Jetzt whatchado Real ansehen!

Fach­ar­chi­tek­t*in ­für ­die ­stadt­wei­te e­Ak­te (w/m/d) bei Ei­gen­be­trie­bIT@M

Vollzeit
  • Home Office:Vollständig möglich
  • Einstiegsgehalt:€ 5.504 to € 7.748 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Remote1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Der Eigenbetrieb it@M

Das IT-Referat verantwortet und gestaltet die gesamte IT der Stadt München. Wir stellen sicher, dass die IT-Versorgung dem heutigen und künftigen Bedarf der Stadt entspricht. Wir treiben die Digitalisierung der Stadt München voran und übernehmen eine Vorreiterrolle. Unser Wirken und unsere Leistungen machen die Stadt München zu einer digitalen Metropole, die Standards setzt auf die die Mitarbeiter*innen stolz sind.

Als Teil des IT-Referats sorgen wir mit über 1.200 Beschäftigten im Eigenbetrieb it@M für eine modere IT- und Telekommunikations-Infrastruktur, setzen professionelle IT-Lösungen ein und sichern den IT-Betrieb der Stadt München.

Dein Profil

Sie verfügen über
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau der Fachrichtung Informatik oder Wirtschaftsinformatik oder
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau mit langjähriger (mindestens drei Jahre) Berufserfahrung im IT-Bereich
  • langjährige (mindestens drei Jahre) Berufserfahrung im Anforderungsmanagement
  • Fachkenntnisse der Methoden zur Prozessanalyse und Prozessdokumentation sowie im Stakeholder- und Veränderungsmanagement
  • Erfahrung im strategischen Geschäftsprozess- und Anforderungsmanagement von großen IT-Projekten oder Digitalisierungsprogrammen sowie in der Umsetzung von Digitalisierungs- und IT-Strategien
  • Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere analytisches Denkvermögen und strategisches Geschick
  • Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Kommunikationsstärke, verständliche Darstellung komplexer Zusammenhänge, Informationsstärke und Überzeugungskraft

Deine Aufgaben

  • Sie gestalten aktiv die kontinuierliche fachliche Entwicklung der stadtweiten eAkte.
  • Sie analysieren fachliche Anforderungen gründlich, um ihre Umsetzbarkeit sowie wirtschaftliche und rechtliche Aspekte zu bewerten.
  • Sie erforschen die Funktionalitäten im Standardprodukt und bewerten ihre nutzbringende Einsetzbarkeit für die Fachbereiche.
  • Ihre Expertise fließt nicht nur in fachliche Konzepte und Anwendungsszenarien, sondern vor allem in die fachliche Leitung der Fachanalyst*innen und die Beratung von Digitalisierungsexpert*innen.
  • Durch einen stetigen Austausch mit anderen Facharchitekt*innen und Geschäftsprozessmodellierer*innen treiben Sie die Digitalisierung der Landeshauptstadt aktiv voran.

Unser Angebot

Was bieten wir Ihnen
  • selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs
  • eine unbefristete Einstellung in EGr. 15 (je nach Erfahrungsstufe von € 5.504,00 bis € 7.748,20 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit)
  • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung
  • Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
  • eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z.B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle ohne Wochenend- und Schichtdienste oder Rufbereitschaft im Stadtgebiet München
  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
  • interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten - unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement

Zusätzliche Informationen

Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.

Sie haben Fragen

Fachliche Fragen Herr Thomas Schmidbauer, Tel. 01525 48 50196, E-Mail: thomas.schmidbauer@muenchen.de

Fragen zur Bewerbung Frau Claudia Leimer, Tel. 089/233-764 054, E-Mail: por-2.121.por@muenchen.de

Es besteht die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung die Aufgaben und das Team kennenzulernen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.

Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.

Gehalt: E15 TVöD

Über Ar­chi­tek­ten*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Ar­chi­tek­t*in?

Wenn du als Kind mit Lego-Bausteinen gespielt hast, hast du sie nicht einfach nur gestapelt, sondern du hast Villen und Schlösser gebaut. Dafür hast du dir genau überlegt, welches Zimmer wohin kommt und wie viele Etagen dein Bauwerk haben wird. Als du später Sims gespielt hast, hat dich der Bau der Häuser und Einkaufszentren mehr fasziniert, als das Erstellen einer Familie. Wenn du dich darin wiedererkennst, scheint es ganz so, als hätte schon in jungen Jahren ein kleiner Architekt in dir geschlummert. Denn als Architekt entwickelst du Konzepte für Gebäude. Dabei ist es egal, ob du gerade ein Einfamilienhaus, ein Schulgebäude oder eine Industriehalle entwirfst. Du berücksichtigst schon während der Planung die Energieeffizienz und überlegst dir, welche Materialien für den Bau verwendet werden. Damit deine Kunden sich einen Eindruck von deinen Vorstellungen machen können, erstellst du die Immobilie schon im Vorfeld digital und arbeitest zusammen mit Zulieferfirmen und Handwerkern Kostenvoranschläge aus. Architekten treten auch mit Bauaufsichtsbehörden in Kontakt. Mit ihnen besprichst du den rechtlichen Rahmen deines Projekts und holst die Genehmigungen ein. Während dem tatsächlichen Bau überprüfst und protokollierst du immer wieder den Fortschritt und die Qualität. Das wohl coolste an deinem Job: Du siehst, dass deine Visionen Wirklichkeit werden können.

Worunter sind Ar­chi­tek­ten*in­nen noch bekannt?

Ar­chi­tek­ten*in­nen sind auch bekannt als: Bauleiter*in, Baumeister*in

Welche Skills benötigt man als Ar­chi­tek­t*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Ar­chi­tek­ten*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

EDV-Anwendungskenntnisse
Kenntnisse der Objektbewertung
Präsentationsfähigkeit
Rechtliche Grundkenntnisse
Spezielle Software-Kenntnisse
Umgang mit Zahlen
Zeichnerisches Talent
Statistikkenntnisse
Fachkenntnisse über Baustoffe und Statik


Außerdem sollte ein Ar­chi­tek­t*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Analytische Arbeitsweise
Engagement
Genauigkeit
Kreativität
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Leistungsbereitschaft
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Räumliches Vorstellungsvermögen
Verantwortungsbewusstsein
Stressresistenz

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Ar­chi­tek­t*in relevant?

Für die meisten Ar­chi­tek­ten*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Werken, Physik, Mathematik, Kunst, Deutsch, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Ar­chi­tek­t*in?

Ar­chi­tek­ten*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten in der Planung