Jetzt whatchado Real ansehen!

Fach­ar­bei­ter: in Rad­sat­z ­Ge­trie­be (m/w/x)

Vollzeit
  • Home Office:Nicht möglich
  • Einstiegsgehalt:from: € 2.968,59 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Knittelfeld, Österreich2 months ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern.

Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.

Dein Profil

  • Sie verfügen über einen positiv abgeschlossenen Lehrberuf mit Lehrabschluss KFZ-, Landwirtschaft- oder LKW - Mechaniker.
  • Idealerweise besitzen Sie bereits mehrjährige Werkstätten Praxis.
  • Sie möchten sich laufend weiterentwickeln und sind offen für neue Technologien und deren Entwicklungen.
  • Ein sicheres Auftreten, Genauigkeit und Belastbarkeit zeichnen Sie aus.
  • Sie haben kein Problem im Zweischicht Takt (Vormittag/Nachmittag) zu arbeiten.
  • Sie verfügen über gute Deutschkenntnisse und haben einen einwandfreien Leumund.
  • Den Präsenz-/Zivildienst haben sie bereits geleistet oder sind befreit.

Deine Aufgaben

  • Die Bearbeitung der zugewiesenen Aufträge unter Einhaltung der vereinbarten Produktionsziele und der gesetzlichen Rahmenbedingungen bzw. auf Basis von TS internen weiterführenden Ausbildungen.
  • Für die Umsetzung der Arbeiten nach Anweisung je nach Einsatzgebiet am Produkt Radsatz Getriebe sind Sie verantwortlich.
  • Sie verfügen vorzugsweise Erfahrung in der Reparatur von Fahrzeugkomponenten.
  • Die Einhaltung von technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen wie (ECM, RIL etc.) ist für Sie dabei selbstverständlich.
  • Sie arbeiten mit bei der Arbeitsablaufoptimierung und zeigen Abweichungen auf.

Unser Angebot

  • Es erwartet Sie eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hilfsbereiten und professionellen Team.
  • Ein offenes und vertrauensvolles Arbeitsklima auf Augenhöhe zeichnet uns aus.
  • Wir bieten gute Entwicklungschancen: Bei uns stehen Ihnen viele Karrierewege offen und damit auch Aufgaben mit mehr Verantwortung - etwa die Weiterentwicklung von der/dem qualifizierte/n Facharbeiter: in.
  • Für die Funktion „Facharbeiter: in Handwerk FzT-Schiene“ ist ein Mindestentgelt von € 2.968,59 brutto/Monat x 14 vorgesehen (bei 38,5 Wochenstunden).
  • Darüber hinaus bieten wir leistungsorientierte Nebenbezüge von durchschnittlich mindestens € 240,-- brutto/Monat nach einer entsprechenden Einarbeitungszeit.
  • Abhängig von Arbeitszeit und Diensteinteilung sind auch höhere Nebenbezüge möglich.
  • Sie erhalten beim Einstieg eine einmalige Sonderprämie von € 1.000, -- nach erfolgreicher Absolvierung der ersten 3 Monate. Die Sonderprämie gilt nur für Mitarbeiter: innen, die nicht innerhalb der letzten 12 Monate im ÖBB Konzern beschäftigt waren.

Zusätzliche Informationen

Bitte bewerben Sie sich online mit Ihrem Lebenslauf und Ihrem Abschlusszeugnis. Als interne:r Bewerber:in fügen Sie bitte idealerweise auch Ihren SAP-Auszug hinzu.

Hier finden Sie einen Blick hinter die Kulissen eines TS Werks und erfahren mehr über unsere unterschiedlichen Berufsbilder - ÖBB Train Tech Werk Linz (3dscans.at)

Wirladen Sie herzlich ein, bei Fragen oder für weitere Informationen unseren ÖBBJob Shop bei Wien Mitte zu besuchen. Unser Team steht Ihnen gerne persönlich zur Verfügung und unterstützt Sie vor Ort. Mehr Infos finden Sie unter: ÖBB Job Shop» Job-Beratung in Wien Mitte The Mall - ÖBB Karriere (oebb.at)

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Bei fachlichen Fragen zu dieser Jobausschreibung wenden Sie sich bitte an Mara Szöke, +43 664 78040323. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen unser ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 gerne zur Verfügung.

Über Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in?

Als Kfz-Mechatroniker*innen bist du Experte*in in allen Fragen rund um Fahrzeuge. Du kennst dich mit dem Motor und anderen Teilen aus, verstehst die Technik bis ins kleinste Detail und kannst dieses Wissen nutzen, um Autos, Motorräder oder Lastwägen zu warten und zu reparieren. Mit dem technischen Fortschritt wird die Elektronik in den Autos immer ausgefeilter und neben automatischen Bremssystemen und Einparkhilfen gibt es auch visuelle Tachoanzeigen in der Windschutzscheibe. Doch nicht nur die Technik im Auto wird komplexer, sondern auch die genutzte Technik in der Werkstatt. Laptops, Tablets und Co. sind aus einer modernen Werkstatt nicht mehr wegzudenken, da sie bei der Bedienung von Diagnosegeräten helfen oder die Auswertung von Messungen erleichtern. Nicht zu verachten ist in diesem Beruf die körperliche Anstrengung. Zwar musst du bei einem Reifenwechsel nicht selbst das Auto hochheben (das erledigt die Hebebühne für dich), trotzdem musst du schweres Werkzeug benutzen und häufig in gebückter Haltung ausharren. Zusätzlich stehen Kfz-Mechatroniker*innen in engem Kontakt mit den Kunden*innen, denen Diagnosen mitgeteilt oder Kostenvoranschläge präsentiert werden.

Worunter sind Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in­nen noch bekannt?

Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Automechaniker*in, Elektrotechniker*in, Elektroniker*in, Elektriker*in, Mechatroniker*in

Welche Skills benötigt man als Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Fachkenntnisse der Kraftfahrzeugtechnik
Fachkenntnisse der Kraftfahrzeugwartung und -Reperatur
EDV-Anwendungskenntnisse
Messtechnik
Spezielle Software-Kenntnisse
Umgang mit Zahlen
Präzisionsarbeit


Außerdem sollte ein Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Kundenorientierung
Körperliche Fitness

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Informatik, Werken, Physik, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in?

Kfz-­Me­cha­tro­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten mit Technik, Arbeiten ohne Computer