Jetzt whatchado Real ansehen!

Fe­ri­al­prak­ti­kum ­mit ­Frisch­luft­ga­ran­tie

Praktikum
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from from: € 2.000 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich +4 weitere Orte1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Ferialpraktikum mit Sinn in der Kreislaufwirtschaft: Der klassische „Müllmann“ bei der Müllabfuhr hat längst ausgedient! Fachgerechte Abfall-Transporte sind ein wesentlicher Faktor für Recycling und Umweltschutz. Unsere Vision ist „Zero Waste“, das heißt, alle Abfälle so aufzubereiten, dass sie als Rohstoffe wiedereingesetzt werden können. Tragen Sie als Saubermacher:in dazu bei – für eine lebenswerte Umwelt!

Über Ent­sor­gungs­- & ­Re­cy­clings­fach­frau­en­*­män­ner ­für ­Ab­fall: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Ent­sor­gungs­- & ­Re­cy­cling­fach­man­n*frau ­für ­Ab­fall?

Entsorgungs- und Recyclingfachmänner und -frauen sorgen für die fachgerechte Behandlung und Verwertung von Abfällen und gefährlichen Problemstoffen wie z. B. Altöle, Lacke, Batterien, Kunststoffe oder Elektronikschrott. Sie beraten und informieren ihre Kund*innen über Mülltrennung und den Umgang mit diesen Problemstoffen. Entsorgungs- und Recyclingfachkräfte sind bei Entsorgungs- und Recyclingunternehmen (z. B. Müllabfuhr, Großdeponien, Sonderabfallentsorgung, Wiederaufbereitungsanlagen) beschäftigt und arbeiten in allen Bereichen der Abfallbewirtschaftung. Sie arbeiten im Team mit Berufskolleg*innen sowie mit Fachkräften aus dem Bereich Umwelttechnik und Umweltberatung zusammen.

Welche Skills benötigt man als Ent­sor­gungs­- & ­Re­cy­cling­fach­man­n*frau ­für ­Ab­fall?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Ent­sor­gungs­- & ­Re­cy­clings­fach­frau­en­*­män­ner ­für ­Ab­fall grundsätzlich folgende Hard Skills:

Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Verständnis für chemische Verbindungen
Hygienebewusstsein


Außerdem sollte ein Ent­sor­gungs­- & ­Re­cy­cling­fach­man­n*frau ­für ­Ab­fall gewisse Soft Skills mitbringen:

Technisches Verständnis
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Gesundheitsbewusstsein
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Koordinationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Ent­sor­gungs­- & ­Re­cy­cling­fach­man­n*frau ­für ­Ab­fall relevant?

Für die meisten Ent­sor­gungs­- & ­Re­cy­clings­fach­frau­en­*­män­ner ­für ­Ab­fall ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Werken, Chemie, Biologie

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Ent­sor­gungs­- & ­Re­cy­cling­fach­man­n*frau ­für ­Ab­fall?

Ent­sor­gungs­- & ­Re­cy­clings­fach­frau­en­*­män­ner ­für ­Ab­fall arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Natur & Umwelt