Jetzt whatchado Real ansehen!

Fach­ar­bei­ter:in ­Leit- un­d ­Si­che­rungs­tech­ni­k ­mit ­Per­spek­ti­ve

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from: € 41.560,26 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Attnang-Puchheim, Österreich1 month ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Wir möchten neue Wege gehen. Und neue Wege schaffen. Heute. Für morgen. Für uns. Jetzt Teil des #TeamOEBB werden!

Wir sorgen dafür, dass die Bahnanlagen zuverlässig für unsere Bahnkund:innen zur Verfügung stehen. Mit unserer technischen Expertise leisten wir einen zentralen Beitrag für den sicheren und pünktlichen Eisenbahnverkehr. Wir, das sind die 6.000 Kolleg:innen aus dem Geschäftsbereich Streckenmanagement und Anlagenentwicklung (SAE).

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern. Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.

Dein Profil

  • Erfolgreich abgeschlossene Lehre zum, zur Eisenbahnsicherungstechniker:in, Sicherheitsanlagentechniker:in, Netzwerk- und Kommunikationstechniker:in oder in einem ähnlichen Fachbereich oder Sie verfügen über einen positiven Abschluss der Fachschule Elektrotechnik, Elektronik, Mechatronik.
  • Wunsch zur beruflichen Weiterentwicklung und Übernahme von Verantwortung.
  • B-Führerschein.
  • Zeitliche Flexibilität und Bereitwilligkeit zur Leistung von Rufbereitschaft bzw. Nachtarbeit.
  • Notwendige körperliche und mentale Fitness (u.a. Höhentauglichkeit (wird bei der Aufnahme festgestellt)).

Deine Aufgaben

  • Inspektion, Entstörung, Wartung und Reparaturen der Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik (z.B. Weichen, Signale, Eisenbahnkreuzungen...)
  • Mithilfe sowie fachliche Anweisung der Arbeiter:innen.
  • Zudem achten Sie auf die genaue Einhaltung aller Richtlinien und Anweisungen.
  • Erhebung des Bedarfs an Material und Ausrüstung sowie das Führen von Aufzeichnungen von Prüfprotokollen, Bauberichten und Leistungsnachweisen.
  • Wenn notwendig, Übernahme von Sicherungsaufgaben.

Unser Angebot

  • Ein zielstrebiges und erfahrenes Team freut sich auf Sie und unterstützt Sie bei Ihrem Start und Ihren Tätigkeiten.
  • Sehr gute Entwicklungschancen: Bei uns stehen Ihnen viele Karrierewege offen und damit auch Aufgaben mit hoher Verantwortung.
  • Die Möglichkeit, sich im Rahmen zahlreicher Ausbildungsmodule weiterzuentwickeln.
  • Unser konzerninternes Wohnungsservice bietet bundesweit ÖBB-Mitarbeiter:innenwohnungen an.
  • Besondere Konditionen bei Bahnreisen und in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen.
  • Sie haben die Option, die Fahrbegünstigung (= Zugticket) in Anspruch zu nehmen und Österreich mit der ÖBB zu entdecken. So arbeiten Sie nicht nur an klimafreundlicher Mobilität, sondern können auch umweltfreundlich mit Ihrer Familie reisen.
  • Die Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen liegt uns am Herzen, daher bieten wir regelmäßig die Möglichkeit zur Gesundenuntersuchung. Auch Gesundheitstage und Impfaktionen stehen jährlich am Programm.
  • Als eines der großen Klimaschutzunternehmen des Landes bieten wir Ihnen einen sicheren und nachhaltigen Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben sowie die Chance, Ihren persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichen Mobilität zu leisten.
  • Ein abwechslungsreicher Job, direkt bei den Anlagen und fast immer an der frischen Luft.
  • Zum Start planen wir mit Ihnen Ihren persönlichen Ausbildungsweg: Schritt für Schritt entwickeln Sie sich zum/zur Umsetzungsverantwortlichen (Meisterqualifikation).
  • Alle Kurse können Sie in Ihrer bezahlten Arbeitszeit besuchen.
  • Für die Funktion „Facharbeiter:in Leit- und Sicherungstechnik“ ist ein Mindestentgelt von 41.560,26 brutto/Jahr vorgesehen.

Zusätzliche Informationen

Bitte bewerben Sie sich online mit Ihrem Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen. Als interne:r Bewerber:in fügen Sie idealerweise bitte auch Ihren SAP-Auszug hinzu.

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Bei fachlichen Fragen zu dieser Jobausschreibung wenden Sie sich bitte an Madlen Singer, +43664/78040420. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unser ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 gerne zur Verfügung.

Über Au­to­ma­ti­sie­rungs­- & ­Pro­zess­leit­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Au­to­ma­ti­sie­rungs­- & ­Pro­zess­leit­tech­ni­ker*in?

Elektrotechniker*innen der Automatisierungs- und Prozessleittechnik bauen und montieren Baugruppen, Geräte und Anlagenteile von Automatisierungs- und Prozessleit-Einrichtungen wie z. B. Produktionsanlagen, Fertigungsstraßen, Transport- und Fördereinrichtungen, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen und dergleichen mehr. Sie nehmen diese Maschinen und Anlagen in Betrieb, überprüfen die Funktionsfähigkeit und stellen sie ein. Sie messen elektrische und verfahrenstechnische Größen wie z. B. Druck, Temperatur etc. und dokumentieren ihre Ergebnisse.

Elektrotechniker*innen der Automatisierungs- und Prozessleittechnik arbeiten in den unterschiedlichsten Gewerbe- und Industriebetrieben sowie für spezielle Wartungs- und Serviceunternehmen. Im Rahmen von Montage- und Wartungsarbeiten sind sie mitunter auch bei ihren Kundinnen und Kunden vor Ort tätig. Sie arbeiten im Team mit Berufskolleginnen und -kollegen sowie beispielsweise mit Fachkräften der Fertigungstechnik, Automatisierung und Elektronik.

Worunter sind Au­to­ma­ti­sie­rungs­- & ­Pro­zess­leit­tech­ni­ker*in­nen noch bekannt?

Au­to­ma­ti­sie­rungs­- & ­Pro­zess­leit­tech­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Prozessleittechniker*in

Welche Skills benötigt man als Au­to­ma­ti­sie­rungs­- & ­Pro­zess­leit­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Au­to­ma­ti­sie­rungs­- & ­Pro­zess­leit­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Handwerkliches Geschick


Außerdem sollte ein Au­to­ma­ti­sie­rungs­- & ­Pro­zess­leit­tech­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Koordinationsfähigkeit
Korrekte Farbwahrnehmung
Fingerfertigkeit
Lern- und Merkfähigkeit
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Mathematisches Verständnis
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Ausdauer
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Geduld
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Au­to­ma­ti­sie­rungs­- & ­Pro­zess­leit­tech­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Au­to­ma­ti­sie­rungs­- & ­Pro­zess­leit­tech­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Mathematik, Technik, Chemie

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Au­to­ma­ti­sie­rungs­- & ­Pro­zess­leit­tech­ni­ker*in?

Au­to­ma­ti­sie­rungs­- & ­Pro­zess­leit­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Handwerk & Produktion

Welche ähnlichen Berufe gibt es?