Jetzt whatchado Real ansehen!

Bahn­hof­s- un­d ­Lie­gen­schafts­ma­na­ger:in

Vollzeit
  • Home Office:Teilweise möglich
  • Einstiegsgehalt:from from: € 36.786,82 brutto pro Jahr
  • Berufserfahrung:2-5 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Graz, Österreich3 days ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Wir möchten neue Wege gehen. Und neue Wege schaffen. Heute. Für morgen. Für uns. Jetzt Teil des #TeamOEBB werden!

Das Bahnhofs- und Liegenschaftsmanagement sorgt für die ganzheitliche Bewirtschaftung von Gebäuden und Hochbauten sowie die damit verbundenen Anlagen. Dazu zählen auch Bahnhöfe, inklusive aller Anlagen bis hin zur Bahnsteigkante, sowie Vorplätze und Wege der Mobilitätskette. Unser Ziel ist, Kosten und Komplexität zu verringern und den Wert und Nutzen aller zu verwaltenden Gebäude und Bahnhöfe zu steigern. Beim Bahnhof stehen Kundenfreundlichkeit sowie die Sicherstellung der Qualitätsansprüche für den Kunden ganz besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des Bahnhofsmanagements gewährleisten wir ein gepflegtes Erscheinungsbild, Sicherheit und eine serviceorientierte Ausstattung der Bahnhöfe.

Dein Profil

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
  • Einschlägige fachspezifische Berufserfahrung
  • Idealerweise Ausbildung im Bereich der Immobilienverwaltung
  • Fähigkeit, sich in die Bedürfnisse der Kund:innen hineinzuversetzen
  • Selbstständige Lösung von Herausforderungen und ruhige, professionelle Haltung in Konfliktsituationen
  • Einwandfreier Leumund
  • Führerschein der Klasse B

Deine Aufgaben

  • Verantwortung für die operative und wirtschaftliche Steuerung der bebauten und unbebauten Liegenschaften (wie bspw. Personenbahnhöfe)
  • Kaufmännische Verwaltung der Bahnhöfe und Liegenschaften (z.B. HMZ- und BK-Abrechnung) und Instandsetzung
  • Betreuung der Mieter:innen (z.B.: Mietminderungen, Übergaben, Rücknahmen, Kündigungen)
  • Fachliche Ansprechperson für alle Beteiligten
  • Kommunikation an unsere Kund:innen bei außerplanmäßigen Ereignissen (z.B. außerplanmäßige Ereignisse, Schienenerstatzverkehr, Großveranstaltungen)
  • Erstellung von Sicherheitskonzepten, Mitarbeit bei Events und Planung von Werbemaßnahmen
  • Sicherstellung eines gepflegten Erscheinungsbildes der Bahnhöfe und deren benötigter Ausstattung.

Unser Angebot

  • Möglichkeit zur Weiterentwicklung im Rahmen zahlreicher Ausbildungsmodule
  • Zielstrebiges und erfahrenes Team, das bei Start und Tätigkeiten unterstützt
  • Attraktives Gleitzeitmodell sowie Home-Office
  • Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben
  • Zahlreiche weitere Benefits (Fahrbegünstigungen, Sonderkonditionen bei Bahnreisen, Ferienhäuser und Appartements in beliebten Urlaubsregionen, firmeninterne Events, Sport- und Gesundheitsangebote)

Zusätzliche Informationen

Die ÖBB sind Rückgrat des öffentlichen Verkehrs und bringen als Österreichs größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitäts- und Logistikbereich Menschen und Güter sicher und umweltbewusst an ihr Ziel.

Vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz wurde uns das NESTORGOLD GÜTESIEGEL für altersgerechte Unternehmen und Organisationen verliehen.

Für die Funktion "Bahnhofs- und Liegenschaftsmanager:in" ist ein Mindestentgelt von € 36.786,82 brutto/Jahr bei einem Beschäftigungsausmaß von 38,5 Wochenstunden vorgesehen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine Überzahlung von mindestens € 10.253,18 brutto/Jahr möglich.

