Fassader und Fassade-Partien für Neubau und Sanierung (m/w/d)
- Home Office:Nicht möglich
- Einstiegsgehalt:from € 16,84 to € 20,64 brutto pro Stunde
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- einschlägige, mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Fassade
- Handwerksprofi für Bereich Fassade (Putzarbeiten und WDVS)
- Materialkenntnis inkl. Verarbeitung
- selbständige Arbeitsweise, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Hohe Eigenverantwortung, Engagement, Verlässlichkeit
- Freundlicher Umgang mit Kunden, Lieferanten, Kollegen
- Gute Deutschkenntnisse
- Lern- und Fortbildungsbereitschaft
Deine Aufgaben
- Selbstständige Herstellung von Fassaden (Verputze, Fassadenelemente, Wärmedämmung)
- Ausführung von Sanierungs- und Renovierungsarbeiten an Fassaden im Speziellen Anbringung von nachträglicher Wärmedämmung
- Baustellenvorbereitung und -dokumentation
- Laufende Abstimmung mit Bauleitung
Unser Angebot
- Entlohnung lt. KV von € 20,64/Stunde (Vorarbeiter), 18,79€/Stunde (Facharbeiter), 16,84€/Stunde (Angelernte Bauarbeiter) + KV Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung
- Zulagen und Trenngelder
- Wertschätzende Unternehmenskultur
- Teil eines kraftvollen Teams, zukunftssicherer Arbeitsplatz in der Region mit täglichen Heimfahrten
- Weiterbildungsprogramme, soziale Aktivitäten und Mehrwerte
- Einkaufsvorteile in der WIMBERGER Vorteilswelt
Über Fassader*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Fassader*in?
Fassader*innen stellen an Gebäuden die Außenseiten (Fassaden) her und renovieren sie. Dabei verkleiden sie die Bauwerke mit Verputzen und Fassadenelementen. Diese haben neben der Verschönerung auch praktischen Nutzen: sie schützen vor Wärme, Kälte, Schall, Feuer und Witterungen. Zunächst richten die Fassader*innen die Baustelle ein und sichern sie ab, danach bauen sie die Arbeitsgerüste auf. Sie arbeiten mit unterschiedlichen Materialien wie Holz, Zement, Gips, Naturstein, Keramik, Glas, Kunststoff etc. und hantieren mit Werkzeugen wie Bohrmaschinen, Fassadenmessern, Kellen und Schablonen.
Fassader*innen arbeiten unter der Anweisung von Vorarbeiter*innen, Polier*innen und Bauleiter*innen nach vorgegebenen Plänen mit anderen Fach- und Hilfskräften zusammen.
Welche Skills benötigt man als Fassader*in?
Technische Zeichnungen
Wirtschaftliches Verständnis
Kenntnisse im Umgang mit Werkzeug und Maschinen
Fachkenntnisse über Baustoffe und Statik
Körperliche Kraft
Außerdem sollte ein Fassader*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Körperliche Fitness
Kundenorientierung
Engagement
Genauigkeit
Fingerfertigkeit