Jetzt whatchado Real ansehen!

De­v­Op­s En­gi­nee­r (w/m/x)

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from from: € 50.000 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:>5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich1 month ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Gesucht: DevOps Engineer (w/m/x) Fokus Apache Kafka

Du warst schon als Kind wissbegierig und hast deine Eltern ständig mit Fragen gelöchert? Bis heute willst du alles analysieren, bis du zu einer Lösung gelangst? Dann warten wir bereits auf dich! Denn wir haben den perfekten Job für dich.

Dein Profil

Von Vorteil:
  • Abgeschlossene IT-Ausbildung (HTL, FH, Universität) oder vergleichbare Berufserfahrung
  • Mehrjährige Erfahrung im DevOps- und GitOps-Bereich
  • Solides Know-how in den Bereichen Betriebssysteme (Linux)
  • Virtualisierung (Docker, Kubernetes)
  • Betrieb von und Anwendungsentwicklung mit Apache Kafka
  • CI/CD (Jenkins, Argo CD, Apache Maven, Docker, Git, Artifactory, SonarQube)
  • Skriptsprachen (Shellskript, Apache Groovy etc.)
  • Monitoring-Systeme (Grafana, Prometheus, Loki, Alertmanager)
  • Continuous Integration/Deployment (Jenkins, Apache Maven, Git, SonarQube, Kubernetes, Helm)

Deine Aufgaben

  • DevOps Engineering für agiles internes Team, das zentrale Services für andere IT-Teams bereitstellt
  • Betrieb und Weiterentwicklung von: Unternehmenseigener Apache Kafka-Plattform auf Basis von Strimzi
  • Internen DevOps- und GitOps-Lösungen innerhalb der Kubernetes Infrastruktur
  • Zentralem Identity und Access Management mit Keycloak
  • Durchführung von Test- und Produktionsdeployments
  • Unterstützung der agilen Softwareentwicklungsteams
  • Im Rahmen der agilen Vorgehensweise Fokus auf: Entwurf, Umsetzung, Test, Review, Dokumentation, Betrieb
  • Sicherung einer höchstmöglichen Qualität durch Code Reviews und automatisierte Tests und enge Zusammenarbeit im Team
  • Umsetzung von User*innen-Stories für individuelle, kund*innenorientierte DevOps-Lösungen
  • Erstellung und Aktualisierung technischer Dokumentationen
  • Aktiver Second-Level-Support: Recherche, Analyse, Behebung und Dokumentation von Fehlern

Unser Angebot

Bei Erfüllung der geforderten Kriterien liegt das Jahresbruttogehalt für diese Position bei mind. 50.000 Euro auf Vollzeitbasis mit der Möglichkeit auf Überzahlung.
  • Vollzeitposition
  • Ab sofort
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeit zu Mobile Working und Homeoffice
  • Zeitausgleich von Spitzenzeiten
  • Sonderurlaubstag für ehrenamtliches Engagement
  • Regelmäßige Weiterbildungen und interne Weiterentwicklung
  • Gleitzeit ohne Kernzeit
  • Moderne IT-Ausstattung
  • Hunde sind willkommen
  • Gesundheitsförderung (z.B. Gesundheits-App, Impfaktionen)
  • Gemeinschaftsküchen, Wuzzler, Tauschbibliothek, kostenloser Kaffee, Tee und Obst für deine Pausen
  • Essenszuschuss
  • Ermäßigung in ausgewählten Geschäften

Zusätzliche Informationen

Du bist:

  • Analytisch, denkst logisch und besitzt ausgeprägte konzeptionelle Fähigkeiten
  • Kund*innen- und serviceorientiert
  • Lösungsbezogen
  • In der Lage, das große Ganze im Auge zu behalten
  • Teamorientiert und kannst Feedback wertschätzend vermitteln
  • Kommunikationsstark und besitzt ausgeprägte Fähigkeiten im Konfliktmanagement
  • Selbstständig und eigeninitiativ

Über Soft­ware­ent­wick­ler*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Soft­ware­ent­wick­ler*in?

Du weißt, dass dir weder die rote noch die blaue Pille wirklich den Durchblick geben oder nehmen kann. Nur du allein schaffst es durch den Quellcode-Dschungel. Was genau Softwareentwickler machen und wie ihre Arbeit funktioniert, ist dein süßes Geheimnis. Nur eines ist sicher: Du bist nicht der Informatiker, den deine Kollegen rufen sollten, wenn ihr Excel oder Word-Programm zum zehnten Mal abgestürzt ist. Du befasst dich eher mit Schnittstellen verschiedener Komponenten und Systeme, definierst Datenstrukturen und entwirfst Algorithmen für Programme, Softwaretools oder Apps. Deine Hauptaufgabe ist es Software zu programmieren – also zu erschaffen, verbessern und zu reparieren. Aber pass auf: Im einen Moment fühlst du dich wie der “Master of the Universe” und im nächsten hast du das Gefühl ein Äffchen zu sein, dass nur irgendwie auf der Tastatur herumhaut – je nachdem, ob dein Code funktioniert oder eben nicht.

Worunter sind Soft­ware­ent­wick­ler*in­nen noch bekannt?

Soft­ware­ent­wick­ler*in­nen sind auch bekannt als: Informatiker*in, Programmierer*in, Software Architekt*in, Software Entwickler*in, Instructional Design Developer*in, Software-Engineer

Welche Skills benötigt man als Soft­ware­ent­wick­ler*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Soft­ware­ent­wick­ler*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Programmiersprachen
Fachkenntnisse in der Softwareentwicklung
Fundierte Englischkenntnisse
Umgang mit Zahlen


Außerdem sollte ein Soft­ware­ent­wick­ler*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Logisches Denkvermögen
Kommunikativität
Teamfähigkeit

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Soft­ware­ent­wick­ler*in relevant?

Für die meisten Soft­ware­ent­wick­ler*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Englisch, Informatik, Mathematik

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Soft­ware­ent­wick­ler*in?

Soft­ware­ent­wick­ler*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten am Computer