Duales Studium Finance & Banking Bereich Regionales Kreditmanagement (Start: 01.08.2025) (m/w/d)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Sie streben die Fachhochschul- bzw. allgemeine Hochschulreife mit einem guten Ergebnis an oder haben diese bereits erlangt.
- Sie interessieren sich sowohl für Finanzen als auch das Gesundheitswesen und haben Freude daran, Projekte mit Kreditverständnis zu ermöglichen sowie zu begleiten.
- Ein gutes Verständnis für Zahlen bringen Sie genauso mit, wie Selbstorganisation und Zielstrebigkeit.
- Ihre Entscheidungsfähigkeit sowie Ihr persönliches Engagement und sympathisches Auftreten runden Ihr Profil ab.
Deine Aufgaben
- Sie bearbeiten und analysieren Neukreditanträge und verantworten die dazugehörige Korrespondenz sowie die Auszahlung der Kredite.
- Sie nehmen Aufgaben in der Risikofrüherkennung wahr, begleiten bestehende Kundenverbindungen und bearbeiten Vertragsänderungen.
- Sie bearbeiten am Ende des Studiums als Kreditreferent Kreditfälle unserer selbstständigen Heilberufler und verantworten die Kreditentscheidung.
Unser Angebot
- Nach 7 Semestern schließen Sie das Studium mit dem "Bachelor of Arts" ab.
Zusätzliche Informationen
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Bei Fragen melden Sie sich gern telefonisch, per XING oder LinkedIn bei:
Celina Steffen
Telefon: +4921159982445
E-Mail: celina.steffen@apobank.de
Über Finanzberater*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Finanzberater*in?
Du fandest die gute Fee, die Aschenputtel eine Kürbiskutsche, ein Ballkleid und die berühmten gläsernen Schuhe schenkt, schon immer toll? Warum nicht selbst mal gute Fee spielen? Das kannst du als Finanzberater – jedenfalls fast. Zwar kannst du deinen Kunden nicht ihr Traumhaus schenken, aber du kannst ihnen helfen, die Finanzierung optimal zu koordinieren und sie bei der Verwirklichung ihrer Wünsche unterstützen. Dafür analysierst du ihre Zielvorstellungen, vergleichst sie mit den aktuellen Möglichkeiten auf dem Finanzmarkt und ihrer eigenen wirtschaftlichen und finanziellen Lage. Darauf ausgerichtet entwickelst du ein Konzept, das zum individuellen Leben deiner Klienten passt. Du hast in diesem Beruf engen Kundenkontakt und lernst die unterschiedlichsten Lebensweisen und Charaktere kennen. Gleichzeitig übernimmst du die Rolle des Motivators und führst deine Kunden aus ihrer Komfortzone heraus, indem du ihnen ihr eigenes Potenzial zeigst. Denn häufiger planen Menschen ihren nächsten Urlaub genauer, als ihre eigene finanzielle Zukunft. Da du Experte für Finanzen, Versicherungen und Risikoabschätzung bist, wirst du auch oft als Anlageberater oder Vermögensberater bezeichnet.
Worunter sind Finanzberater*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Finanzberater*in?
Finanzkalkulation
Fachwissen über den Finanzmarkt
Umgang mit Zahlen
Fundierte Englischkenntnisse
EDV-Anwendungskenntnisse
Versicherungsfachwissen
Rechtliche Grundkenntnisse
Rechnungswesen
Kenntnisse in Betriebswirtschaft
Außerdem sollte ein Finanzberater*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Zuverlässigkeit
Zeitmanagement
Verhandlungsgeschick
Verantwortungsbewusstsein
Stressresistenz
Sozialkompetenz
Souveränes Auftreten
Selbstständigkeit
Selbstsicherheit
Rhetorisches Geschick
Organisationsfähigkeit
Kommunikativität
Genauigkeit
Diskretion
Beratungskompetenz
Analytische Arbeitsweise
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Finanzberater*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Finanzberater*in?
Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung