Assistent:in der Geschäftsleitung / WT-Assistent:in bei UNITAS SOLIDARIS Wirtschaftstreuhand GmbH
- Home Office:Keine Angabe
- Einstiegsgehalt:from: € 2.600 brutto pro Monat
- Berufserfahrung:2-5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Facheinschlägige Berufserfahrung auf Maturaniveau (HAK/HBLA/HLW/HTL)
- Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch, Englisch in Wort und Schrift
- Engagiertes dienstleistungsorientiertes Denken und Handeln
- Genauigkeit, Zuverlässigkeit und ausgeprägte Zahlenaffinität
- Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit, selbständige und präzise Arbeitsweise
- Sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse (alle gängigen Softwareprogramme)
Deine Aufgaben
- Bearbeitung administrativer Agenden im Team
- Korrespondenz inkl. Korrekturlesen und Formgestaltung
- Gestaltung von Präsentationen und Unterstützung bei statistischen Auswertungen
- Büroorganisation, Terminkoordination, Adressverwaltung und Beschaffungsmanagement
- Verantwortung für unseren Posteingang und -ausgang
- Organisation des first level support in IT Software Belangen
Unser Angebot
- Ein interessantes Aufgabenfeld im attraktiven Umfeld eines österreichischen Beratungsunternehmen
- Überkollektivvertragliche Entlohnung ab EUR 2.600 brutto auf Vollzeitbasis abhängig von DEINER Berufserfahrung
- Voll- oder Teilzeit (ab 30 h), vernünftige Arbeitszeiten und laufender Urlaubskonsum sind bei uns selbstverständlich
- Gezielte Aus- und Weiterbildung
- Social Benefits, regelmäßige Firmenevents sowie einen modernen Arbeitsplatz im Herzen Wiens
- Entwicklungsmöglichkeiten
Zusätzliche Informationen
Kontakt: Elisabeth Stolic
Annagasse 4
1010 Wien, Innere Stadt
+43 664 8222388
joboffer(at)unitas-solidaris.at
https://www.unitas-solidaris.at
Gehalt: 2.600 € (brutto)
Über Assistenten*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Assistent*in?
Assistenten*innen sind vor allem für kaufmännische, administrative und organisatorische Aufgaben zuständig. Sie schaffen - kurz gesagt - die Voraussetzungen dafür, dass ihre Vorgesetzten und die Mitarbeiter*innen eines Betriebes gute Arbeit leisten können: Sie bereiten Unterlagen vor, treffen Terminvereinbarungen, organisieren Besprechungen und fertigen Protokolle dieser Besprechungen an. Assistenten*innen erledigen den Schriftverkehr, nehmen Telefonate entgegen, empfangen und betreuen Besucher*innen und Geschäftspartner*innen und führen alle täglichen Arbeiten im Büro durch.
Assistenten*innen arbeiten in Büros und Sekretariaten in allen Bereichen der Wirtschaft und Verwaltung im Team mit Führungskräften (Manager*innen, Abteilungsleiter*innen usw.) und mit Berufskolleg*innen der verschiedenen betrieblichen Abteilungen.
Welche Skills benötigt man als Assistent*in?
Spezielle Software-Kenntnisse
Deutschkenntnisse (für Deutschland, Österreich und die Schweiz)
Wirtschaftliches Verständnis
Außerdem sollte ein Assistent*in gewisse Soft Skills mitbringen:
Rhetorisches Geschick
Lern- und Merkfähigkeit
Ausdrucksstärke in Wort und Schrift
Offenheit
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
Kundenorientierung
Aufmerksamkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Freundlichkeit
Gepflegtes Erscheinungsbild
Koordinationsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Systematik
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Assistent*in relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Assistent*in?
Welche ähnlichen Berufe gibt es?
Verwaltungsassistent*in, Sachbearbeiter*in, Büroangestellte*r, Großhandelskaufmann*frau, Vorstandsassistent*in, Bürokaufmann*frau, Industriekaufmann*frau