Jetzt whatchado Real ansehen!

Fach­ar­bei­ter:in Gleis­bau - ­Schwer­punk­t O­ber- un­d ­Tief­bau (Bau­tech­ni­k)

Vollzeit
  • Home Office:Nicht möglich
  • Einstiegsgehalt:from: € 41.560,26 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Graz, Österreich5 days ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.

Dein Profil

  • Du hast die Lehre zum Maurer, Schalungsbau, Schlosser, Gleisbautechniker, Vermessungstechniker, Tiefbau oder in einem ähnlichen Fachbereich erfolgreich abgeschlossen, oder verfügst über einen positiven Abschluss der Fachschule Bautechnik.
  • Verfügst du über eine Lehrabschlussprüfung in einem Bereich, der in dieser Aufzählung nicht enthalten ist, ist eine Einstufung als „Arbeiter:in mit Zusatz“ möglich.
  • Des weiteren willst du beruflich weiterkommen und übernimmst gerne Verantwortung.
  • Ebenso besitzt du einen B-Führerschein und verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse.
  • Außerdem bist du zeitlich flexibel und bereit, Rufbereitschaft sowie Nacht- und Wochenendarbeit zu leisten.
  • Zudem verfügst du über die notwendige körperliche und mentale Fitness, diese wird bei der Aufnahme festgestellt.

Deine Aufgaben

  • inspizierst, entstörst, wartest und reparierst du Anlagen des Ober- und Tiefbaus (z.B. Gleisanlagen sowie naturgefahrenrelevante Anlagen und Grundflächen)
  • führst und bedienst du die für den Bau benötigten Triebfahrzeuge und Fahrzeuge
  • weist Arbeiter:innen fachlich an und hilfst mit
  • achtest du auf die genaue Einhaltung aller Richtlinien und Anweisungen
  • erhebst du den Bedarf an Material und Ausrüstung und führst Aufzeichnungen für Prüfprotokolle, Bauberichte und Leistungsnachweise
  • kümmers dich um Sicherungsaufgaben, wenn notwendig.

Unser Angebot

  • Dich erwartet ein abwechslungsreicher Job, direkt bei den Anlagen und fast immer an der frischen Luft.
  • Zum Start planen wir mit dir deinen persönlichen Ausbildungsweg: Schritt für Schritt entwickelst du dich zum:zur Umsetzungsverantwortlichen (Meisterqualifikation).
  • Du lernst, wie man Bau-Züge und Fahrzeuge zur Instandhaltung korrekt und sicher führt.
  • Alle Kurse kannst du in deiner bezahlten Arbeitszeit besuchen.
  • Für die Funktion „Facharbeiter:in Bautechnik“ ist ein Mindestentgelt von € 41.560,26 brutto/Jahr vorgesehen.
  • Du erhältst gegebenenfalls eine Reisegebühren-Pauschale, in Abhängigkeit von Funktion und Einsatz.

Zusätzliche Informationen

Wenn du an einer spannenden Herausforderung interessiert bist, freuen wir uns auf deine aussagekräftige Online-Bewerbung inklusive Lebenslauf, Motivationsschreiben und Ausbildungsnachweise. Als interne:r Mitarbeiter:in übersende uns idealerweise deinen SAP-Auszug.

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Bei fachlichen Fragen zu dieser Jobausschreibung wenden Sie sich bitte an Sarah Schmid, +43664/88723040. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unser ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 gerne zur Verfügung.

Über Gleis­bau­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Gleis­bau­tech­ni­ker*in?

Die U-Bahn bringt dich jeden Tag auf die Arbeit, mit der Straßenbahn fährst du am Abend zum Theater und mit dem Zug besuchst du über das Wochenende Freunde in einer anderen Stadt. Das Schienennetz hilft dir dabei, mobil zu sein. Damit diese Art der Fortbewegung intakt bleibt und die Sicherheitsstandards immer auf dem neuesten Stand gehalten werden, gibt es Gleisbauer. In diesem Beruf zählt es zu deinen Hauptaufgaben, den täglichen öffentlichen Verkehr zu ermöglichen und zu verbessern. Du überprüfst Schienen, Weichen sowie Schwellen und reparierst oder ersetzt sie, wenn sie Risse haben oder stark von Verschleiß betroffen sind. Du hilfst dabei, das Schienennetzwerk durch neue Linien zu erweitern. Auch das Auffüllen von Schotter oder das Versiegeln von Baugruben zählt zu deinen Aufgaben, denn wo vorher eine Straße war, soll natürlich auch wieder eine entstehen. Zusätzlich weißt du, was beim Verlegen von Gleisen und Begrenzungssteinen zu beachten ist und wie Straßendecken sowie Gleisanlagen hergestellt werden. Deine Arbeit findet aber nicht nur an der frischen Luft statt, sondern auch unterirdisch in Tunneln.

Worunter sind Gleis­bau­tech­ni­ker*in­nen noch bekannt?

Gleis­bau­tech­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Gleisbauer*in, Metallbautechniker*in

Welche Skills benötigt man als Gleis­bau­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Gleis­bau­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Baugeräte- und Baumaschinenführung
Fachkenntnisse in Oberbau- und Unterbauarbeiten
Messtechnik
Fachwissen zur Qualitätsprüfung
Handwerkliches Geschick


Außerdem sollte ein Gleis­bau­tech­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Körperliche Fitness
Räumliches Vorstellungsvermögen
Teamfähigkeit
Genauigkeit
Verantwortungsbewusstsein

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Gleis­bau­tech­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Gleis­bau­tech­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Mathematik, Werken, Physik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Gleis­bau­tech­ni­ker*in?

Gleis­bau­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Freien, Arbeiten ohne Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Handwerk & Produktion