entwicklung mit Java und Spring Boot
- Erfahrung mit Implementierung von Camunda Workflows
- Idealerweise Erfahrung mit Container und Cloud Technologien (Openshift) sowie Microservice Architekturen (SOAP, REST, JSON)
- Sicherer Umgang mit Angular ist von Vorteil
- Gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse
Deine Aufgaben
- Gestalte die Zukunft unseres Versicherungsbereichs und treibe die Modernisierung aktiv voran.
- Unterstütze beim spannenden Weg von einem CICS/PL1-System zu einem modernen Technologie Stack mit Spring Boot und Angular auf Openshift.
- Optimiere und automatisiere unsere Geschäftsprozesse durch den Einsatz der Camunda-Prozess-Engine.
- Sei Teil eines dynamischen und internationalen Teams und arbeite agil mit Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum.
- Profitiere von unseren flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum Homeoffice.
Unser Angebot
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Position mit viel Gestaltungsspielraum.
- Moderne Arbeitsinfrastruktur und neues IT-Firmengebäude in Salzburg
- Work-Life-Balance aufgrund flexibler Arbeitszeiten in einem Gleitzeitmodell
- Nach dem professionellen Onboarding und der Einarbeitungsphase Möglichkeit für Homeoffice bis zu 100%
- Kollegiale und von Teamspirit geprägte Unternehmenskultur eines großen, innovativen Finanzdienstleistungskonzerns
- Betriebliche Gesundheitsförderung (u.a. Wüstenrot-Sportklub, Gesundheitstage, Betriebsarzt) sowie zahlreiche Unternehmensbenefits wie Vergünstigungen im lokalen Handel und auf Dienstleistungen, freiwillige Leistung zur Pensionskasse uvm.
- Wir bieten einen Jahresbezug ab brutto 65.000,- Euro. Genau wie du geben wir uns mit Mindeststandards nicht zufrieden - das tatsächliche Gehalt orientiert sich an deiner Qualifikation und Berufserfahrung.
Über Softwareentwickler*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Softwareentwickler*in?
Du weißt, dass dir weder die rote noch die blaue Pille wirklich den Durchblick geben oder nehmen kann. Nur du allein schaffst es durch den Quellcode-Dschungel. Was genau Softwareentwickler machen und wie ihre Arbeit funktioniert, ist dein süßes Geheimnis. Nur eines ist sicher: Du bist nicht der Informatiker, den deine Kollegen rufen sollten, wenn ihr Excel oder Word-Programm zum zehnten Mal abgestürzt ist. Du befasst dich eher mit Schnittstellen verschiedener Komponenten und Systeme, definierst Datenstrukturen und entwirfst Algorithmen für Programme, Softwaretools oder Apps. Deine Hauptaufgabe ist es Software zu programmieren – also zu erschaffen, verbessern und zu reparieren. Aber pass auf: Im einen Moment fühlst du dich wie der “Master of the Universe” und im nächsten hast du das Gefühl ein Äffchen zu sein, dass nur irgendwie auf der Tastatur herumhaut – je nachdem, ob dein Code funktioniert oder eben nicht.
Worunter sind Softwareentwickler*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Softwareentwickler*in?
Programmiersprachen
Fachkenntnisse in der Softwareentwicklung
Fundierte Englischkenntnisse
Umgang mit Zahlen
Außerdem sollte ein Softwareentwickler*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Logisches Denkvermögen
Kommunikativität
Teamfähigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Softwareentwickler*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Softwareentwickler*in?
Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer