Jetzt whatchado Real ansehen!

App­ren­ti­ce­ ­Me­cha­ni­ci­an/­Me­tall­tech­ni­ker/-in (­Me­tall­bau­tech­ni­k)

Ausbildung
  • Home Office:Keine Angabe
  • Einstiegsgehalt:€ 893 to € 893 brutto pro Monat
  • Berufserfahrung:keine
  • Startdatum:9/1/2025
  • Befristung:42 Monate
Gloggnitz, Österreich2 weeks ago
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page
To add this job to your bookmarks, please log in.
to login page

ANDRITZ ist ein internationaler Technologiekonzern, der Anlagen, Systeme, Ausrüstungen und Dienstleistungen für verschiedene Branchen anbietet. Als innovativer Hersteller technischer Textilien mit rund 470 Beschäftigten ist ANDRITZ Fabrics & Rolls GmbH ein erfolgreiches, international tätiges Unternehmen mit eigenem Forschungs- und Entwicklungszentrum im südlichen Niederösterreich. Unsere hochtechnologischen Produkte sowie unsere qualifizierten und engagierten Mitarbeiter:innen bilden die Basis für unseren Erfolg.

Dein Profil

DEINE QUALIFIKATIONEN
  • Abgeschlossene Pflichtschule
  • Gutes technisches Verständnis
  • Präzises und zuverlässiges Arbeiten, Genauigkeit und Geschicklichkeit
  • Gute Auffassungsgabe, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Weiterbildung

Deine Aufgaben

DEIN JOB
  • Experte für Maschinen- und Anlagenmontage
  • Fertigung, Zusammenbau und Testläufe
  • Reparatur und Service
  • Montage modernster Pneumatiksysteme

Unser Angebot

DEINE VORTEILE
  • Innovation, Kreativität und Teamwork
  • Lehrlingscoaching, Top-Ticket, Gutscheine und gesunder Apfel
  • Erfolgsprämien bei guten Schulleistungen und Aufstiegschancen
  • Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem gut aufgestellten Team, ein angenehmes Betriebsklima, Arbeitskleidung sowie eine langfristige Perspektive.
  • Unser Standort in Gloggnitz ist öffentlich erreichbar, außerdem steht ein Firmenparkplatz zur Verfügung.

Zusätzliche Informationen

Lehrzeit/Lehrlingseinkommen
Lehrbeginn: 01. September 2025
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Schnuppern & Kennenlernen
Bist du neugierig? Damit du weißt, ob dies bzw. welche unserer Lehrlingsausbildungen die richtige ist, kannst du dich bei Schnuppertagen unverbindlich informieren und bekommst erste Eindrücke von deiner zukünftigen Arbeit. Terminvereinbarung im Personalbüro unter 02662/410-179
Bewerbung.Gloggnitz@andritz.com (Lebenslauf und letztes Zeugnis)
Wir freuen uns auf deine Bewerberung!

Wir verfolgen eine Politik der Gleichberechtigung und Chancengleichheit und diskriminieren keine Bewerber:innen aufgrund von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, Behinderung oder anderer geschützter Merkmale. Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit und legen ausschließlich Wert auf Ihre Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sind.

Lehrlingseinkommen (im 1. Lehrjahr): dzt. € 893,- brutto pro Monat

Über Me­tall­tech­ni­ker*in­nen: Häufig gestellte Fragen

Was macht ein Me­tall­tech­ni­ker*in?

Als Metalltechniker arbeitest du mit einem ganz besonderen Werkstoff, ohne den unsere Welt, wie wir sie kennen, nicht möglich wäre. Metall ist essentiell für den Bau von Fahrzeugen, Schiffen, Maschinen, Brücken, Werkzeug und vielem mehr. Metalltechniker ist ein Ausbildungsberuf und kann dem Fachbereich der sogenannten „Schlosser-Berufe“ zugeschrieben werden. Man unterteilt diese Berufe in Blechtechnik, Fahrzeugbautechnik, Metallbautechnik, Metallbearbeitungstechnik, Schmiedetechnik und Stahlbautechnik. Die früher üblichen Bezeichnungen Bauschlosser und Stahlbauschlosser wurden durch den heute gebräuchlichen Begriff Stahlbautechniker ersetzt. In diesem Arbeitsbereich der Metalltechnik stellst du Stahlkonstruktionen her, verbaust und reparierst sie. Dabei kann es sich um Fahrzeuge, Kräne oder ganze Hallen handeln, in denen du zum Beispiel Aufzüge, Rahmenkonstruktionen, Lüftungsschächte oder ähnliches instand setzt. Es handelt sich also um einen sehr abwechslungsreichen Beruf, in dem deine Aufgaben von Projekt zu Projekt wechseln – mal geht es ans Fräsen oder Schleifen, mal ans Verschrauben und Lackieren. Du arbeitest sowohl in der Werkstatt bzw. Werkhalle als auch auf der Baustelle. Dabei bist du immer von einem Team umgeben und in Kontakt mit anderen Fachkräften und Spezialisten aus verwandten Berufen.

Worunter sind Me­tall­tech­ni­ker*in­nen noch bekannt?

Me­tall­tech­ni­ker*in­nen sind auch bekannt als: Werkzeugmacher*in, Metallbearbeitungstechniker*in, Metallbautechniker*in, Metallarbeiter*in, Feinmechaniker*in, Mechaniker*in, Schlosser*in

Welche Skills benötigt man als Me­tall­tech­ni­ker*in?

Um ihre Tätigkeit gut ausführen zu können, benötigen Me­tall­tech­ni­ker*in­nen grundsätzlich folgende Hard Skills:

Körperliche Kraft
Handwerkliches Geschick


Außerdem sollte ein Me­tall­tech­ni­ker*in gewisse Soft Skills mitbringen:

Räumliches Vorstellungsvermögen
Analytische Arbeitsweise
Fingerfertigkeit
Zuverlässigkeit
Leistungsbereitschaft
Körperliche Fitness
Genauigkeit
Engagement
Ausdauer

Welche Schulfächer sind für einen angehenden Me­tall­tech­ni­ker*in relevant?

Für die meisten Me­tall­tech­ni­ker*in­nen ist es hilfreich, an folgenden Schulfächern Interesse zu haben: Physik, Mathematik, Werken

In welchen Tätigkeitsfeldern arbeiten Me­tall­tech­ni­ker*in?

Me­tall­tech­ni­ker*in­nen arbeiten in der Regel in folgenden Tätigkeitsfeldern:

Arbeiten mit physischer Belastung, Arbeiten ohne Kontakt zu Menschen, Arbeiten mit Technik, Arbeiten mit erhöhter Verletzungsgefahr