Automatisierung und Prozessoptimierung
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from from: € 3.380 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:0-2 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich Automatisierungstechnik, Mechatronik (Lehre, HTL, FH oder TU)
- Systematische, selbstständige Arbeitsweise
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Automatisierung
- Erfahrung in der Programmierung von Robotik
- Freude an der Arbeit im Team
- Hohe Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
Deine Aufgaben
- Analyse bestehender Prozesse und Abläufe in der Produktion
- Erkennen von Optimierungs- und Verbesserungspotenzialen in unserer Kunststofffertigung
- Entwerfen und Implementieren von Technologien zur Verbesserung der Produktionsprozesse
- Evaluation und Einführung innovativer Technologien im Bereich der Automatisierung
- Aufspüren von Möglichkeiten zur Kostensenkung
- Aufgreifen und Weiterentwickeln von Ideen und Verbesserungsmaßnahmen im Team
Unser Angebot
- Langfristige Anstellung in einem zukunftsorientierten Unternehmen
- Abwechslungsreiches, anspruchsvolles und spannendes Aufgabengebiet
- Flexible Arbeitszeit
- individuelle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Mittagessen inkl. Essenszuschuss
- staufreie Erreichbarkeit und gute öffentliche Anbindung
- großer Mitarbeiterparkplatz inkl. E-Ladestation
- Team-Events, Betriebsausflüge, Bike-Leasing etc.
- Diverse Sozialleistungen und Vergünstigungen bei regionalen Unternehmen
Über Automatisierungstechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Automatisierungstechniker*in?
Die Automatisierungstechnik (Regelungs- und Automatisierungstechnik) befasst sich mit allen Maschinen, Anlagen, Fertigungs- und Produktionssystemen, welche mit Sensor-, Roboter- oder Computertechnologie gesteuert werden. Automatisierungstechniker*innen sind mit der Entwicklung, Herstellung, Programmierung, Wartung und Reparatur dieser Systeme befasst. Weitere berufliche Aufgabenfelder sind Marketing und Vertrieb sowie Kund*innenservice und Verkauf.
Sie arbeiten in Entwicklungs- und Konstruktionsbüros, Werkstätten und Produktionshallen von unterschiedlichen Betrieben im Team mit Berufskolleg*innen und verschiedenen Fach- und Hilfskräften.
Worunter sind Automatisierungstechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Automatisierungstechniker*in?
Programmieren
Fachkenntnisse in der Elektrotechnik
EDV-Anwendungskenntnisse
Präzisionsarbeit
Kenntnisse im Umgang mit Werkzeug und Maschinen
Spezielle Software-Kenntnisse
Fachkenntnisse in der Softwareentwicklung
null