Frauen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges und unserer Unternehmenskultur. Deshalb begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung der relevanten Rahmenumstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

Wir weisen darauf hin, dass im Zuge der Aufnahme die Beibringung einer Strafregisterbescheinigung erforderlich ist.

Für fachliche Fragen zu dieser Jobausschreibung steht Janine Lindner unter +43664/88695357 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsprozess ist das ÖBB Recruiting Team unter 05 1778 97 77888 erreichbar.

Über das Unternehmen: Seit 1923 prägen wir als ÖBB die Mobilität in Österreich und tragen die Verantwortung für eine moderne Infrastruktur sowie für die Beförderung von Menschen und Gütern. Eine Karriere bei den ÖBB ist nicht nur vielfältig, sondern auch sinnstiftend: Als größtes Klimaschutzunternehmen im Mobilitätssektor bewegen wir ganz Österreich, treiben die österreichische Wirtschaft voran, fördern Innovation und sind ein verlässlicher, verantwortungsbewusster Arbeitgeber. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, setzen Maßnahmen für ihre Gesundheit und gemeinsam schaffen wir eine Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und respektvoller Zusammenarbeit geprägt ist.

Über Im­mo­bi­li­en­kauf­män­ner*frau­en: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Im­mo­bi­li­en­kauf­man­n*frau?

Der Lehrberuf Immobilienkaufmann/Immobilienkauffrau wurde mit 1. Mai 2020 durch den Schwerpunktlehrberuf Immobilienkaufmann/Immobilienkauffrau mit den Schwerpunkten Bauträger, Makler sowie Verwalter ersetzt. Siehe:

  • Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau - Bauträger (Lehrberuf)
  • Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau - Makler (Lehrberuf)
  • Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau - Verwalter (Lehrberuf)

Immobilienkaufleute suchen, vermitteln, kaufen und verkaufen Immobilien (z. B. Einfamilienhäuser, Zinshäuser, Wohnungen). Sie beraten ihre Kundinnen und Kunden, betreuen die Kundenkarteien mittels Computer und Datenbankprogrammen und erledigen den Telefon-, E-Mail- und Schriftverkehr mittels Office-Programmen. Dabei unterstützen sie die Arbeit von Immobilienmakler*innen. Sie schalten Inserate und Anzeigen in Print- und Onlinemedien, führen Besichtigungen und Verkaufsgespräche durch und setzen Miet- und Kaufverträge auf. Immobilienkaufleute arbeiten im Team mit Immobilienmakler*innen und weiteren Fach- und Hilfskräften von Immobilienbüros und Hausverwaltungen. Sie haben Kontakt mit Mieter*innen und Vermieter*innen, Käufer*innen und Verkäufer*innen, aber auch mit Mitarbeiter*innen von Behörden, Banken und Versicherungen.

Welche Skills benötigt man als Im­mo­bi­li­en­kauf­man­n*frau?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Im­mo­bi­li­en­kauf­män­ner*frau­en grundsätzlich folgende Hard Skills:

Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Führerschein


Außerdem sollte ein Im­mo­bi­li­en­kauf­man­n*frau gewisse Soft Skills mitbringen:

gutes Sehvermögen
Mathematisches Verständnis
Argumentationsgeschick
Kontaktfreudigkeit
Kundenorientierung
Verkaufstalent
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Rechts- und Gerechtigkeitsempfinden
Selbstbewusstsein
Diskretion
Gepflegtes Erscheinungsbild
Recherchefähigkeit
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Problemlösungskompetenz
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Im­mo­bi­li­en­kauf­man­n*frau relevant?

Für die meisten Im­mo­bi­li­en­kauf­män­ner*frau­en ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Deutsch, Rechnungswesen, Wirtschaft

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Im­mo­bi­li­en­kauf­man­n*frau?

Im­mo­bi­li­en­kauf­män­ner*frau­en arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten im Büro, Arbeiten mit Daten & Zahlen, Arbeiten in der Planung, Arbeiten in Kundenservice & -Betreuung

Welche ähnlichen Berufe gibt es?