Arbeitsmedizinerin (w/m/d)in Teilzeit mit 20 Stunden möglich
- Home Office:Teilweise möglich
- Einstiegsgehalt:from: € 90.000 brutto pro Jahr
- Berufserfahrung:>5 Jahre
- Startdatum:Ab sofort
- Befristung:Ohne Befristung
Dein Profil
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Medizinstudium, Jus practicandi und die anerkannte Arbeitsmedizin-Zusatzausbildung.
- Wir freuen uns, wenn Sie mehrjährige Berufserfahrung mitbringen.
- Bei uns gibt es fast nichts, was es nicht gibt – Sie freuen sich über ein breites Betätigungsfeld, vom Büro, über Werkstätten und Baustellen bis zum Fahrdienst.
- Sie bringen Empathie mit und gehen mit Begeisterung und proaktiv an die Arbeit.
- Sie erleben eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit spannenden Aufgabenfeldern.
- Dank Ihrer Kommunikationsstärke erreichen Sie die unterschiedlichen Charaktere in unserem Haus.
- Sie freuen sich über die Möglichkeit zur laufenden fachlichen sowie persönlichen Aus- und Weiterbildung.
Deine Aufgaben
- Sie führen arbeitsmedizinische Untersuchungen und Schutzimpfungen durch.
- Die Koordination und Teilnahme an Begehungen sowie die Dokumentation danach zählen ebenso zu Ihren Aufgaben.
- Sie beraten das Unternehmen sowie Mitarbeiter*innen z. B. zu Mutterschutzes, Impfungen, Gesundheitsschutz und –förderung, etc.
- Zudem organisieren und halten Sie Schulungen und Vorträge.
- Sie unterstützen nach Arbeitsunfällen durch Nachbetreuung und begleiten die berufliche Wiedereingliederung.
- Sie arbeiten an spannenden arbeitsmedizinischen Projekten mit und profitieren von flexiblen Arbeitszeiten sowie der Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten.
Unser Angebot
- Für diese Position bieten wir bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung ein All-In-Bruttojahresgehalt von 90.000 EUR.
Zusätzliche Informationen
Über Ärzte*innen: Häufig gestellte Fragen
Was macht ein Arzt*Ärztin?
Der menschliche Körper, seine Anatomie und Prozesse faszinieren dich? Du möchtest Krankheiten auf den Grund gehen und heilen? Außerdem bist du sehr einfühlsam und arbeitest gerne im Kontakt mit anderen? Dann könnte dir der Arbeitsalltag von Ärzten gefallen. Du stellst eine Anamnese, auf deren Grundlage du die Untersuchung deines Patienten durchführst oder bei einem Facharzt veranlasst. Anschließend erhebst du Befunde, stellst Diagnosen aus und bestimmst die Behandlung bzw. Therapie. Oder du bist selbst ein Facharzt, der in speziellen Fällen zu Rate gezogen wird. Dabei triffst du nicht nur auf die unterschiedlichsten Symptome, sondern auch auf die verschiedensten Menschen und ihre Hintergründe. Denn als Arzt bekämpfst du nicht nur körperliche Leiden, sondern kümmerst dich auch immer ein Stück weit um Ängste, die durch Krankheiten entstehen können. Egal wie lange ein Tag wird, du kannst dir sicher sein: Langweilig wird es nicht!
Worunter sind Ärzte*innen noch bekannt?
Welche Skills benötigt man als Arzt*Ärztin?
Medizinisches Fachwissen
Fachkenntnisse im Umgang mit medizinischen Geräten
Menschliche Anatomie
Psychologisches Fachwissen
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Reanimationsmaßnahmen
Außerdem sollte ein Arzt*Ärztin gewisse Soft Skills mitbringen:
Fingerfertigkeit
Physische und psychische Belastbarkeit
Durchsetzungsvermögen
Freundlichkeit
Empathie
Verantwortungsbewusstsein
Sozialkompetenz
Welche Schulfächer sind für einen angehenden Arzt*Ärztin relevant?
In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Arzt*Ärztin?
Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie