Fachliche*r Releasemanager*in
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Du zeichnest dich durch deine ausgeprägten analytischen Fähigkeiten zur Strukturierung komplexer Zusammenhänge aus
- Du überzeugst durch deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten, da du intensiv mit verschiedenen Teams zusammenarbeitest
- Darüber hinaus kommunizierst und präsentierst du gerne auf allen (Management-)Ebenen; dabei sorgst du für Transparenz bei allen Beteiligten und übernimmst Verantwortung
- Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium mit wissenschaftlichem, versicherungswirtschaftlichem oder IT-Schwerpunkt
- Einschlägige Erfahrungen im Releasemanagement -idealerweise im Versicherungsumfeld - runden dein Profil ab
Deine Aufgaben
- Kern deiner Tätigkeit ist es, die fachlichen Anforderungen für die Weiterentwicklung unserer IT-Systeme zu sammeln und zu konsolidieren, diese in Software-Releases zu überführen und dabei in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Produktverantwortlichen und Entwicklungsteams die Ressourcenverfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit der Umsetzung zu prüfen
- Du bist für den aktiven Austausch mit den Stakeholder*innen verantwortlich und stellst somit die Priorisierung der Anforderungen sicher
- Die Vorbereitung und Durchführung von (Vorstands-)Workshops zur Diskussion und Abstimmung relevanter Themen ist für dich selbstverständlich sowie auch die adressatengerechte Erstellung von Entscheidungsvorlagen für das Top- und Senior-Management
- Änderungen am Releaseumfang (z.B. bei Verzögerungen von zugesagten Lieferungen in den Test, bei zusätzlichen Anforderungen) managst du proaktiv
- Du erstellst und pflegst die entsprechende Dokumentation, um im gesamten Releaseprozess von der Konzeption bis zur Produktivstellung den fachlichen Releaseumfang nachweisen zu können
- Ebenso bist du als Prozessverantwortliche*r zuständig für das fachliche Releasemanagement und verantwortest Ergebnistypen, Kommunikationsformate, Rollen, Meilensteine u.ä.
- Nicht zuletzt identifizierst du Verbesserungsmöglichkeiten und setzt diese um
Unser Angebot
- Gothaer-Mindset leben – Verantwortung beflügelt, Konsequenz stärkt, Kompetenz entscheidet, gemeinsam gewinnt und Zukunft begeistert
- Flexibel arbeiten – Mobiles Arbeiten tageweise möglich, flexible Arbeitszeit und 30 Urlaubstage
- Familiäre Unterstützungsmodelle – KiTa-Kooperation, Ferienprogramme und weitere Angebote vom PME Familienservice
- Auszeit nehmen – bis zu sechs Monate ins Sabbatical
- Quer durch´s Land – für dich gibt es das Deutschland-Ticket für 19 Euro im Monat
- Individuell (weiter)entwickeln – Vielseitiges Qualifizierungsangebot mit Seminaren, Programmen, Netzwerkformaten, Sprachkursen in Deutsch und Englisch, Training on the job oder E-Learnings
- Gut versorgt – Betriebsrestaurant, Kaffeebar, (Online-)Sport- und Präventionsangebote, mehrfach ausgezeichnetes Gesundheitsmanagement, Employee Assistance Programm, Rabatte auf Versicherungsprodukte und Einkaufsvergünstigungen (z. B. Nachlässe über Corporate Benefits in Onlineshops)
- Für die Zukunft sorgen – Unsere eigene betriebliche Altersversorgung (bAV) ab dem ersten Arbeitstag
- Nachhaltiger arbeiten und leben – Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten im Nachhaltigkeitsmanagement sowie Bike-Leasing, E-Tankstellen, Car-Sharing-Parkplätze, CO2-Neutralität am Standort Köln
Zusätzliche Informationen
Jana Schneidmann
jana.schneidmann@gothaer.de
0221 308-22778
Über IT Manager*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein IT Manager*in?
Du schreibst anderen Menschen gern vor, was sie zu tun haben? Organisieren und planen gehört zu deinen Stärken, und du bist auch ziemlich technikaffin? Du hättest gern eine Visitenkarte, die deine Mama voller Stolz an sämtliche Verwandte und Freunde austeilen kann? Dann solltest du IT Manager werden. Als IT Manager leitest du Projekte im IT Bereich, zum Beispiel die Erstellung eines Software-Programms oder einer Webseite. Du planst die Projekte, setzt Zwischenziele, erstellst Zeitpläne, und teilst Ressourcen zu. Während des Projekts stehst du deinem Team mit Rat und Tat zur Seite, löst allfällige Probleme und siehst zu, dass alles nach Plan geht. Du übernimmst gegebenenfalls auch die Kommunikation mit dem Kunden oder mit anderen Abteilungen des Unternehmens, die mit dem Projekt zu tun haben. Am Ende des Projekts bist du für die Qualitätssicherung und eventuell für die Präsentation des Projekts zuständig, und besprichst gemeinsam mit deinem Team, was gut lief und was besser laufen hätte können.
Worunter sind IT Manager*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als IT Manager*in?
Umfangreiche EDV- und IT-Security-Kenntnisse
Projektmanagement
Fundierte Englischkenntnisse
Präsentationsfähigkeit
Teammanagement
Außerdem sollte ein IT Manager*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Sozialkompetenz
Teamfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Zeitmanagement
Welche Schulfächer sind für einen angehenden IT Manager*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten IT Manager*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer