Empfang bei Contax
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 28.000 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (HAS, HAK, HLW)
- kontaktfreudig, flexibel und kommunikativ
- überzeugen uns durch Ihre Genauigkeit und Ihre Einsatzfreude
- ein gepflegtes Erscheinungsbild und sicheres Auftreten runden Ihr Profil ab.
Deine Aufgaben
- eine BHS abgeschlossen haben (HAK, HLW oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung) bzw. über entsprechende Berufserfahrung verfügen
- idealerweise über italienisch Kenntnisse verfügen
- gut in MS-Office sind
- kontaktfreudig, flexibel und kommunikationsfreudig sind
- zuverlässig sind und genau arbeiten
Unser Angebot
- ein Jahresgehalt ab EUR 28.000,00 brutto (nicht all-in!) auf Basis Vollzeit, je nach Qualifikation und Berufserfahrung auch mehr
- Job-Ticket und weitere Fringe Benefits
- fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
Zusätzliche Informationen
Wenn Sie sich von unserem Angebot angesprochen fühlen, schicken Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an career@contax.at. Bei Fragen wenden Sie sich auch gerne an Frau Mag. Stela Voskopi (Leiterin HR-Team). Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Kontakt: Mag. Stela Voskopi
Monatsgehalt: 2.000 € (brutto)
Überzahlung: Ja
Kommentar: ab sofort
Präsenzdienst: Ja
Softwarekenntnisse: Microsoft Office
Spezielle Kenntnisse: idealerweise italienisch Kenntnisse
Über Rezeptionisten*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Rezeptionist*in?
Rezeptionist*innen arbeiten an der Rezeption von Beherbergungsbetrieben wie Hotels, Pensionen und Gaststätten. Sie nehmen Reservierungen entgegen, empfangen bzw. verabschieden die Gäste, Besucher und Kunden, vergeben die Zimmer und Zimmerschlüssel. Rezeptionist*innen informieren die Gäste über Angebote, Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten und reservieren Restaurantplätze, Theater- und Konzerttickets, verkaufen Ansichtskarten und leiten die Post weiter. Bei der Abreise der Gäste führen sie die Abrechnung durch. Sie berechnen die Endsumme und kassieren die Beträge. Rezeptionist*innen arbeiten im Team mit weiteren Fach- und Hilfskräften des Betriebes.
Worunter sind Rezeptionisten*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Rezeptionist*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Rezeptionist*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Körperliche Fitness
gutes Sehvermögen
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Lern- und Merkfähigkeit
Mathematisches Verständnis
Offenheit
Hilfsbereitschaft
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Freundlichkeit
Geduld
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Organisationsfähigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Rezeptionist*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Rezeptionist*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Hotel- & Gastgewerbeassistent*in, Reisebüroassistent*in, Event Manager*in, Tourismuskaufmann*frau