Ausbildung zum Fleischer (m/w/d)
- Home Office:Nicht möglich
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:8/1/2025
- Befristung:36 Monate
Dein Profil
- Interesse an der Erzeugung und Verarbeitung von Fleischwaren
- Gern in Kontakt mit Menschen sein
- Einsatzbereitschaft und Verlässlichkeit im Team
- Aufgeschlossenheit, Kreativität und Lernbereitschaft
Deine Aufgaben
- Ansprechende Präsentation und Auszeichnung unserer Fleisch- und Wurstwaren in den Verkaufstheken
- Führen von Beratungs- und Verkaufsgesprächen an der Frischetheke
- Selbstständige Herstellung von Fleisch- und Wurstspezialitäten nach hauseigenen Rezepten
- Bestellung, Kontrolle und Lagerung unserer Fleisch- und Wurstwaren
- Qualitätssicherung sowie Einhaltung interner und rechtlicher Vorschriften
Unser Angebot
- Azubiprojekte und Events
- Garantierte Übernahme bei guten Leistungen
- Einkaufsrabatt bei den Unternehmen REWE und PENNY sowie toom Baumarkt und DER Touristik
Zusätzliche Informationen
Über : Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Fleischverarbeiter*in?
Fleischverarbeiter*innen zerlegen das Schlachtvieh (die Schlachtung wird meist in spezialisierten Schlachthöfen durchgeführt) und richten das Fleisch verkaufsgerecht her oder verarbeiten es zu Fleisch- und Wurstwaren weiter. Sie häuten und entbluten die Tierkörper, entfernen die Innereien und zerlegen das Schlachttier fachgerecht.
In Kleinbetrieben verrichten Fleischverarbeiter*innen diese Arbeiten händisch, während sie in größeren Industriebetrieben elektrische Geräte (Sägen) verwenden. Bei der Fleisch- und Wurstwarenerzeugung zerkleinern, kochen, brühen oder räuchern sie das Fleisch und geben je nach Rezept weitere Zutaten, Würzmittel und Konservierungsstoffe hinzu.
Sie arbeiten in Betrieben des Fleischergewerbes oder der fleischverarbeitenden Industrie im Team mit Berufskolleg*innen wie z. B. Lagerarbeiter*innen und haben Kontakt zu Tierärzt*innen und Fleischuntersucher*innen (Trichinenschauer*innen).
Worunter sind noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Fleischverarbeiter*in?
Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Handwerkliches Geschick
Hygienebewusstsein
Außerdem sollte ein Fleischverarbeiter*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Fingerfertigkeit
Guter Geschmacks- und Geruchssinn
Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Gutes Augenmaß
Technisches Verständnis
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Kreativität
Systematik
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Fleischverarbeiter*in?
Arbeiten mit erhöhter Verletzungsgefahr, Arbeiten am Point of Sale, Arbeiten mit Tieren