Jetzt whatchado Real ansehen!

Bio­me­di­zi­ni­sche*r Ana­ly­ti­ker*in, In­sti­tu­t ­für La­bor­me­di­zin bei Kli­ni­k Hiet­zing

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from € 3.817 to € 3.967 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:12 Monate
Wien, Österreich1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die Klinik Hietzing ist mit ihrer über 100-jährigen Tradition und ihren rund 800 Betten eine moderne Schwerpunktklinik mit insgesamt 18 Abteilungen und 8 Instituten. Bei uns arbeiten über 3.000 Mitarbeiter*innen aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen. Jede*r Einzelne ist wichtig, um jährlich mehr als 25.000 stationäre Patient*innen versorgen und mehr als 484.000 ambulante Behandlungen durchführen zu können.

Jetzt Teil der Klinik Hietzing werden! Die Klinik Hietzing ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes. Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!

Dein Profil

Im Zuge einer Aufnahme in diese Berufsgruppe ist die Vorlage eines Immunitätsnachweises (Impfstatus) für verschiedene Impfungen erforderlich. Für eventuell anfallende Kosten durch die Erbringung des Immunitätsnachweises ist kein Ersatz durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen.
  • Sie verfügen über eine abgeschlossene, in Österreich anerkannte Ausbildung als Biomedizinische*r Analytiker*in gemäß MTD-Gesetz (Diplom für den gehobenen medizinisch-technischen Dienst, abgeschlossener Fachhochschul-Bakkalaureatsstudiengang Biomedizinische Analytik oder Nostrifikationsbescheid).
  • Sie besitzen die österreichische Staatsbürgerschaft oder einen Nachweis über den unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt.
  • Sie sind im Gesundheitsberuferegister eingetragen oder haben den Antrag bereits gestellt.
  • Sie verfügen über hohe soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und Belastbarkeit und besitzen ein ausgeprägtes technisches und analytisches Denkvermögen.
  • Sie zeichnen sich durch Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und Flexibilität aus und verfügen über ein hohes Maß an Lernbereitschaft.
  • Sie besitzen fließende Deutschkenntnisse.

Deine Aufgaben

  • Sie führen selbstständig und eigenverantwortlich etablierte Analyseverfahren in den Bereichen Blutgruppenserologie, Infektionsdiagnostik, Klinischer Chemie, Immunologie, Hämatologie, Mikroskopie, Einzelfaktorenbestimmung und genetische Abklärungen in der Gerinnung durch.
  • Sie validieren selbstständig und eigenverantwortlich die produzierten Befundergebnisse und führen geräte- und parameterspezifische Qualitätskontrollen, Kalibrationen sowie Wartungen durch.
  • Sie sind mit der Bestellung und Gebarung von Gebrauchs- und Verbrauchsmaterialien betraut.
  • Sie sind Teil eines harmonischen und hochprofessionellen Teams und nehmen regelmäßig an multiprofessionellen Besprechungen teil.
  • Sie arbeiten in einem lebenden Qualitätsmanagementsystem.
  • Sie unterstützen die Implementierung neuer Geräte und Parameter und wirken bei der Betreuung und Anleitung Auszubildender mit.

Unser Angebot

  • Beschäftigung in Vollzeit (40 Wochenstunden) [Vollzeit und Teilzeit möglich] - befristet auf 1 Jahr
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Krisensicherer Arbeitsplatz
  • Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten
  • Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
  • Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
  • Günstige Parkmöglichkeit im Areal
  • Verbilligter Mittagstisch für eine ausgewogene Ernährung während der Dienstzeit
  • Betriebskindergarten (Mo-Fr 06:30 Uhr bis 19:30 Uhr)
  • Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser
  • Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien (Zusatz zur gesetzlichen Pension)
  • Gratis Jahresticket der Wiener Linien
  • Möglichkeit für einen Schnuppertag zum Kennenlernen des Teams

Zusätzliche Informationen

Für Mitarbeiter*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem. Für neue Mitarbeiter*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle € 3.817 (40 Wochenstunden, 14x jährlich) zuzüglich 150 Euro Erschwernisabgeltung 14 mal jährlich. Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt. Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben.

Über Bio­me­di­zi­ni­sche Ana­ly­ti­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Bio­me­di­zi­ni­sche*r Ana­ly­ti­ker*in?

Biomedizinische Analytiker*innen führen human- und veterinärmedizinische Laborarbeiten im Gesundheitsbereich, in der Wissenschaft und Industrie durch. Sie untersuchen beispielsweise Blut und Urin, um Blutzuckerwerte zu bestimmen, fertigen Gewebeschnitte (histologische Schnittpräparate) an, um Tumore zu erkennen oder forschen mikrobiologisch, etwa zur Bestimmung von Krankheitserregern wie Viren. Dabei verwenden sie spezielle Prüf- und Messgeräte (z. B. Mikroskope, Zentrifugen) sowie die notwendigen Chemikalien. Anschließend dokumentieren sie ihre Ergebnisse. Im medizinischen Bereich führen Biomedizinische Analytiker*innen ihre Arbeiten eigenverantwortlich nach Anordnung von Ärztinnen aus. Sie haben engen Kontakt mit ihren Berufskolleg*innen, dem Pflegepersonal und den Patient*innen.

Welche Skills benötigt man als Bio­me­di­zi­ni­sche*r Ana­ly­ti­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Bio­me­di­zi­ni­sche Ana­ly­ti­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Verständnis für chemische Verbindungen
Medizinische Grundkenntnisse
Hygienebewusstsein


Außerdem sollte ein Bio­me­di­zi­ni­sche*r Ana­ly­ti­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Koordinationsfähigkeit
Fingerfertigkeit
gutes Sehvermögen
Technisches Verständnis
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Geduld
Gesundheitsbewusstsein
Organisationsfähigkeit
Sicherheitsbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Logisches Denkvermögen
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Bio­me­di­zi­ni­sche*r Ana­ly­ti­ker*in relevant?

Für die meisten Bio­me­di­zi­ni­sche Ana­ly­ti­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Physik, Chemie, Biologie, Mathematik, Englisch

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Bio­me­di­zi­ni­sche*r Ana­ly­ti­ker*in?

Bio­me­di­zi­ni­sche Ana­ly­ti­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Forschung & Untersuchung, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie, Arbeiten in Natur & Umwelt