Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik im Fleischwerk (m/w/d)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Guter Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife
- Gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern
- Du hast Freude am Umgang mit Menschen
- Interesse an Lebensmitteln und unseren Frischwaren
- Spaß und Erfahrung im Umgang mit unterschiedlichsten digitalen Anwendungen
- Du bist kreativ und zuverlässig und zeigst gerne Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft
- Lernbereitschaft und Teamfähigkeit
Deine Aufgaben
- Kennenlernen der Herstellungs- und Verpackungsprozesse in der Lebensmitteltechnologie
- Lebensmittel unter Einhaltung höchster hygienischer Vorschriften produzieren
- Herrichtung und Überwachung der Produktionsanlagen
- Qualitätskontrolle in jeder Phase der Herstellung
Unser Angebot
- ein abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet
- einen festen Ansprechpartner während der gesamten Ausbildung
- zahlreiche Seminarangebote
- moderne Lernmöglichkeiten in unserem Lernzentrum
- diverse Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung
- Ehrung der besten Azubis
- unser Azubi des Monats bekommt für einen Monat unseren E-Mini zur Verfügung gestellt
- regelmäßige Entwicklungsgespräche
Zusätzliche Informationen
Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik im Fleischwerk (m/w/d)
Ausbildungsbeginn: 01.08.2024
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Dein Ansprechpartner: Antonia Wiemers
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Online-Bewerbung.
Über Lebensmitteltechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Lebensmitteltechniker*in?
Lebensmitteltechniker*innen sind an der Erzeugung aller Arten von Lebensmitteln beteiligt. Sie wählen die erforderlichen Roh-, Zusatz- und Hilfsstoffe aus (z. B. Fleisch, Gemüse, Gewürze, Zucker, Aromen), überprüfen deren Qualität und sorgen für eine fachgerechte Lagerung. Sie stellen die meist automatisierten Produktionsanlagen ein, bedienen und überwachen diese. Sie warten die Maschinen und Anlagen und führen einfache Reparaturen auch selbst durch.
Lebensmitteltechniker*innen arbeiten in Produktionshallen von Betrieben der Lebensmittelindustrie. Sie sind im Team mit Berufskolleg*innen und anderen Fachkräften der Lebensmittelproduktion und -kontrolle tätig.
Welche Skills benötigt man als Lebensmitteltechniker*in?
Hygienebewusstsein
Außerdem sollte ein Lebensmitteltechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Guter Geschmacks- und Geruchssinn
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Technisches Verständnis
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Gesundheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Koordinationsfähigkeit
Kreativität
Organisationsfähigkeit
Systematik
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Lebensmitteltechniker*in?
Arbeiten ohne Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie, Arbeiten in Natur & Umwelt
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Chemieverfahrenstechniker*in, Getränkehersteller*in, Produktentwickler*in, Gastronomiefachmann*frau