Jetzt whatchado Real ansehen!
Sankt Pölten

Ex­per­te ­Sa­nie­run­g b­zw. ­Re­struk­tu­rie­run­g (al­l ­gen­der­s)

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from from: € 40.120 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Sankt Pölten, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Bei uns zu arbeiten, bedeutet, an die Zukunft zu glauben; an die großartigen Menschen, die sie jeden Tag gemeinsam gestalten und an die verschiedensten Karrieremöglichkeiten, die sich damit eröffnen.

Die Sparkasse Niederösterreich Mitte West ist eine der größten Retailbanken im Zentralraum Niederösterreichs und zählt zu den attraktivsten Arbeitgeber:innen in der Region. Davon profitieren täglich 100.000 Kund:innen. Mit George, dem modernsten Banking Österreichs, setzen wir im digitalen Banking neue Maßstäbe. Wir begleiten unsere Kund:innen seit 170 Jahren durch Transformationen. Und zwar so, dass am Ende der Gewinn an Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Sinnhaftigkeit Hand in Hand gehen.

Unser engagiertes Team Sanierungsmanagement ist für Präventionstätigkeiten und die gesamthafte Betreuung von Problemkrediten bei Kommerzkund:innen zuständig mit der primären Zielsetzung, diese Kund:innen zu unterstützen und eine erfolgreiche Restrukturierung umzusetzen.

Dein Profil

  • Einschlägige Erfahrung im Kreditgeschäft und/oder abgeschlossenes Wirtschafts(recht)studium
  • Freude an der Arbeit mit Kund:innen in schwierigen Situationen, das sehr viel empathische Fähigkeiten und Verhandlungsgeschick in schwierigen Gesprächen erfordert
  • Zuverlässige:r Teamplayer:in mit hoher Stressresistenz

Deine Aufgaben

  • Du bist für die gesamte Betreuung und Begleitung von nationalen Firmenkund:innen mit Problemkrediten zuständig und hast als oberstes Ziel diese Kund:innen nach erfolgreicher Restrukturierung in die Betreuung des Vertriebes zurückzugeben.
  • Hier kannst du dein betriebswirtschaftliches Wissen und deine Lösungskompetenz anwenden und erhältst spannende Einblicke in die unterschiedlichsten Branchen.
  • Für die Umsetzung erforderlicher Maßnahmen musst du aktuelle wirtschaftliche Unterlagen einfordern und beurteilen, sowie du als Sparringpartner:in (Bindeglied) zwischen Kund:innen, Unternehmensberater:innen, Rechtsvertreter:innen und Steuerberater:innen agierst.
  • In Kooperation mit diesen Parteien versuchst du passende Lösungsvorschläge auszuarbeiten bzw. zu verhandeln und diese umzusetzen.
  • Ein wichtiger Teil in der Funktion als Sanierungsmanager:in ist auch die Teilnahme an Bankenrunden zur Ausarbeitung und Verhandlung von Sanierungskonzepten und die Unterstützung der Kolleg:innen im Vertrieb zur Risikominimierung.

Unser Angebot

  • Unsere Büroräumlichkeiten liegen im Zentrum von St. Pölten und sind sehr gut und schnell öffentlich erreichbar.
  • Die Möglichkeit Home-Office oder unser Büro in Wien zu nutzen besprechen wir gerne gemeinsam.
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Bereich mit hoher Eigenverantwortung
  • Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für deinen persönlichen Karriereweg
  • Ein Team von Kolleg:innen, das zusammenarbeitet und sich gegenseitig unterstützt
  • Als familienfreundliche Arbeitgeberin bieten wir unseren Mitarbeiter:innen variable Arbeitszeiten mit Home-Office Möglichkeit und zahlreiche Benefits.
  • Wir sehen in der Diversität unserer Mitarbeiter:innen einen Schlüssel für Innovation und Exzellenz.
  • Als Arbeitgeberin sind wir stolz darauf, allen die gleichen Chancen zu bieten, unabhängig von Alter, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Herkunft.
  • Das Mindestentgelt für diese Vollzeitposition (38,5h) nach dem geltenden Kollektivvertrag beträgt 40.120,-- Euro brutto pro Jahr bei vollständiger Erfüllung des Funktionsprofils. Aber das ist nur eine Formalität - über dein tatsächliches Gehalt sprechen wir gerne persönlich!

Zusätzliche Informationen

Kontakt: Stefanie Huber

Über Bank­kauf­män­ner*frau­en: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Bank­kauf­man­n*frau?

Schon als Kind hast du dein Geld lieber ins Sparschwein gesteckt, als es für ein Überraschungsei auszugeben. Du trägst gerne einen Anzug oder ein Business-Kostüm. Dein größtes Vorbild war schon immer Dagobert Duck. Denn mal ehrlich: Wer möchte nicht so viel Geld verwalten und ab und zu im Geldspeicher seine Runden ziehen? Na gut, wirklich schwimmen wirst du im Kapital der Bank als Bankkaufmann wahrscheinlich nicht, aber du kannst zumindest deinen Kunden helfen ihre Finanzen richtig zu verwalten. Dabei versuchst du gleichzeitig gute Lösungen für sie zu finden und die Produkte deiner Bank an den Mann bzw. die Frau zu bringen. Du schätzt Kreditrisiken ein, klärst über Finanzprodukte auf und vermarktest Geldanlagen. Du erstellst individuelle Anlage- und Sparpläne und achtest darauf, dass deine Kunden ihre Finanzen durch verschiedene Investments sichern – zum Beispiel in Sparkonten, Versicherungen, Wertpapiere und Edelmetalle. Um gute Ratschläge zu geben, informieren sich Bankkaufleute immer über aktuelle Wirtschaftsentwicklungen und achten auf Kursschwankungen an der Börse. Für einen Teil deiner Kunden wirst du ebenfalls Wertpapiere und Wertgegenstände in Tresoren und Schließfächern verwahren. Auch die bankinternen Arbeitsabläufe werden von dir übernommen. So überwachst du gesetzliche Vorschriften und kümmerst dich um die ordnungsgemäße Buchhaltung. In regelmäßigen Meetings informierst du die Geschäftsleitung über Entwicklungen von Geschäftspartnern, Geschäftsstellen und Kosten. Dafür werden Bilanzen und Verlustrechnungen erstellt und in Portfolios zusammengefasst.

Worunter sind Bank­kauf­män­ner*frau­en noch bekannt?

Bank­kauf­män­ner*frau­en sind auch bekannt als: Bankbetreuer*in, Kunden*innenberater*in, Bankangestellter*e

Welche Skills benötigt man als Bank­kauf­man­n*frau?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Bank­kauf­män­ner*frau­en grundsätzlich folgende Hard Skills:

Fachkenntnisse der Buchhaltung
Fachwissen über den Finanzmarkt
Finanzkalkulation
Kenntnisse in Betriebswirtschaft
Rechnungswesen
Rechtliche Grundkenntnisse
Sprachkompetenz
Wissen über das Bankwesen


Außerdem sollte ein Bank­kauf­man­n*frau gewisse Soft Skills mitbringen:

Analytische Arbeitsweise
Ausdauer
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Beratungskompetenz
Charisma
Kommunikativität
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Rhetorisches Geschick
Selbstsicherheit
Souveränes Auftreten
Sozialkompetenz
Strategisches Denken
Verhandlungsgeschick
Zeitmanagement
Zuverlässigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Bank­kauf­man­n*frau relevant?

Für die meisten Bank­kauf­män­ner*frau­en ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Recht, Mathematik, Deutsch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Bank­kauf­man­n*frau?

Bank­kauf­män­ner*frau­en arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten am Point of Sale, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung