Bautechniker:in Junior Bahn & Infrastruktur – PL Oberösterreich Süd (Linz)
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from from: € 49.016,38 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Du besitzt einen Abschluss in Bauingenieurwesen, Bauwirtschaft oder einem ähnlichen technischen Bereich (HTL, FH, Uni) und hast bereits erste Berufserfahrung gesammelt.
- Mit Projektmanagement-Tools bzw. -Abläufen und MS-Office kennst Du Dich aus - und wenn es um Eisenbahnprojekte geht, bist du mit Begeisterung dabei!
- Du arbeitest gerne mit verschiedenen Ansprechpartner:innen zusammen, übernimmst Verantwortung und packst mit an, wenn es darauf ankommt.
- Du bist kommunikativ, offen für neue Themen und willst dich ständig weiterentwickeln – denn Du hast noch lange nicht „ausgelernt“.
- Neben bautechnischen Herausforderungen interessieren dich auch die wirtschaftlichen Aspekte im Infrastrukturbau.
- Du bist bereit für Dienstreisen im Projektgebiet und besitzt einen Führerschein der Klasse B.
Deine Aufgaben
- Projektmanagement mit Drive! Gemeinsam mit unserem Projektteam sorgst Du für ein professionelles Projektmanagement und bringst komplexe Eisenbahninfrastrukturprojekte auf die nächste Stufe.
- Du arbeitest beim Planungsmanagement (projektbezogene Koordination der Ablaufplanung, Prüfung der Ausführungspläne etc.) sowie beim Risiko- und Notfallmanagement mit.
- Du koordinierst Besprechungen, bringst dich aktiv in technische Planungen ein und löst spannende bautechnische Herausforderungen.
- Das Projektcontrolling unterstützt Du beim Termin- und Kostenmanagement und arbeitest bei Grundeinlösen, Vertragserstellungen und Behördenverfahren mit.
- Als Schnittstelle zum Baumanagement vertrittst Du die Interessen der ÖBB-Infrastruktur AG gegenüber Behörden, Gemeinden und Anrainer:innen und hältst alle Beteiligten am Laufenden.
- Du bist dabei, wenn Anlagen übernommen und übergeben werden, und sorgst für eine lückenlose Dokumentation.
Unser Angebot
- Für Deine zukünftige Funktion (Mitarbeiter:in Projektleitung Spezialist:in Junior) ist ein Mindestentgelt von € 49.016,38 brutto/Jahr (Vollzeit ohne All-In) vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung möglich.
- Ein attraktives Gleitzeitmodell (38,5h) sowie Homeoffice Möglichkeiten lassen Dich Beruf und Privatleben in einem ausgeglichenen Verhältnis vereinbaren.
- Umfassende Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung sowie eine fundierte Wissensvermittlung durch Deine Kolleg:innen.
- Einen sicheren und nachhaltigen Arbeitsplatz sowie die Chance, Deinen persönlichen Beitrag zur klima- und umweltfreundlichen Mobilität in Österreich zu leisten.
- Zahlreiche weitere Benefits (Sonderkonditionen bei Bahnreisen und in unseren Reisebüros, Ferienhäuser und Appartements in beliebten heimischen Urlaubsregionen, gemeinsame firmeninterne Events & Sportangebote, kulinarische Versorgung durch interne Bistros) warten auf Dich.
Zusätzliche Informationen
Ein dynamisches und erfahrenes Team freut sich darauf, Dich bei Deinem Start und Deinen Tätigkeiten zu unterstützen.
Jetzt bist Du am Zug! Wir freuen uns über Deine aussagekräftige Online-Bewerbung (inkl. Lebenslauf und Motivationsschreiben). Als interne:r Bewerber:in füge idealerweise bitte auch Deinen SAP-Auszug hinzu.
Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.
Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.
Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Sonja Graf-Czech unter +43664/8210083 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.
Über Bauingenieure*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Bauingenieur*in?
Du hast dich schon immer gefragt, wer die neue Brücke geplant hat oder wie das neue Bürogebäude in der Innenstadt entstanden ist? Wer kümmert sich eigentlich um Sanierungsmaßnahmen bei der Abwasserversorgung und wer hat das neue Gewerbegebiet realisiert? Die Antwort ist immer dieselbe: ein Bauingenieur. Als solcher planst du alle möglichen Arten von Bauarbeiten. Das bedeutet, du übernimmst die Berechnungen, bestimmst die theoretische Vorgehensweise und leitest die tatsächliche Ausführung. Je nach Spezialisierung kümmerst du dich um Hochbau und Industriebau oder Tiefbau. Außerdem kannst du auch daran beteiligt sein, neue Baustoffe und Bauverfahren in der Baustoffindustrie zu entwickeln. Egal ob Wolkenkratzer, Krankenhaus, Industriegebiet, ICE-Trassen oder Straßen: Jedes Bauprojekt könnte deines sein! Bei der Umsetzung achtest du darauf, dass die Anforderungen in Sachen Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz eingehalten werden. Du prüfst Vor- und Nachteile verschiedener Verfahren und beschäftigst dich auch mit den Personal- und Geldkosten.
Worunter sind Bauingenieure*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Bauingenieur*in?
Fachkenntnisse über Baustoffe und Statik
Konstruktion und Vermessung
Kalkulation
Baustoffprüfung
Fachkenntnisse in AVA-Programmen (Bausoftware)
Außerdem sollte ein Bauingenieur*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Organisationsfähigkeit
Räumliches Vorstellungsvermögen
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Bauingenieur*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Bauingenieur*in?
Arbeiten ohne örtliche Bindung, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten mit Technik