Jetzt whatchado Real ansehen!

Aus­bil­dun­g zu­m ­Me­cha­tro­ni­ker (m/w/d)

AusbildungVollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:8/1/2025
  • Befristung:Ohne Befristung
Dortmund, DE1 week ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Ein Unternehmen – viele Möglichkeiten!

Du suchst eine Ausbildung, die dir Abwechslung, Verantwortung, Sicherheit und vielfältige Zukunftsperspektiven bietet? Wir suchen nach Durchstartern, Wissbegierigen, Teamplayern, Fragestellern und Querdenkern, die echt was erreichen wollen! Egal mit welchem Schulabschluss, wir bieten für jeden entsprechende Einstiegsmöglichkeiten!

Starte mit uns Deine ganz persönliche Karriere. Wir freuen uns auf Dich!

Dein Profil

  • Mittlerer Schulabschluss
  • Ein ausgeprägtes Interesse und Verständnis für technische und naturwissenschaftliche Zusammenhänge
  • Handwerkliches Geschick
  • Grundkenntnisse von EDV-Anwendungen
  • Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • Einsatzfreude sowie hohe Lern- und Leistungsbereitschaft

Deine Aufgaben

  • Prüfung von Prozessen und Dokumentationen möglicher Störungen sowie deren Ursachen an fördertechnischen Anlagen.
  • Du analysierst mechanische, elektrische und softwaretechnische Abläufe um Fehler zu lokalisieren.
  • Im Team erarbeitest du vorbeugende Maßnahmen um Störungen zu vermeiden.
  • Erlernen von selbständigen Instandhaltungen und Wartungen.

Unser Angebot

  • Eine abwechslungsreiche und qualitative hochwertige Ausbildung
  • Einen festen Ansprechpartner während der gesamten Ausbildung
  • Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch interne externe Azubis-Seminare
  • Eine übertarifliche Ausbildungsvergütung sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Einen sicheren Arbeitsplatz in einem großen Unternehmen
  • Übernahmegarantie bei guten Leistungen
  • Eine Ehrung der Besten Azubis
  • Unser Azubi des Monats bekommt für einen Monat unseren E-Mini zur Verfügung gestellt
  • Regelmäßige Entwicklungsgespräche

Zusätzliche Informationen

Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)

Ausbildungsbeginn: 01.08.2025

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Dein Ansprechpartner: Rene Kienitz

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine vollständige und aussagekräftige Online-Bewerbung (inkl. Anschreiben, Lebenslauf und Kopien deiner letzten drei Schulzeugnisse).

Über Me­cha­tro­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Me­cha­tro­ni­ker*in?

Statt dich mit fertigen Spielfiguren zu beschäftigen, hast du lieber Bionicles zusammengebaut und dich um die Hydraulik von deinen Spielzeugautos gekümmert? In der Schule hast du deine Zeit am liebsten mit Physikprojekten verbracht? Als Mechatroniker kannst du dein Hobby weiterhin ausleben und es sogar zum Beruf machen. Du wirst dich nämlich um technische Systeme kümmern, Wartungen von Maschinen übernehmen und an neuen technischen Errungenschaften teilhaben. Dafür untersuchst du die Qualität von Anlagen, testest Maschinen auf Fehler oder baust die elektrischen Schaltungen neu auf. Unter deinen Werkzeugen finden sich sowohl Bohrer und Schweißgeräte als auch Computersoftware, mit der du Analysen oder Messungen durchführst. Deine Hauptaufgabe besteht darin, dafür zu sorgen, dass die Mechanik und Elektronik in deinem Betrieb reibungslos funktionieren.

Worunter sind Me­cha­tro­ni­ker*in­nen noch bekannt?

Me­cha­tro­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: EDV Systemtechniker*in, Elektromaschinentechniker*in, Mechatroniktechniker*in, Anlagenbautechniker*in

Welche Skills benötigt man als Me­cha­tro­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Me­cha­tro­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Fachkenntnisse in der Elektrotechnik
Fachkenntnisse der Elektromechanik
Fachwissen über Hard- und Software
Hard- und Software (SPS, CAS, etc.)
Mess-, Steuer- und Regeltechnik (MSR)
Umgang mit Zahlen
Handwerkliches Geschick
Sicherheits- und Schutzbestimmungen


Außerdem sollte ein Me­cha­tro­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Mathematisches Verständnis
Logisches Denkvermögen

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Me­cha­tro­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Me­cha­tro­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Deutsch, Englisch, Informatik, Mathematik, Physik, Werken

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Me­cha­tro­ni­ker*in?

Me­cha­tro­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten ohne Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik