Ausbildung als Zerspannungsmechaniker/ -in (Fräsmaschinen-Systeme) (m/w/d)
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:No data
- Berufserfahrung:keine
- Startdatum:8/1/2025
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Du bist ein Teamplayer.
- Deine Kolleginnen und Kollegen können sich jederzeit auf dich verlassen.
- Du knüpfst schnell neue Kontakte und kommunizierst effektiv in verschiedenen Situationen.
- Du suchst nach Möglichkeiten für kontinuierliche Prozessverbesserungen - von leichten Korrekturen bis zur kompletten Neuentwicklung.
Deine Aufgaben
- Du fertigst Serienbauteile für Stanzwerkzeuge und für unsere Produkte.
- Du arbeitest in der Regel mit CNC-gesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen.
- Du gibst die Fertigungsparameter in die Maschinen ein oder rufst Programme aus dem Maschinenspeicher ab und modifizierst sie ggfs.
- Du wählst das passende Werkzeug aus, spannst Metallrohlinge ein, richtest sie aus und fährst sie mit der Maschine an.
- Das Überwachen der Bearbeitungsprozesse, sowie das Entnehmen und Prüfen der fertigen Werkstücke gehört auch zu deiner Tätigkeit.
- Bei Störungen suchst du nach festgelegten Prüfverfahren nach dem Grund und beseitigst das Problem.
Unser Angebot
- Wir wissen, wie wichtig die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist, und setzen uns dafür ein, die persönlichen und beruflichen Bedürfnisse unserer Mitarbeiter zu unterstützen.
- Von wettbewerbsfähigen Zusatzleistungen bis hin zu fairen Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten bemühen wir uns, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das dich fördert und unterstützt.
- Um zu gewährleisten, dass du dich nicht nur beruflich, sondern auch persönlich weiterentwickelst, bieten wir dir eine Vielzahl von attraktiven Vorteilen:
- Attraktive Vergütung nach IG-Metall Tarif NRW inklusive Urlaubs-, Weihnachtsgeld und Sonderzahlungen.
- Team-Building und Freizeit-Events (nicht nur in der Einführungswoche).
- Möglichkeit der Verkürzung der Ausbildungszeit bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen.
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten bereits während der Ausbildung (z.B. Produktschulungen, fachspezifische Kurse).
- Fitnessstudio.
- Kantine.
- Regelmäßig frisches Obst, kostenloses Wasser und Kaffee.
- Corporate Benefits Angebote.
- Tolle Veranstaltungen, wie bspw. Klauke Aktiv 2.0, Birthday Club, Jubiläumsfeiern, Weihnachtsfeier und vieles mehr.
- Und jede Menge Perspektiven nach deiner Ausbildung.
Zusätzliche Informationen
Interessiert? Dann freuen wir uns ab sofort über deine Bewerbung in unserem Bewerbungssystem oder unter Klauke-Bewerbung@Emerson.com
Über Zerspanungstechniker*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Zerspanungstechniker*in?
Metalltechniker*innen in der Zerspanungstechnik stellen Metall- und Kunststoffbauteile her, indem sie spanende bzw. spanabhebende Arbeitsverfahren anwenden. Zu diesen zählen z. B. Bohren, Drehen, Fräsen, Feilen, Schleifen oder Sägen. Die Zerspanungstechniker*innen bearbeiten die Werkstücke an konventionellen (mechanischen oder elektrischen) Maschinen oder mittels computergesteuerter (CNC-)Anlagen. Sie planen die Arbeitsschritte, wählen die Materialien aus und prüfen die Qualität der fertigen Werkstücke. Metalltechniker*innen in der Zerspanungstechnik arbeiten in Industrie- und Gewerbebetrieben mit Berufskolleg*innen sowie mit anderen Fach- und Hilfskräften zusammen.
Worunter sind Zerspanungstechniker*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Zerspanungstechniker*in?
Körperliche Fitness und Interesse an Sport
Handwerkliches Geschick
Außerdem sollte ein Zerspanungstechniker*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Koordinationsfähigkeit
Lärmunempfindlichkeit
Kreativität
Gutes Augenmaß
Räumliches Vorstellungsvermögen
Technisches Verständnis
Mathematisches Verständnis
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Umweltbewusstsein
Logisches Denkvermögen
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Zerspanungstechniker*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Zerspanungstechniker*in?
Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten ohne Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten mit erhöhter Verletzungsgefahr
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Produktentwickler*in, Produktionsleiter*in, Kunststofftechniker*in