
Co-Lead Kooperations- und Eventmarketing (m/w/d)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:5/2/2025
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Marketing, Betriebswirtschaftslehre oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung im Bereich Brand Partnerships und Sportkooperationen
- Mehrjährige Führungserfahrung, idealerweise in einem ähnlichen Umfeld und ggf. im Tandem
- Ausgeprägte Fähigkeiten im Netzwerken und in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern
- Kreativität und Innovationsgeist zur Entwicklung neuer Marketingstrategien, Kooperationsideen und Eventformate
- Teamorientierte Denkweise und die Fähigkeit, im Tandem mit einem Kollegen erfolgreich zu führen
- Umgang mit Veränderungen, Komplexität und Unsicherheit
Deine Aufgaben
- Ein Team von 11 Mitarbeitenden im Bereich werblicher Kooperationsprojekte und Live-Events disziplinarisch sowie fachlich im Tandem führen
- Marketingprojekte und Veranstaltungen, die die Sichtbarkeit sowie das Image der TK stärken, planen, organisieren und durchführen
- In Zusammenarbeit mit externen Partner:innen und Stakeholdern Kooperationsprojekte entwickeln und umsetzen
- Eine offene sowie motivierende Teamatmosphäre durch regelmäßige Feedbackgespräche und Teamentwicklungsmaßnahmen fördern
- Die Budgetplanung und -überwachung im Bereich der Marketingaktivitäten übernehmen sowie verantworten
- Projektergebnisse analysieren und Handlungsempfehlungen zur kontinuierlichen Verbesserung ableiten
Unser Angebot
- 35,5 Stunden Woche
- Betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub und zusätzlich am 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
- Vermögenswirksame Leistungen
- Lebensarbeitszeitkonto
- Zuschüsse zum Deutschlandjobticket
- Betriebssport
- Flexible Arbeitszeiten
- Anteilig Home-Office
- TK-Jobrad
Zusätzliche Informationen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über deine Online-Bewerbung unter Angabe deines Eintrittstermins und deiner Gehaltsvorstellung bis zum 02.05.2025 unter www.tk.de/stellenmarkt.
Referenzcode: TK24152
Wir sind stolz darauf, als Gesundheitspartner an der Seite unserer mehr als 11,5 Millionen Versicherten zu stehen. Über 15.000 Mitarbeitende gestalten dabei den Fortschritt und machen uns zu einer leistungsstarken Krankenkasse. Wir wachsen durch die Ideen unserer Mitarbeitenden - Innovation und Service stehen dabei im Mittelpunkt.
Die Techniker Krankenkasse fördert die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung sowie die Gleichstellung aller Geschlechter. Wir stehen für Chancengleichheit, Entwicklungsmöglichkeiten und einen respektvollen Umgang!
Eine Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.
Über Marketing Manager*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Marketing Manager*in?
Als Marketing Manager*in bist du für die Kommunikation des Unternehmens nach Außen verantwortlich. Dein Ziel ist es, Waren oder Dienstleistungen möglichst erfolgreich zu bewerben und somit den Gewinn des Unternehmens zu steigern. Du entwickelst Strategien und Maßnahmen, um deine festgelegten Ziele zu erreichen und arbeitest eng mit Kolleg*innen aus anderen Fachabteilungen zusammen, um euer Produkt bestmöglich zu bewerben. Während sich Marketing Manager*in lange Zeit nur mit Fernseh-, Print- und Plakatwerbung beschäftigt haben, sind die Möglichkeiten heute vielfältiger. Onlinewerbung lukriert mit relativ geringen Kosten viel Reichweite und erreicht damit potentielle Neukunden. Du setzt gezielt Marketingtools ein, um das zu bewerbende Produkt in allen Kanälen optimal präsentiert wird.
Worunter sind Marketing Manager*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Marketing Manager*in?
Sprachkompetenz
Fachkenntnisse über die Branche der jeweiligen Firma
Umgang mit Zahlen
Social Media Literacy
Spezielle Software-Kenntnisse
Fähigkeit der Informationsbeschaffung
Fachwissen im Marketing
Fundierte Englischkenntnisse
Journalistisches Wissen
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Mediaplanung
Fachwissen in Monitoring-Tools (z.B. Google Analytics)
Umfangreiche Expertise im jeweiligen Feld
Teammanagement
Außerdem sollte ein Marketing Manager*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Kommunikativität
Kreativität
Genauigkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Marketing Manager*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Marketing Manager*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in der Planung, Arbeiten mit Worten & Schrift, Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Design, Kreativität & Gestaltung, Arbeiten am Computer