Jetzt whatchado Real ansehen!

Ar­beits­me­di­zi­ner*in auf Werk­ver­trags­ba­sis (Ost­ti­rol)

Freelancer
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:No data
  • Berufserfahrung:0-2 Jahre
  • Startdatum:Ab sofort
  • Befristung:Ohne Befristung
Lienz, Österreich1 month ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

ÖSB Consulting. Ein Unternehmen der ÖSB Gruppe. – Wir fördern Beschäftigungen durch Unternehmensberatung und wirkungsvolle Arbeitsmarktprogramme. Mehr zum Unternehmen erfährst du auf oesb.at.

Für das Projekt fit2work suchen wir in Osttirol nach Arbeitsmediziner*innen und laden interessierte Personen ein, sich bei uns zu bewerben.

In Lienz, ab sofort, auf Honorarbasis.

Dein Profil

  • Arbeitsmedizinische Ausbildung gemäß § 38 des Ärztegesetzes 1998 und Verordnung über die arbeitsmedizinische Ausbildung von Ärzten - ArbMedAVO
  • Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung in der arbeitsmedizinischen Abklärung innerhalb der letzten 3 Jahre nach Abschluss der Ausbildung
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse (Erfahrung in der Arbeit mit Datenbanken)
  • Zielorientierte und selbständige Arbeitsweise
  • Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, sowie Vernetzungs- und Organisationskompetenz

Deine Aufgaben

  • Eigenverantwortliche arbeitsmedizinische Abklärung des IST-Zustandes der Kund*innen
  • Teilnahme an Fallbesprechungen, Teamsitzungen und internen Terminen
  • Bereitstellung von arbeitsmedizinischem Fachwissen für die Beratung und das Team
  • Ggf. bist du auf Wunsch der Kund*innen in den Prozess der Personenberatung bzw. der Betriebsberatung miteinbezogen

Unser Angebot

  • Job mit Sinn. Sei Teil eines nachhaltigen und sozialen Projektes im Gesundheitswesen, durch welches wir einer Vielzahl an Personen dabei helfen gesundheitliche Probleme zu überwinden.
  • Wertschätzendes Arbeitsklima. Abwechslungsreicher Job, Du-Kultur über alle Unternehmen der ÖSB Gruppe sowie offene, respektvolle Kommunikation auf Augenhöhe.
  • Motiviertes Team. Wir freuen uns auf ein weiteres sympathisches Teammitglied.
  • Work-Life-Balance. Flexible Arbeitszeitgestaltung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Freizeit und Familie.

Zusätzliche Informationen

Mehr über die ÖSB Gruppe als Arbeitgeberin erfährst du auf karriere.oesb-gruppe.com.

Werde Teil der #arbeitsmarktkraft und bewirb dich durch Upload deines Motivationsschreibens, Lebenslaufs sowie Ausbildungs- und Dienstzeugnisses über folgenden Button: Jetzt bewerben.

Wir bieten eine Zusammenarbeit auf Honorarbasis mit einem festgelegten Kontingent an jährlichen Leistungstagen. Konkrete Vereinbarungen werden im Zuge eines persönlichen Gesprächs festgelegt.

Du hast noch Fragen? Unser Recruiting-Team steht dir gerne telefonisch oder per SMS unter +43 664 601775550 zur Verfügung.

Über Ärz­te*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Arz­t*­Ärz­tin?

Der menschliche Körper, seine Anatomie und Prozesse faszinieren dich? Du möchtest Krankheiten auf den Grund gehen und heilen? Außerdem bist du sehr einfühlsam und arbeitest gerne im Kontakt mit anderen? Dann könnte dir der Arbeitsalltag von Ärzten gefallen. Du stellst eine Anamnese, auf deren Grundlage du die Untersuchung deines Patienten durchführst oder bei einem Facharzt veranlasst. Anschließend erhebst du Befunde, stellst Diagnosen aus und bestimmst die Behandlung bzw. Therapie. Oder du bist selbst ein Facharzt, der in speziellen Fällen zu Rate gezogen wird. Dabei triffst du nicht nur auf die unterschiedlichsten Symptome, sondern auch auf die verschiedensten Menschen und ihre Hintergründe. Denn als Arzt bekämpfst du nicht nur körperliche Leiden, sondern kümmerst dich auch immer ein Stück weit um Ängste, die durch Krankheiten entstehen können. Egal wie lange ein Tag wird, du kannst dir sicher sein: Langweilig wird es nicht!

Worunter sind Ärz­te*in­nen noch bekannt?

Ärz­te*in­nen sind auch bekannt als: Doktor*in, Mediziner*in

Welche Skills benötigt man als Arz­t*­Ärz­tin?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Ärz­te*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Medizinisches Fachwissen
Fachkenntnisse im Umgang mit medizinischen Geräten
Menschliche Anatomie
Psychologisches Fachwissen
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Reanimationsmaßnahmen


Außerdem sollte ein Arz­t*­Ärz­tin gewisse Soft Skills mitbringen:

Fingerfertigkeit
Physische und psychische Belastbarkeit
Durchsetzungsvermögen
Freundlichkeit
Empathie
Verantwortungsbewusstsein
Sozialkompetenz

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Arz­t*­Ärz­tin relevant?

Für die meisten Ärz­te*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Latein, Mathematik, Psychologie, Sozialkunde

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Arz­t*­Ärz­tin?

Ärz­te*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit Kontakt zu Menschen, Arbeiten in Gesundheit, Fürsorge & Therapie