Jetzt whatchado Real ansehen!

Be­gut­ach­tungs­ärz­t:in im An­ge­stell­ten­ver­hält­nis

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from: € 92.829,8 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Klagenfurt am Wörthersee, Österreich3 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Wir sind die SVS, die Sozialversicherung der Selbständigen. Für Gewerbetreibende, Neue Selbständige und Landwirt:innen sind wir zentraler Ansprechpartner für Kranken-, Pensions- und Unfallversicherung. Wir tragen somit die Verantwortung für die Sicherheit, Gesundheit, Lebensqualität und Pensionen von rund 1,3 Mio. Menschen.

Für diese verantwortungsvolle Aufgabe sind wir auf der Suche nach einer:n erfahrenen Begutachtungsärzt:in.

Dein Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Ärzt:in für Allgemeinmedizin oder Fachärzt:in für Innere Medizin/Neurologie/Psychiatrie/Physikalische Medizin/Arbeitsmedizin/Orthopädie/Traumatologie, u.a.
  • Erfahrung im Bereich Begutachtungstätigkeit ist von Vorteil
  • ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
  • Organistionstalent
  • gute kommunikative Fähigkeiten
  • Voraussetzung dafür ist eine allgemein beeidete und gerichtliche Zertifizierung zum:r Gutachter:in, zumindest mit abgeschlossenen ÖBAK Schulungen.

Deine Aufgaben

  • Erstellung von Pflegegeld- und Erwerbsunfähigkeitsgutachten
  • Bewilligung von Heilbehelfen
  • Bearbeitung von Kur- und Rehabilitationsanträgen
  • Untersuchungen zur Minderung der Erwerbsunfähigkeit nach Arbeitsunfällen.

Unser Angebot

  • Aus- und Weiterbildung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Home Office
  • Zusätzliche Urlaubstage
  • Work-Life-Balance
  • Essenszuschuss
  • Technische Ausstattung
  • Events und Aktivitäten
  • Rabatte und Vergünstigungen
  • Gute Anbindung
  • Gesundheitsmaßnahmen
  • Betriebliche Altersvorsorge

Zusätzliche Informationen

Für die ausgeschriebene Position ist laut unseres Kollektivvertrages (DO.B) ein Einstiegs-Bruttojahresgehalt von mindestens 92.829,80 Euro (auf Vollzeitbasis, 14 Gehälter) vorgesehen. Das endgültige Bruttojahresgehalt ist abhängig von individuellen Vordienstzeiten sowie beruflichen Erfahrungen.

Sie möchten Teil unseres Teams mit rund 3.000 Mitarbeiter:innen in ganz Österreich werden? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (inkl. Lebenslauf, Motivationsschreiben).

Kontakt: Für weitere Informationen zu unserem Unternehmen besuchen Sie gerne unsere Website unter .

Über Ärz­te*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Arz­t*­Ärz­tin?

Der menschliche Körper, seine Anatomie und Prozesse faszinieren dich? Du möchtest Krankheiten auf den Grund gehen und heilen? Außerdem bist du sehr einfühlsam und arbeitest gerne im Kontakt mit anderen? Dann könnte dir der Arbeitsalltag von Ärzten gefallen. Du stellst eine Anamnese, auf deren Grundlage du die Untersuchung deines Patienten durchführst oder bei einem Facharzt veranlasst. Anschließend erhebst du Befunde, stellst Diagnosen aus und bestimmst die Behandlung bzw. Therapie. Oder du bist selbst ein Facharzt, der in speziellen Fällen zu Rate gezogen wird. Dabei triffst du nicht nur auf die unterschiedlichsten Symptome, sondern auch auf die verschiedensten Menschen und ihre Hintergründe. Denn als Arzt bekämpfst du nicht nur körperliche Leiden, sondern kümmerst dich auch immer ein Stück weit um Ängste, die durch Krankheiten entstehen können. Egal wie lange ein Tag wird, du kannst dir sicher sein: Langweilig wird es nicht!

Worunter sind Ärz­te*in­nen noch bekannt?

Ärz­te*in­nen sind auch bekannt als: Doktor*in, Mediziner*in

Welche Skills benötigt man als Arz­t*­Ärz­tin?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Ärz­te*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Medizinisches Fachwissen
Fachkenntnisse im Umgang mit medizinischen Geräten
Menschliche Anatomie
Psychologisches Fachwissen
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Reanimationsmaßnahmen


Außerdem sollte ein Arz­t*­Ärz­tin gewisse Soft Skills mitbringen:

Fingerfertigkeit
Physische und psychische Belastbarkeit
Durchsetzungsvermögen
Freundlichkeit
Empathie
Verantwortungsbewusstsein
Sozialkompetenz

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Arz­t*­Ärz­tin relevant?

Für die meisten Ärz­te*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Latein, Mathematik, Psychologie, Sozialkunde

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Arz­t*­Ärz­tin?

Ärz­te*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie