Business Analyst:in mit Teamkoordination
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 80.300 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- bringst ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Universität, FH) mit einem wirtschaftlichen/ informationstechnologischen Schwerpunkt und mehrjährige einschlägige Berufserfahrung mit.
- verfügst bereits über Führungserfahrung & Führungskompetenz.
- bringst zusätzlich eine hohe Entscheidungs- und Organisationsstärke sowie soziale Kompetenz im Umgang mit Mitarbeiter:innen mit.
- verfügst über analytisches Denkvermögen und eine genaue sowie strukturierte Arbeitsweise.
- arbeitest selbst organisiert und verfügst über eine nachhaltige und lösungsorientierte Herangehensweise.
- bist belastbar und konfliktfähig.
Deine Aufgaben
- koordinierst und steuerst fachlich das Team Digitale Mobilitätsservices.
- kümmerst dich um den Teamzusammenhalt und bist Ansprechperson Nummer 1 bei Anliegen der Teammitglieder.
- sorgst für eine stetige Entwicklung der Teammitglieder und der Themen innerhalb des Teams.
- zählst das aktive Einbringen ins Leitungsteam mit fachlichen sowie innovativen Ideen als einen wichtigen Part deines Aufgabengebietes.
- sorgst für die Einhaltung unserer ÖBB Standards beim Lifecycle-Management der verantworteten Services.
- bist für die Ressourcenplanung & Einsatz deines Teams verantwortlich.
- dienst als Ansprechpartner:in für Fachbereiche & interne Stakeholder:innen.
Unser Angebot
- Wir bieten einen nachhaltigen und sicheren Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben sowie die Chance, deinen persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichen Mobilität zu leisten.
- Ausbildung und Förderung unserer Mitarbeiter:innen ist uns wichtig, wir bieten umfangreiche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung, mit konzerninterne und externe Angebote für deine fachliche und persönliche Weiterbildung.
- Wir bieten einen modernen Arbeitsplatz im Sinne des New Ways of Working mit exzellenter öffentlicher Anbindung.
- Höchstmögliche Flexibilität im Rahmen der geltenden Gleitzeit- und Telearbeitsregelungen im Konzern wird geboten.
- Zahlreiche Benefits (z.B. besondere Konditionen bei Bahnreisen & in unseren Reisebüros, Ferienhäusern und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, hausinternes Car-Sharing, eine moderne inhouse Kantine, ÖBB-Mitarbeiter:innenwohnungen).
- Für die Funktion „Expert:in IT Business Analyse" ist (laut Kollektivvertrag Eisenbahnunternehmen) ein Mindestentgelt von € 58.398,24 brutto/Jahr vorgesehen.
- Abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung ist für die Funktion "Expert:in IT Business Analyse" eine überkollektivvertragliche Entlohnung ab € 80.000,- brutto/Jahr bei einem Beschäftigungsausmaß von 38,5 Wochenstunden vorgesehen.
- In dieser Position ist eine All-In Vereinbarung inklusive Gleitzeitmöglichkeit vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.
Zusätzliche Informationen
Bitte bewerbe dich online.
Wir laden dich herzlich ein, bei Fragen oder für weitere Informationen unseren ÖBB Job Shop bei Wien Mitte zu besuchen. Unser Team steht dir gerne persönlich zur Verfügung und unterstützt dich vor Ort. Mehr Infos findest du unter: ÖBB Job Shop» Job-Beratung in Wien Mitte The Mall - ÖBB Karriere (oebb.at)
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Michaela Kyselakova unter +43664/6174192 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.
Über Business Analysten: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Business Analyst*in?
Business Analyst*innen sind mit der Durchführung von Analysen der Geschäftsabläufe befasst. Dazu gehören die Erfassung, Beschreibung, Darstellung und Dokumentation des Ist-Zustands eines Unternehmens, d. h. seiner betrieblichen Abläufe, Prozesse, Strukturen und Systeme ganz besonders in Zusammenhang mit den betrieblichen Software-, Server- und IT-Systemen.
Eine weitere wichtige Aufgabe von Business Analyst*innen besteht darin, aktuelle und künftige (absehbare) Anforderungen an betriebliche Abläufe und Prozesse zu ermitteln und für diese Anforderungen Konzepte und Lösungsansätze bereitzustellen. In diesem Zusammenhang kommunizieren die Business Analyst*innen eng mit den verschiedenen betrieblichen Abteilungen sowie insbesondere mit den Schnittstellen Prozess-Management, Change-Management und IT.
Business Analyst*innen arbeiten bei größeren Betrieben aller Branchen mit eigenen Abteilungen für Business- und Prozess-Analyse oder bei Unternehmens- und Wirtschaftsberatungen. Sie arbeiten im Team mit Manager*innen, Bereichs- und Abteilungsleiter*innen und verschiedenen kaufmännischen und technischen Fachkräften und kommunizieren mit Mitarbeiter*innen der unterschiedlichen betrieblichen Abteilungen.
Welche Skills benötigt man als Business Analyst*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Business Analyst*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Lern- und Merkfähigkeit
Mathematisches Verständnis
Technisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Bereitschaft zum Zuhören
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Recherchefähigkeit
Vernetztes Denken
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Business Analyst*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Business Analyst*in?
Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in Forschung & Untersuchung, Arbeiten im internationalen Umfeld & Mobilität
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
IT Berater*in, Controller*in, Wirtschaftsberater*in, Risiko Manager*in, Revisor*in, Compliance Officer, Prozessmanager*in, IT Manager*in, Produktionsleiter*in, Change Manager*in