Jetzt whatchado Real ansehen!

Fach­ar­bei­te­rin­nen (w/m/d) ­für ­die ­Funk­werk­stät­te 2025

Vollzeit
  • Home Office:Nicht möglich
  • Einstiegsgehalt:from: € 2.886,51 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:0-2 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich3 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Ob im Fahrdienst, in den Werkstätten, auf den Baustellen oder im Büro: Wir sind 8.700 Kolleg*innen in rund 100 Berufen, die Wien jeden Tag bewegen. Gemeinsam sorgen wir für Sicherheit und Mobilität. Damit das in Zukunft auch so bleibt, suchen wir nach Menschen, die sich für unsere Werte engagieren wollen: Vielfalt leben, verlässlich sein und Sinnvolles tun. Willkommen im #TeamÖffiLiebe!

Dein Profil

Wir setzen uns für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein und suchen Menschen, die so vielfältig sind wie unsere Stadt! Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und in technischen Bereichen an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
  • Abgeschlossene elektronisch oder elektrotechnische Berufsausbildung.
  • Führerschein der Klasse B.
  • Erste Berufserfahrung von Vorteil.
  • Interesse an technischen Arbeiten und Abläufen.
  • Hohe Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit sowie Kooperationsfähigkeit.

Deine Aufgaben

  • Durchführung von Instandhaltungs-, Erneuerungs-, Projekt- und Wartungsarbeiten an technischen Anlagen der Funkwerkstätte und der zu betreuenden Anlagen.
  • Austausch und Reparatur von defekten Bauteilen und Baugruppen.
  • Selbstständige Dokumentation der durchgeführten Arbeiten einschließlich aller erforderlichen EDV und Systemeingaben.
  • Anfahrt und Behebung von einfachen Störungen der zu betreuenden Anlagen und Gewerke auch unter Nutzung Wiener Linien eigener Fahrzeuge.
  • Einhaltung der Vorgaben der Werkstättenleitung.
  • Bereitschaft zu Mehrleistungen (Nachtdienste und Bereitschaftsdienste) sowie zur Übernahme einer Transportbegleiter-Tätigkeit.

Unser Angebot

Wir freuen uns auf Sie! Die Wiener Stadtwerke-Gruppe hält die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen.
  • Einstiegsgehalt von 2.886,51 EUR brutto pro Monat + allfällige Zulagen.
  • Je nach Schicht-, Wochenend- bzw. Nachtdiensten etwa 3.250,00 EUR brutto pro Monat.

Zusätzliche Informationen

Auf Ihre Bewerbung freut sich: Manuela Winter Personalabteilung / Recruiting

Ihre Fragen können Sie gerne an die E-Mail-Adresse recruiting@wienerlinien.at richten.

*Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per Mail nicht angenommen werden können.

Über Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Elek­tro­tech­ni­ker*in?

Als Elektrotechniker*in ist deine Leidenschaft die Elektrizität. Du kümmerst dich um das installieren, warten und reparieren von elektrischen Maschinen und Anlagen. Du arbeitest eng mit deinen Auftraggeber*innen zusammen und sorgst für einen reibungslosen Ablauf und der optimalen Verwendung der Geräte.

Worunter sind Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen noch bekannt?

Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Anlagenelektriker*in, Elektroanlagentechniker*in, Elektrobetriebstechniker*in, Elektroenergietechniker*in, Elektroinstallationstechniker*in, Prozessleittechniker*in, Elektriker*in, Elektroinstallateur*, Eisenbahnfahrzeugtechniker*in, Wagenmeister*in, Elektrotechniker*in Anlagen- und Betriebstechnik

Welche Skills benötigt man als Elek­tro­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Handwerkliches Geschick
Abgeschlossene Berufsausbildung
Kenntnisse im Umgang mit Werkzeug und Maschinen


Außerdem sollte ein Elek­tro­tech­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Unempfindlichkeit gegenüber Schmutz
Verantwortungsbewusstsein
Genauigkeit
Einsatzbereitschaft
Selbstständigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Elek­tro­tech­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Technik, Werken, Physik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Elek­tro­tech­ni­ker*in?

Elek­tro­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Handwerk & Produktion

Welche ähnlichen Berufe gibt es?