Beleuchtungsmeister*in (w/m/d) bei Münchner Kammerspiele
- Home Office:Nicht möglich
- Einstiegsgehalt:€ 3.448,96 to € 4.703,23 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:9/1/2025
- Befristung:16 Monate
Dein Profil
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Meister*in für Veranstaltungstechnik (Fachrichtung Beleuchtung) oder Beleuchtungsmeister*in
- insbesondere (ausgeprägte) Führungs- und Managementqualitäten im Sinne der Grundsätze für Führung und Zusammenarbeit
- Fachliche Kompetenz: praktische Erfahrung als Lichtgestalter*in ist von Vorteil
- Führungserfahrung ist von Vorteil
- Sicherheit im Umgang mit moderner Bürokommunikation und CAD (MegaCAD)
- Ein hohes Maß an kreativer, ästhetischer und technischer Kompetenz
- Hohe Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
Deine Aufgaben
- Sie sind zuständig für die Führung und Disposition der Mitarbeiter*innen im Produktions-, Vorstellungs- und Gastspielbetrieb und betreuen die Proben und Vorstellungen auf den Bühnen der Münchner Kammerspiele, auf Außenspielstätten und bei auswärtigen Gastspielen.
- Darüber hinaus erarbeiten Sie Lichtgestaltungskonzepte für Theaterproduktionen im Dialog mit den Regisseur*innen und Bühnenbildner*innen.
- Ferner sind Sie mit der Planung, Kalkulation, Steuerung und Überwachung der Produktionen und Vorstellungen in Abstimmung mit der Technischen Direktion betraut.
- Die Bereitschaft, zu theaterüblichen Zeiten zu arbeiten (insbesondere Abend-, Sonn- und Feiertagsdienste), setzen wir voraus.
Unser Angebot
- eine befristete Einstellung in E9A TVöD (je nach Erfahrungsstufe von 3.448,96 bis 4.703,23 Euro brutto Grundgehalt im Monat)
- Bei Vorliegen der Voraussetzungen wird neben dem Grundgehalt auch eine Theaterbetriebs- und eine Schichtzulage gewährt
- Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- München- bzw. Ballungsraumzulage
- steuerfreier Zuschuss zum Deutschlandticket
- Job und leistungsorientierte Bezahlung
- reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
- ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
Zusätzliche Informationen
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
Sie haben Fragen:
- Fachliche Fragen: Herr Schweig, Tel. 089/233-36673, E-Mail: christian.schweig@kammerspiele.de
- Fragen zur Bewerbung: Frau Rosemeier, Tel. 089/233-36854, E-Mail: lateefah.rosemeier@muenchen.de
Ihre Bewerbung: Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal. Bewerbungsfrist: 13.04.2025
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: https://stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.
Gehalt: E9A TVöD (je nach Erfahrungsstufe von 3.448,96 bis 4.703,23 Euro brutto Grundgehalt im Monat)
Über Lichttechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Lichttechniker*in?
Lichttechniker*innen (Beleuchter*innen) sorgen dafür, dass Bühnen-, Film- und Fernsehstars "ins rechte Licht" gesetzt werden. Sie bringen die Scheinwerfer in die richtige Position, regeln den Lichtwechsel und setzen Farbfilter ein. Sie arbeiten nach den Anweisungen von Regisseur*innen, Choreograph*innen oder Produktionsleiter*innen. Für die gewünschten Lichteinstellungen und Lichteffekte programmieren die Lichttechniker*innen computergesteuerte Maschinen, Pulte und andere lichttechnische Steuerungsanlagen.
Lichttechniker*innen arbeiten in Film- und Fernsehstudios sowie für Theater, Konzert- und Opernhäuser und Kongress- und Stadthallen. Je nach Projekt oder Produktion arbeiten sie im Team mit Regisseur*innen, Kameraleuten, Bühnenbildner*innen, Tontechniker*innen usw. und haben Kontakt mit Schauspieler*innen, Musiker*innen usw.
Worunter sind Lichttechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Lichttechniker*in?
Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Handwerkliches Geschick
Führerschein
Außerdem sollte ein Lichttechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Koordinationsfähigkeit
Fingerfertigkeit
gutes Sehvermögen
Kreativität
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Offenheit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Geduld
Sicherheitsbewusstsein
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Lichttechniker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Lichttechniker*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Szenenbildner*in, Ingenieur*in für Elektrotechnik, Veranstaltungstechniker*in, Elektrotechniker*in, Event Manager*in, Tontechniker*in, Bühnentechniker*in, Requisiteur*in