Jetzt whatchado Real ansehen!

Frei­zei­t­as­sis­ten­t:in­nen

Teilzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from: € 14,5 null pro Stunde
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Graz, Österreich6 days ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Für die Freizeitassistenz in Graz und Graz-Umgebung suchen wir ab sofort freie Dienstnehmer:innen. Du studierst gerade? Du bist Pensionistin oder Pensionist? Du möchtest deine Freizeit mit anderen teilen und dabei etwas dazuverdienen? Dann bist du bei uns richtig.

Dein Profil

  • Eine Ausbildung für die Tätigkeit als Freizeitassistent:in ist kein Muss, aber von Vorteil.
  • Du bist eigenständig, flexibel, engagiert, teamfähig, zuverlässig und teilst unsere Werte und Grundhaltung von inklusivem Leben.
  • Du hast vielleicht schon Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderung.
  • Voraussetzung für die Freizeitassistenz: Führerschein B.
  • Eigener PKW von Vorteil.
  • Du hast EDV-Grundkenntnisse (z.B. für Stundenaufzeichnung, MS Teams als interne Kommunikationsplattform).

Deine Aufgaben

  • Du begleitest unsere Teilnehmer:innen bei der Gestaltung ihrer Freizeit im Einzel- oder Gruppensetting.
  • Du unterstützt beim Kennenlernen des Wohnumfeldes und an der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
  • Gemeinsam feiern Highlights wie die Teilnahme an den Special Olympics und anderen Bewerben.

Unser Angebot

  • Freier Dienstvertrag mit 14,50 Euro pro Stunde.
  • Stundenausmaß individuell vereinbar.
  • Viel Gestaltungsmöglichkeit für Freizeitaktivitäten.
  • Einführung in die Tätigkeiten der Freizeitassistenz durch die Leitung.
  • Austausch mit erfahrenen Freizeitassistent:innen.
  • Teamsitzungen.

Zusätzliche Informationen

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Über As­sis­ten­ten*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein As­sis­ten­t*in?

Assistenten*innen sind vor allem für kaufmännische, administrative und organisatorische Aufgaben zuständig. Sie schaffen - kurz gesagt - die Voraussetzungen dafür, dass ihre Vorgesetzten und die Mitarbeiter*innen eines Betriebes gute Arbeit leisten können: Sie bereiten Unterlagen vor, treffen Terminvereinbarungen, organisieren Besprechungen und fertigen Protokolle dieser Besprechungen an. Assistenten*innen erledigen den Schriftverkehr, nehmen Telefonate entgegen, empfangen und betreuen Besucher*innen und Geschäftspartner*innen und führen alle täglichen Arbeiten im Büro durch.

Assistenten*innen arbeiten in Büros und Sekretariaten in allen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung im Team mit Führungskräften (Manager*innen, Abteilungsleiter*innen usw.) und mit Berufskolleg*innen der verschiedenen betrieblichen Abteilungen.

Welche Skills benötigt man als As­sis­ten­t*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen As­sis­ten­ten*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis


Außerdem sollte ein As­sis­ten­t*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Rhetorisches Geschick
Lern- und Merkfähigkeit
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Offenheit
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden As­sis­ten­t*in relevant?

Für die meisten As­sis­ten­ten*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Rechnungswesen, Wirtschaft, Deutsch, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten As­sis­ten­t*in?

As­sis­ten­ten*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten am Computer