Jetzt whatchado Real ansehen!

Fe­ri­al­prak­ti­kan­t:in ­für ­Bahn­bis­tros

PraktikumVollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:€ 1.050 to € 1.950 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:6/1/2025
  • Befristung:2 Monate
Wien, Österreich4 days ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.

Dein Profil

  • besuchst gerade eine Hotelfachschule (1. bis 3. Klasse), Tourismusschule oder HBLA (1. bis 4. Klasse) und bist mindestens 16 Jahre alt.
  • suchst ein Praktikum für 1 oder 2 Monate im Zeitraum Juni bis August.
  • hast Freude am Umgang mit Menschen.
  • zeichnest dich durch ein hohes Maß an Teamfähigkeit und persönlichem Engagement aus.
  • bist lernbereit und überzeugst durch deine verlässliche Arbeitsweise.

Deine Aufgaben

  • unterstützt das gesamte BahnBistro Team tatkräftig.
  • bist zuständig für Vorbereitungstätigkeiten und hilfst bei der Speisenzubereitung mit.
  • unterstützt bei der Essensausgabe am Buffet.
  • arbeitest mit bei Veranstaltungscaterings.
  • entlastest das Team bei Reinigungstätigkeiten.

Unser Angebot

  • Im Rahmen des Praktikums machst du die ersten Schritte in einer spannenden Arbeitswelt und lernst die Vielfalt unseres Tätigkeitsfeldes kennen.
  • Du gewinnst in dieser Position einen tiefgehenden Einblick in den jeweiligen Arbeitsbereich der ÖBB-Business Competence Center GmbH und kannst in die Arbeitswelt hinein schnuppern.
  • Sehr gute Entwicklungschancen für die Zukunft. Wir unterstützen und realisieren, bei sehr guter Performance, gerne deine nächsten Karriereschritte innerhalb des ÖBB Konzerns.
  • Du erhältst bei uns ein Entgelt in der Höhe der Lehrlingsentschädigung für das mit dem Schuljahr korrespondierende Lehrjahr. Hierfür ist ein Entgelt (Pflichtpraktikum) in der Höhe von mind. € 1.050 brutto/Monat bei einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden vorgesehen.
  • Das Entgelt für Ferialarbeitnehmer:innen (freiwilliges Praktikum) beträgt € 1.950 brutto/Monat, bei einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden.

Zusätzliche Informationen

Bitte bewirb dich direkt online – hier auf der ÖBBJobs & Karriereseite - und füge folgende erforderlichen Bewerbungsunterlagen bei:

  • Deinen Lebenslauf inkl. Kontaktdaten (Telefon-Nr., Mailadresse).
  • Ein aussagekräftiges Motivationsschreiben.
  • Gib bitte den genauen Beschäftigungszeitraum und den gewünschten Dienstort für dein Praktikum an.
  • Letztes Zeugnis.
  • Im Fall eines Pflichtpraktikums erbringst du bitte deinen Pflichtpraktikumsnachweis (Bestätigung auf dich persönlich von der Ausbildungsstätte ausgestellt, dass du im Rahmen der Ausbildung ein Pflichtpraktikum absolvieren musst).

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Bei fachlichen Fragen zu dieser Jobausschreibung wenden Sie sich bitte an Denise Ourednik, +43517789773828. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unser ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 gerne zur Verfügung.

Über Re­stau­rant­fach­män­ner*frau­en: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Re­stau­rant­fach­man­n*frau?

Deine Gäste glücklich machen – das ist deine Hauptaufgabe als Restaurantfachmann bzw. Kellner, wie die früher übliche Bezeichnung lautet. Wie umfangreich der Service ist, den du bieten kannst, hängt ab von der Art und Größe des Betriebs, in dem du arbeitest. Von der Essensausgabe im Catering über Getränkeservice in Bars bis hin zur individuellen Zusammenstellung von mehrgängigen Menüs übernimmt ein Restaurantfachmann hierbei verschiedene Tätigkeiten. Insbesondere in der gehobenen Gastronomie gibt es vielfältige Serviceangebote. Nachdem du die Tische vorbereitet und dekoriert hast, wartest du auf die ersten Gäste. Du empfängst sie an der Tür, nimmst Gang für Gang die Bestellung auf und berücksichtigst dabei individuelle Wünsche. Wenn du die berufliche Qualifikation dazu hast, empfiehlst du passenden Wein zum Essen. Deine Aufgabe ist es dann, den Gästen ihre Speisen und Getränke zu servieren und dich regelmäßig ihres Wohlempfindens zu vergewissern. Bei einigen Gerichten erledigst du zusätzliche Arbeiten am Tisch, um beispielsweise frischen Fisch für den Verzehr zu tranchieren. Zum Schluss legst du dann noch die Rechnung vor, kassierst den entsprechenden Betrag ab und begleitest die Gäste wieder zur Tür.

Worunter sind Re­stau­rant­fach­män­ner*frau­en noch bekannt?

Re­stau­rant­fach­män­ner*frau­en sind auch bekannt als: Kellner*in, Servicemitarbeiter*in, Ober, Servierpersonal, Servicefachmann*frau

Welche Skills benötigt man als Re­stau­rant­fach­man­n*frau?

nullAußerdem sollte ein Re­stau­rant­fach­man­n*frau gewisse Soft Skills mitbringen:

Körperliche Fitness
Multitasking
Motorische Sicherheit
Souveränes Auftreten
Freundlichkeit
Kundenorientierung
Selbstsicherheit
Teamfähigkeit
Lern- und Merkfähigkeit
Stressresistenz
Geduld
Ausdauer

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Re­stau­rant­fach­man­n*frau relevant?

Für die meisten Re­stau­rant­fach­män­ner*frau­en ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Recht, Mathematik, Deutsch, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Re­stau­rant­fach­man­n*frau?

Re­stau­rant­fach­män­ner*frau­en arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung

Welche ähnlichen Berufe gibt es?

Ähnliche Berufe sind unter anderem:

Hotelfachmann*frau