Jetzt whatchado Real ansehen!

As­sis­tenz­ärz­tin b­zw. As­sis­tenz­arz­t ­für ­Me­di­zi­ni­sche un­d Che­mi­sche La­bord­ia­gnos­tik

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:from € 4.857,8 to € 5.469,4 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wiener Neustadt, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die NÖ Landesgesundheitsagentur ist das gemeinsame Dach für alle NÖ Klinikstandorte sowie für die NÖ Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren. Ein innovatives Arbeitsumfeld, langfristige Job-Perspektiven sowie Top-Ausbildung und Karrierechancen kennzeichnen alle unsere Standorte. Gemeinsam garantieren wir die beste Versorgung der Menschen in allen unseren Regionen – von der Geburt bis zur Pflege im hohen Alter.

Für das Universitätsklinikum Wiener Neustadt suchen wir mit sofortiger Wirkung eine Assistenzärztin bzw. einen Assistenzarzt für Medizinische und chemische Labordiagnostik. Wir sind ein engagiertes, motiviertes und kollegiales Team unterschiedlicher Persönlichkeiten und suchen Sie zur Verstärkung!

Das klinische Institut für Labormedizin des Universitätsklinikums Wiener Neustadt versorgt mit seinem Zentrallabor in Wiener Neustadt und seinen vier Standortlaboren in Baden, Mödling, Neunkirchen und Hochegg die gesamte Thermenregion (ca. 2300 Betten) Niederösterreichs. Als erstes akkreditiertes Labor in NÖ bieten wir in einem interessanten und breiten Tätigkeitsfeld eine umfangreiche Ausbildung mit hämatoonkologischem, molekulardiagnostischem und immunhämtaologischem Schwerpunkt.

Dein Profil

  • Ein an einer Universität in der Republik Österreich erworbenes oder anerkanntes Abschlusszertifikat der Humanmedizin
  • Hohe Einsatzbereitschaft in der medizinisch hochqualitativen und empathischen Patientenversorgung sowie Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
  • Unbescholtenheit und ein medizinischer Impf-/ Immunitätsnachweis

Deine Aufgaben

  • Assistenzärztin bzw. Assistenzarzt für Medizinische und chemische Labordiagnostik
  • Versorgung mit dem Zentrallabor in Wiener Neustadt und seinen vier Standortlaboren in Baden, Mödling, Neunkirchen und Hochegg
  • Durchführung von hämatoonkologischen, molekulardiagnostischen und immunhämtaologischen Analysen

Unser Angebot

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftssicheren Unternehmen
  • Regelmäßige Aus-, Fort- und Weiterbildungen
  • Ein umfangreiches Bildungsprogramm und gezielte Förderung der Weiterqualifizierung
  • Vielfältige Entwicklungs- und Karrierechancen an 77 Standorten
  • Maßnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. Betriebskindergärten, Kinderzuschuss)
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Vertragliches Dienstverhältnis nach den Bestimmungen des NÖ Spitalsärztegesetzes 1992 (NÖ SÄG 1992)
  • Attraktives Vergütungspaket mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen € 4.857,80 und € 5.469,40 (14malig auf Basis Vollzeit)
  • Berücksichtigung der beruflichen Qualifikation und Erfahrung sowie individuell anrechenbare Vordienstzeiten
  • Zahlreiche Sozialleistungen und weitere Benefits

Zusätzliche Informationen

Ihre erforderlichen Bewerbungsunterlagen:

  • Bewerbungsschreiben unter Angabe der Position
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Relevante Ausbildungsnachweise

Über Ärz­te*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Arz­t*­Ärz­tin?

Der menschliche Körper, seine Anatomie und Prozesse faszinieren dich? Du möchtest Krankheiten auf den Grund gehen und heilen? Außerdem bist du sehr einfühlsam und arbeitest gerne im Kontakt mit anderen? Dann könnte dir der Arbeitsalltag von Ärzten gefallen. Du stellst eine Anamnese, auf deren Grundlage du die Untersuchung deines Patienten durchführst oder bei einem Facharzt veranlasst. Anschließend erhebst du Befunde, stellst Diagnosen aus und bestimmst die Behandlung bzw. Therapie. Oder du bist selbst ein Facharzt, der in speziellen Fällen zu Rate gezogen wird. Dabei triffst du nicht nur auf die unterschiedlichsten Symptome, sondern auch auf die verschiedensten Menschen und ihre Hintergründe. Denn als Arzt bekämpfst du nicht nur körperliche Leiden, sondern kümmerst dich auch immer ein Stück weit um Ängste, die durch Krankheiten entstehen können. Egal wie lange ein Tag wird, du kannst dir sicher sein: Langweilig wird es nicht!

Worunter sind Ärz­te*in­nen noch bekannt?

Ärz­te*in­nen sind auch bekannt als: Doktor*in, Mediziner*in

Welche Skills benötigt man als Arz­t*­Ärz­tin?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Ärz­te*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Medizinisches Fachwissen
Fachkenntnisse im Umgang mit medizinischen Geräten
Menschliche Anatomie
Psychologisches Fachwissen
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Reanimationsmaßnahmen


Außerdem sollte ein Arz­t*­Ärz­tin gewisse Soft Skills mitbringen:

Fingerfertigkeit
Physische und psychische Belastbarkeit
Durchsetzungsvermögen
Freundlichkeit
Empathie
Verantwortungsbewusstsein
Sozialkompetenz

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Arz­t*­Ärz­tin relevant?

Für die meisten Ärz­te*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Latein, Mathematik, Psychologie, Sozialkunde

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Arz­t*­Ärz­tin?

Ärz­te*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie