Expert*in zur Produktdatenmodellierung Lebensversicherung
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Du überzeugst uns durch ein sehr gutes abstraktes Denkvermögen, ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Lernbereitschaft.
- Dich zeichnet einerseits eine sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit aus. Andererseits arbeitest du sehr fokussiert, selbständig und mit großer Sorgfalt - auch unter Anspannung.
- Du bringst einen versicherungsfachlichen Hintergrund (Ausbildung Kaufmann*frau Versicherungen und Finanzen, einschlägiges Studium) mit und hast insbesondere gute Kenntnisse in der Lebensversicherungssparte.
- Idealerweise hast du ein abgeschlossenes Studium der Mathematik oder Informatik zum Verständnis der Tarifpläne und Strukturierung der Anforderung und Umsetzung.
- Du bringst gute Kenntnisse zu komplexen Datenbanksystemen sowie sehr gute Kenntnisse in MS Excel und MS Access mit und hast idealerweise bereits Programmiererfahrung in Java oder C.
- Einschlägige Praxis-/Berufserfahrung ist hilfreich, aber Berufseinsteigende sind ebenfalls willkommen.
- Sehr gute Deutschkenntnisse runden dein Profil ab.
Deine Aufgaben
- Kern deiner Tätigkeit ist die Umsetzung von Tarifplänen verschiedener Lebensversicherungsprodukte für den aktuariellen Rechenkern und die Bestandsführung zu allen Geschäftsvorfällen in der Lebensversicherung.
- Eine Erweiterung der Tätigkeit hin zur Programmierung im Rechenkern ist möglich.
- Du entwickelst das vorhandene Produktdatenmodell konzeptionell weiter, bearbeitest und testest die Datenbank für Produktdaten in einem Pflegetool und erfasst dann die Daten in MS-Access zur Berechnung im Rechenkern.
- Weiterhin legst du die Produktdaten, das Produktdatenmodell und das Datenmodell der Bestandsführung an und sicherst deren Qualität.
- Entsprechend pflegst du auch das Produktdatenfachkonzept.
- Bei neuen Themen bist du aktiv in die Abschätzung der einzubringenden Ressourcen eingebunden.
Unser Angebot
- BarmeniaGothaer-Mindset leben – Verantwortung beflügelt, Konsequenz stärkt, Kompetenz entscheidet, gemeinsam gewinnt und Zukunft begeistert.
- Flexibel arbeiten – 60% mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeit innerhalb einer 38-Stunden-Woche und 30 Urlaubstage.
- Familiäre Unterstützungsmodelle – KiTa-Kooperation, Ferienprogramme und weitere Angebote vom PME Familienservice.
- Auszeit nehmen – bis zu sechs Monate ins Sabbatical.
- Quer durch´s Land – für dich gibt es das Deutschland-Ticket für 23 Euro im Monat.
- Individuell (weiter)entwickeln – Vielseitiges Qualifizierungsangebot mit Seminaren, Programmen, Netzwerkformaten, Sprachkursen in Deutsch und Englisch, Training on the job oder E-Learnings.
- Gut versorgt – Betriebsrestaurant, Kaffeebar, (Online-)Sport- und Präventionsangebote, mehrfach ausgezeichnetes Gesundheitsmanagement, Employee Assistance Programm, Rabatte auf Versicherungsprodukte und Einkaufsvergünstigungen (z. B. Nachlässe über Corporate Benefits in Onlineshops).
- Für die Zukunft sorgen – Unsere eigene betriebliche Altersversorgung (bAV) ab dem ersten Arbeitstag.
- Nachhaltiger arbeiten und leben – Aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten im Nachhaltigkeitsmanagement sowie Bike-Leasing, E-Tankstellen, Car-Sharing-Parkplätze, CO2-Neutralität am Standort Köln.
Zusätzliche Informationen
Über Versicherungsfachmänner*frauen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Versicherungsfachmann*frau?
Versicherungsfachleute sind Spezialist*innen in Sachen Versicherung. Sie arbeiten bei Versicherungsgesellschaften im Innen- und Außendienst. Je nach Fach- und Aufgabengebiet sind sie z. B. für Kunden*innenberatung und -betreuung, Administration oder Inkasso zuständig. Sie informieren und beraten ihre Kundinnen und Kunden, schließen mit ihnen Versicherungsverträge ab und überprüfen laufend die Erfüllung dieser Verträge. Sie arbeiten eigenständig sowie im Team mit Berufskolleg*innen und haben Kontakt zu Mitarbeiter*innen anderer Abteilungen sowie zu Ämter und Behörden.
Worunter sind Versicherungsfachmänner*frauen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Versicherungsfachmann*frau?
Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Führerschein
Außerdem sollte ein Versicherungsfachmann*frau gewisse Soft Skills mitbringen:
gutes Sehvermögen
Argumentationsgeschick
Offenheit
Empathie
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Verhandlungsgeschick
Verkaufstalent
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Organisationsfähigkeit
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Versicherungsfachmann*frau relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Versicherungsfachmann*frau?
Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung, Arbeiten im Verhandeln & Lehren
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Finanzberater*in, Gutachter*in, Verwaltungsassistent*in, Sachbearbeiter*in, Immobilienmakler*in, Bankkaufmann*frau, Bürokaufmann*frau, Versicherungskaufmann*frau, Direktberater*in, Immobilienkaufmann*frau