
Ausbildung Pflegefachhelferin/Pflegefachhelfer (w|m|d) 2025
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from: € 1.340,69 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Lust auf die Arbeit mit Patient*innen
- Ggf. erste Erfahrung im Rahmen eines FSJ, Praktikums oder einer Hospitation
- Gesundheitliche und persönliche Eignung
- Gute Sprachkenntnisse in Deutsch, mindestens auf Niveau B2
- Folgender Abschluss ermöglicht einen Zugang zur Ausbildung: mind. Hauptschulabschluss
Deine Aufgaben
- Du unterstützt bei der geplanten Grundpflege von Menschen aller Altersstufen, wie z.B. bei der Körperpflege, beim Kleiden, bei der Lageveränderung im Bett, beim Aufsitzen, Aufstehen und Laufen
- Du erlernst wie man z.B. vorbeugende Pflegemaßnahmen durchführt, um Wundliegen, eine Lungenentzündung oder eine Thrombose zu vermeiden und assistierst in Notfällen und bei Reanimationen
- Du erwirbst die Fähigkeit, die jeweilige Lebenssituation, kulturelle Besonderheiten und individuelle Bedürfnisse von Menschen aller Altersstufen in Dein pflegerisches Handeln miteinzubeziehen
Unser Angebot
- Ausbildung im Herzen Münchens
- Intensive Begleitung durch unsere Praxisanleiter*innen, Ausbildungscoaches und Lehrkräfte der Berufsfachschule für Pflege
- Attraktive Ausbildungsvergütung (1.340,69 €) plus Jahressonderzahlung sowie diverse Zulagen und Sonderleistungen
- Fahrtkostenzuschuss zum Deutschlandticket Job, zur Isar Card Job oder zu einem Ausbildungsticket
- Kostengünstige Wohnmöglichkeit in unseren Wohnheimen direkt in München-Schwabing
- Vielseitiges Fort- und Weiterbildungsprogramm
Zusätzliche Informationen
Jetzt bist Du dran! Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung mit Deinen vollständigen Unterlagen.
- Lebenslauf
- Aktuellstes Schulzeugnis
- Ggf. Zeugnisanerkennung (Schulabschlüsse aus dem Ausland müssen durch eine deutsche Zeugnisanerkennungsstelle anerkannt sein)
Chancengleichheit ist für uns mehr als eine gesetzliche Pflicht. Die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität wird aktiv gefördert und ist fester Bestandteil unseres Selbstverständnisses und unserer Unternehmenskultur als Arbeitgeberin der Weltstadt München. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
www.muenchen-klinik.de/stellenmarkt
Stellennr.: 39570
Über Pflegefachassistenten*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Pflegefachassistent*in?
Du möchtest Menschen helfen, Krankheiten auf den Grund gehen und gerne im Team arbeiten? Pflegefachassistenten machen genau das! Sie unterstützen Ärzte und arbeiten eng mit Pflegeassistenten zusammen, um Patienten den Krankenhaus- oder Klinikaufenthalt angenehmer zu gestalten und ihre Krankheitssymptome zu lindern bzw. zu bekämpfen. Dafür führst du EKGs durch, entnimmst Blut oder gibst Infusionen. Außerdem darfst du ärztlich angeordnete Diagnosen und Therapiemaßnahmen umsetzen. Sollte sich ein Notfall auf einer Station ereignen, weißt du ebenfalls genau, was zu tun ist und bist bereit einzugreifen. Da du Pflegeassistenten anleitest, trägst du in diesem Beruf auch Personalverantwortung. Je nachdem, in welche Richtung du dich als Pflegefachassistent spezialisierst, können deine Aufgaben variieren und du kommst mit unterschiedlichen Patienten in Kontakt.
Worunter sind Pflegefachassistenten*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Pflegefachassistent*in?
Medizinisches Fachwissen
Fachkenntnisse im Umgang mit medizinischen Geräten
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Hygienebewusstsein
Fachwissen zur Krankenpflege
Außerdem sollte ein Pflegefachassistent*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Sozialkompetenz
Physische und psychische Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein
Empathie
Freundlichkeit
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Pflegefachassistent*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Pflegefachassistent*in?
Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie