Jetzt whatchado Real ansehen!

Aspi­ran­t*in bei Kli­ni­k ­Fa­vo­ri­ten

Vollzeit
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Wien, Österreich5 days ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

Die Klinik Favoriten ist die erste Anlaufstelle für mehr als 220.000 Bewohner*innen im Bezirk – das entspricht der drittgrößten Stadt in Österreich. Mit rund 2.700 Angestellten aus 49 Nationen lebt die Klinik Favoriten täglich ein Miteinander, das durch Chancengerechtigkeit, Gleichbehandlung und Antidiskriminierung besticht. Das perfekte Zusammenspiel der vielen unterschiedlichen Berufsgruppen ist uns dabei wichtig. Jetzt Teil der Klinik Favoriten werden! Klinik Favoriten ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes. Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!

Dein Profil

  • Abgeschlossenes Pharmaziestudium
  • Sie besitzen die österreichische Staatsbürgerschaft oder einen Nachweis über den unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
  • Sie haben Freude und Interesse an einer Tätigkeit im Bereich des Gesundheitswesens
  • Sie haben Spaß am Kontakt mit Kund*innen
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Lernbereitschaft
  • Sie besitzen sehr gute Umgangsformen und wertschätzenden Umgang mit allen Menschen, unabhängig von deren Herkunft und sozialer Stellung
  • Sie verfügen über ausgezeichnete Deutschkenntnisse

Deine Aufgaben

  • Sie werden gemäß der pharmazeutischen Fachkräfteverordnung ausgebildet

Unser Angebot

Die Entlohnung erfolgt nach Stundenausmaß unter Berücksichtigung der pharmazeutischen Gehaltskasse für Österreich
  • Beschäftigung in Vollzeit
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung
  • Eine große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
  • Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen
  • Prämiensysteme
  • Verbilligter Mittagstisch
  • Adäquate Möglichkeiten der Kinderbetreuung
  • Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser
  • Ein krisensicherer Arbeitsplatz
  • Ausgezeichnete Karrierechancen
  • Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet
  • Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
  • Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien
  • Gute Verkehrsanbindungen

Zusätzliche Informationen

Wenn Sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben. Wir möchten den Anteil an Frauen in diesem Berufsfeld erhöhen und laden daher besonders Frauen zur Bewerbung ein. Es gelten die Bestimmungen des Wiener Gleichbehandlungsgesetzes.

Über Phar­ma­ko­lo­gen*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Phar­ma­ko­lo­ge*in?

Pharmakologinnen und Pharmakologen entwickeln und produzieren Arzneimittel und Pharmaprodukte. Sie prüfen und erfassen die Arzneistoffe auf ihre Wirkungsweise (Heilwirkung, Nebenwirkungen und Risiken) und erstellen Gutachten und Arzneibeschreibungen. Sie arbeiten mit labortechnischen Geräten und Reagenzien und wenden chemische, biochemische und physikalische Verfahren an. Ihr Arbeitsplatz ist das Labor. Sie arbeiten in der wissenschaftlichen Forschung in Labors der chemischen und pharmazeutischen Industrie oder an Universitäten, im Team mit anderen Fach- und Assistenzkräften aus den Bereichen Medizin und Pharmazie, Chemie und Biologie.

Welche Skills benötigt man als Phar­ma­ko­lo­ge*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Phar­ma­ko­lo­gen*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Verständnis für chemische Verbindungen
Fremdsprachenkenntnisse
Medizinische Grundkenntnisse
Hygienebewusstsein


Außerdem sollte ein Phar­ma­ko­lo­ge*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Ausgeprägte Beobachtungsgabe
Lern- und Merkfähigkeit
Argumentationsgeschick
Offenheit
Aufmerksamkeit
Ausdauer
Belastbarkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Flexibilität
Geduld
Selbstbewusstsein
Sicherheitsbewusstsein
Umweltbewusstsein
Diskretion
Vernetztes Denken
Kreativität
Logisches Denkvermögen
Problemlösungskompetenz
Systematik

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Phar­ma­ko­lo­ge*in relevant?

Für die meisten Phar­ma­ko­lo­gen*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Physik, Chemie, Mathematik, Biologie

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Phar­ma­ko­lo­ge*in?

Phar­ma­ko­lo­gen*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten in Forschung & Untersuchung, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie