Jetzt whatchado Real ansehen!

Ein­rich­tungs­be­ra­ter/in

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Neufelden, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Dein Profil

  • Vorliebe für hochwertiges, modernes Design und Handwerk
  • Freude und Erfahrung im Umgang mit Kunden sowie in der Einrichtungsberatung und -planung
  • Kaufmännische und/oder technische Ausbildung (Tischlerlehre, HTL, HAK)
  • EDV-Kenntnisse (MS-Office und Auto-CAD, etc.)

Deine Aufgaben

  • Planung und Konzeptionierung von Einrichtungsprojekten für private Wohnräume
  • Persönliche Betreuung und Beratung unserer KundInnen, in unserem neuen Schauraum und auch bei unseren Kunden zu Hause
  • Selbstständige Planungsarbeiten mit A-CAD / Carat und in Zusammenarbeit mit unseren technischen Zeichnern
  • Technische und kaufmännische Komplettbetreuung der Projekte, inklusive Kalkulationen, Angebotslegung und Projektabrechnung

Unser Angebot

  • Außmaß: vorzugsweise Vollzeitbasis
  • Sofortige Fixanstellung
  • Interessante & abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsfreiraum und hoher Eigenverantwortung
  • Mitarbeit in einem engagierten Team mit tollem Betriebsklima
  • Flexible Arbeitszeiten, jeden 2. Freitag frei
  • Starkes Familienunternehmen, krisensicherer Arbeitsplatz, faire Entlohnung
  • Frisch gekochtes, vergünstigtes Mittagessen
  • Viele weitere Mitarbeitervorteile

Zusätzliche Informationen

Das Mindestgehalt für diese Position entspricht dem Kollektivvertrag für Angestellte in Handwerk und Gewerbe. Eine Überzahlung, abhängig von Qualifikation und Erfahrung, ist selbstverständlich vorgesehen.

Über : Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Ein­rich­tungs­be­ra­ter*in?

Einzelhandelskaufleute im Bereich Einrichtungsberatung (Einrichtungsberater*innen) verkaufen Möbel und Einrichtungsgegenstände und beraten ihre Kundinnen und Kunden. Sie planen Einrichtungsgegenstände und Wohnräume – vorwiegend am PC, teilweise auch händisch. Sie bestellen Waren, übernehmen Lieferungen und sorgen für eine fachgerechte Lagerung. Außerdem unterstützen sie bei der Planung verkaufsfördernder Maßnahmen (z. B. Werbung) und setzen diese um und dekorieren das Geschäftslokal passend zu den jahreszeitlichen Gegebenheiten (Weihnachten, Ostern etc.). Beim Verkauf ihrer Waren wickeln sie den Zahlungsverkehr ab. Für das Erledigen der anfallenden betriebswirtschaftlichen Tätigkeiten beherrschen sie den Umgang mit dem Computer.

Einrichtungsberater*innen arbeiten im Team mit ihren Kolleginnen und haben Kontakt zu Fachkräften aus anderen Abteilungen und ihren Kundinnen und Kunden. Sie arbeiten in Filialen von Einrichtungshäusern und Spezialgeschäften.

Welche Skills benötigt man als Ein­rich­tungs­be­ra­ter*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis


Außerdem sollte ein Ein­rich­tungs­be­ra­ter*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Körperliche Fitness
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Rhetorisches Geschick
Lern- und Merkfähigkeit
Räumliches Vorstellungsvermögen
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Offenheit
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Verkaufstalent
Aufmerksamkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Selbstbewusstsein
Gepflegtes Erscheinungsbild
Recherchefähigkeit
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Systematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Ein­rich­tungs­be­ra­ter*in?

Welche ähnlichen Berufe gibt es?

Ähnliche Berufe sind unter anderem:

Logistiker*in, Verkäufer*in, Direktberater*in