Controller (m/w/d)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 50.000 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium mit Schwerpunkt Controlling
- Berufserfahrung im Controlling, idealerweise im Bankenbereich
- Interesse für die Finanzbranche
- sehr gute EDV-Kenntnisse und hohe IT-Affinität (Power Pivot, etc.)
- ausgeprägte Zahlenaffinität und analytisches Denkvermögen
- selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, sowie Teamfähigkeit
Deine Aufgaben
- Mitarbeit bei der Durchführung der Gesamthausplanung inkl. Prognose und Analyse
- Konzernreporting – Erstellung der Reportingpackages nach IFRS und UGB
- Pricing der Finanzierungsprodukte (Vorkalkulation)
- Transferpreismodell
- Ad-hoc Auswertungen/Abweichungsanalysen
- Weiterentwicklung und Optimierung der Controllingprozesse
Unser Angebot
- Ein Tätigkeitsfeld, wo Sie aktiv mitgestalten und mit Ihrem Job im oberösterreichischen Bankensektor eine Vorreiterrolle einnehmen können.
- einen Job mit Sinn, in dem Sie sich durch Schulungen, eLearning, Ausbildungen und Zertifizierungen kontinuierlich weiterentwickeln und mit unseren Kunden wachsen können
- flexible Arbeitszeitmodelle, mobile Working und Home-Office
- attraktive Benefits und Mitarbeitervergünstigungen wie z.B. Essenszuschuss, Zusatzpension, Klimaticket, iPhone, Einkaufsgutscheine etc.
Zusätzliche Informationen
leben #glaubandich: Die Sparkasse OÖ steht für Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, sexueller Orientierung oder Herkunft.
Über Ihr Gehalt sprechen wir gerne persönlich. Das Mindestgehalt für diese Position beträgt bei mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung jährlich brutto 50.000€ (auf Basis 38,5 Wochenstunden). Bei entsprechender Qualifikation ist eine Überzahlung vorgesehen.
INTERESSIERT? Wir freuen uns auf Sie!
KONTAKT: Doris Cerny +43 (0)50100 45520
Über Controller*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Controller*in?
Controller*innen erfassen und analysieren betriebswirtschaftliche Unternehmensdaten und werten diese aus. Sie berechnen betriebliche Kennzahlen und stellen diese in Form vom Tabellen, Statistiken und Berichten zusammen. Sie kontrollieren die betriebliche Kostenrechnung und Bilanzierung sowie die Einhaltung und Erreichung von betrieblichen Zielvorgaben hinsichtlich Budgets, Umsatz, Gewinne etc.
Das Controlling ist eine Schlüsselposition (oder Stabsstelle) in einem Unternehmen, denn die Analysen und Berichte von Controller*innen bilden eine wichtige Orientierungs- und Entscheidungsgrundlage für die Unternehmensführung hinsichtlich Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmenszielen.
Controller*innen arbeiten in Mittel- und Großunternehmen aller Branchen, in größeren Organisationen und Verwaltungseinrichtungen sowie in Wirtschaftsberatungsunternehmen. Sie arbeiten im Team mit Kolleg*innen aus Buchhaltung und Rechnungswesen und haben Kontakt zu Mitarbeiter*innen aller betrieblichen Abteilungen und zu Berater*innen (siehe z. B. Unternehmensberater*in, Steuerberater*in).
Welche Skills benötigt man als Controller*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Fachkenntnisse im Unternehmensrecht
Außerdem sollte ein Controller*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Problemlösungskompetenz
Kontaktfreudigkeit
Begeisterung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Reisebereitschaft
Vernetztes Denken
Koordinationsfähigkeit
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Controller*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Controller*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Buchhalter*in, Wirtschaftstreuhänder*in, Wirtschaftsberater*in, Finanzberater*in, Vorstandsassistent*in, Risiko Manager*in, Steuerberater*in, Revisor*in, Compliance Officer, Versicherungsfachmann*frau