Jetzt whatchado Real ansehen!

Fach­ärz­tin/­Fach­arz­t (w|m|d) ­für Nu­kle­ar­me­di­zin o­der Dop­pel­fach­ärz­tin/Dop­pel­fach­arz­t Nu­kle­ar­me­di­zin/Ra­dio­lo­gie (w|m|d)

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
München, DE2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Jeden Tag für jedes Leben. MACHEN KÖNNEN. Qualität, Patientensicherheit, Forschung, Ausbildung - wir übernehmen Verantwortung für München: Die München Klinik gGmbH ist ein Verbund aus vier Kliniken mit Standorten in Bogenhausen, Harlaching, Neuperlach, Schwabing sowie der Fachklinik für Dermatologie und Allergologie in der Thalkirchner Straße. Jährlich lassen sich im Durchschnitt rund 135.000 Menschen stationär behandeln. Mit aktuell rund 7.000 Mitarbeiter*innen ist der Klinikverbund der größte Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen im süddeutschen Raum.

Dein Profil

Mit diesen Eigenschaften passen Sie zu uns:
  • Fachärztin/Facharzt für Nuklearmedizin (w/m/d)
  • Idealerweise Erfahrungen in der SIRT Therapie und Qualifikation zur Befundung von MRT und CT

Deine Aufgaben

Sie übernehmen folgende Aufgaben:
  • Sicherstellung der medizinischen Leistungserbringung im Fachgebiet der Nuklearmedizin
  • Ärztliche Versorgung der Patient*innen (konventionelle Nuklearmedizin, SPECT/CT, PET/CT)
  • Schwerpunkt: PET/CT
  • Ambulante MRT-Diagnostik in Kooperation mit der Radiologie MüK (optional)
  • Szintigraphische Untersuchungen der konventionellen Nuklearmedizin: Niere, Myokard, Lunge, DaTSCAN, Gastrointestinaltrakt, Skelett- sowie Tumorszintigraphie (Nebennierenmark, Nebenschilddrüse) und Schilddrüsendiagnostik
  • SIRT-Therapie in Zusammenarbeit mit der Radiologie und Onkologie MüK

Unser Angebot

Darauf können Sie sich freuen:
  • Entspannt ankommen: Sie erhalten einen Fahrtkostenzuschuss in Höhe von max. 46,55 € monatlich zum Deutschlandticket Job.
  • Durch unseren Familienservice bieten wir Unterstützung bei der Organisation von Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen und fördern Ihre Gesundheit durch unsere vielfältigen Angebote unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
  • Mit unserem Corporate Benefits Programm profitieren Sie von zahlreichen Vergünstigungen bei unseren Partnern.
  • Ein Team, das gemeinsam neue Herausforderungen mit Humor und Tatendrang annimmt und sich gegenseitig den Rücken stärkt.
  • Die Tätigkeit wird außertariflich vergütet.

Zusätzliche Informationen

Für Rückfragen stehen Herr Dr. Stefan Schmidt, Ärztlicher Leiter MediCenter, T: 0899270-2974 und Frau Beatrix van den Boom, Geschäftsführung Medicenter, T: 0893068-3583, gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung bis zum 17.03.2025.

Chancengleichheit ist für uns mehr als eine gesetzliche Pflicht. Die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität wird aktiv gefördert und ist fester Bestandteil unseres Selbstverständnisses und unserer Unternehmenskultur als Arbeitgeberin der Weltstadt München. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre persönlichen Daten rund um Ihre Bewerbung behandeln wir mit Sorgfalt und höchster Vertraulichkeit.

Werden Sie Teil der München Klinik und bereichern Sie unser engagiertes Team.

www.muenchen-klinik.de/stellenmarkt

Über Ärz­te*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Arz­t*­Ärz­tin?

Der menschliche Körper, seine Anatomie und Prozesse faszinieren dich? Du möchtest Krankheiten auf den Grund gehen und heilen? Außerdem bist du sehr einfühlsam und arbeitest gerne im Kontakt mit anderen? Dann könnte dir der Arbeitsalltag von Ärzten gefallen. Du stellst eine Anamnese, auf deren Grundlage du die Untersuchung deines Patienten durchführst oder bei einem Facharzt veranlasst. Anschließend erhebst du Befunde, stellst Diagnosen aus und bestimmst die Behandlung bzw. Therapie. Oder du bist selbst ein Facharzt, der in speziellen Fällen zu Rate gezogen wird. Dabei triffst du nicht nur auf die unterschiedlichsten Symptome, sondern auch auf die verschiedensten Menschen und ihre Hintergründe. Denn als Arzt bekämpfst du nicht nur körperliche Leiden, sondern kümmerst dich auch immer ein Stück weit um Ängste, die durch Krankheiten entstehen können. Egal wie lange ein Tag wird, du kannst dir sicher sein: Langweilig wird es nicht!

Worunter sind Ärz­te*in­nen noch bekannt?

Ärz­te*in­nen sind auch bekannt als: Doktor*in, Mediziner*in

Welche Skills benötigt man als Arz­t*­Ärz­tin?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Ärz­te*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Medizinisches Fachwissen
Fachkenntnisse im Umgang mit medizinischen Geräten
Menschliche Anatomie
Psychologisches Fachwissen
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Reanimationsmaßnahmen


Außerdem sollte ein Arz­t*­Ärz­tin gewisse Soft Skills mitbringen:

Fingerfertigkeit
Physische und psychische Belastbarkeit
Durchsetzungsvermögen
Freundlichkeit
Empathie
Verantwortungsbewusstsein
Sozialkompetenz

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Arz­t*­Ärz­tin relevant?

Für die meisten Ärz­te*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Latein, Mathematik, Psychologie, Sozialkunde

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Arz­t*­Ärz­tin?

Ärz­te*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie