
Führerschein und tierlieb? Persönliche Assistenz für einen Kunden im 20. Bezirk gesucht! (20WW5)
- Home Office:Nicht möglich
- Einstiegsgehalt:from: € 2.431,1 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Führerschein
- Pünktlichkeit und Verlässlichkeit
- Tierlieb
- Guter Umgang mit Computern
- Bereitschaft für flexible Arbeitszeit
Deine Aufgaben
- Persönliche Assistenz in der Freizeit und Arbeit
- Begleitung zu Veranstaltungen
- Jacke an- und ausziehen, Türen öffnen und schließen
- Arbeitsunterlagen herrichten, PC aus Rucksack auspacken
- Begleitung in der Mittagspause und bei der Gassirunde mit seinem Assistenzhund
- Mit dem Auto zur Arbeit und zu Außenterminen fahren
- Tragen von Equipment, Messgeräte an Computer anstecken
Unser Angebot
- berufsbegleitendes Fortbildungsangebot
- Stundenausmaß: 5 Wochenstunden
- Dienstzeiten: Kernzeiten: Mo 07:30-18:00 Uhr, Di-Fr 10:00-15:00 Uhr
- Dienstverhältnis: Anstellung nach SWÖ Kollektivvertrag
- Gehalt für 37 Wochenstunden mindestens 2431,10 € (Verwendungsgruppe 4/1)
Zusätzliche Informationen
Bei Interesse füllen Sie bitte das Online-Bewerbungsformular aus!
Bitte geben Sie das Kennwort 20WW5 im Betreff an, damit wir Ihre Bewerbung richtig zuordnen können.
Rückfragen richten Sie an Wien bewerbungsmanagement@wag.or.at
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Über Assistenten*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Assistent*in?
Assistenten*innen sind vor allem für kaufmännische, administrative und organisatorische Aufgaben zuständig. Sie schaffen - kurz gesagt - die Voraussetzungen dafür, dass ihre Vorgesetzten und die Mitarbeiter*innen eines Betriebes gute Arbeit leisten können: Sie bereiten Unterlagen vor, treffen Terminvereinbarungen, organisieren Besprechungen und fertigen Protokolle dieser Besprechungen an. Assistenten*innen erledigen den Schriftverkehr, nehmen Telefonate entgegen, empfangen und betreuen Besucher*innen und Geschäftspartner*innen und führen alle täglichen Arbeiten im Büro durch.
Assistenten*innen arbeiten in Büros und Sekretariaten in allen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung im Team mit Führungskräften (Manager*innen, Abteilungsleiter*innen usw.) und mit Berufskolleg*innen der verschiedenen betrieblichen Abteilungen.
Welche Skills benötigt man als Assistent*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Assistent*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Rhetorisches Geschick
Lern- und Merkfähigkeit
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Offenheit
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Assistent*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Assistent*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Verwaltungsassistent*in, Sachbearbeiter*in, Büroangestellte*r, Großhandelskaufmann*frau, Vorstandsassistent*in, Bürokaufmann*frau, Industriekaufmann*frau